Beiträge von rAcHe kLoS

    Naja klackt der Anlasser überhaupt, selbst wenn die Batterie ziemlich fritte ist, müsste man zumindest mal den Magnetschalter anziehen hören. Wenn die Batterie dann zu schwach ist den Anlasser zu drehen, merkt man es ja schon daran dass z.b. das Innenraumlicht richtig dunkel wird.

    Wenn der Magnetschalter schon nicht mehr anzieht, würde ich event. erst mal schauen ob das Kabel zum Anlasser nicht korrodiert ist. Defekte Zündschlösser gibt es auch durchaus mal.

    Eine Antenne für GPS unter der Stoßstange ist problematisch, bei GPS muss quasi Sichtverbindung zum Sat vorhanden sein. Da die Biester am Himmel verteilt sind, hat man nur guten GPS Empfang wenn man rundum um das Empfangsteil Sichtverbindung hat. Deswegen ist bei Autos mit eingebautem GPS meist eine kleine flache Antenne auf dem Dach vorhanden, z.b. bei BMW in der Heifischflosse.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie bereits gesagt wurde, verändert sich der Pedalweg nicht. Wenn doch, hast du ein anderes Problem. Der Pedalweg ändert sich deswegen normal nicht, da die Beläge zwar dünner werden, aber nachrücken und demnach auch die Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter nach läuft. Den Weg den die Beläge zurück legen müssen, um an die Bremsscheibe gedrückt zu werden bleibt aber gleich.

    Tja diese Beschreibungen helfen selten, dass man den Fehler genau einkreisen kann. Ferndiagnosen sind nie leicht, solange der Lader sich nicht anhört wie Pappas Dremel auf 12000 u/min der gerade die Handschellen von Mamma aufflext, dann ist der Lader meist noch ok ;) Generell ist beim Uno das Verdichten der Luft deutlich höhrbar, liegt an der geringen Dämmung und zudem auch noch dass der Lader optimal für gute Geräuschentfaltung an der Spritzwand sitzt :D Ob der Lader noch sauber Ladedruck aufbaut, siehst du ja auch am dafür vorgesehenen Schätzeisen im Armaturenbrett. Beim 1.4er sollte der Ladedruck so ca. ab 2300 anfangen aufzubauen (vorausgesetzt man trit auch aufs Pedal), bei 3200 sollten schon mal die 0,65 Bar anliegen und stabil bleiben (sofern nicht sowieso irgendwie der Ladedruck durch Dampdrad etc. manipuliert wurde).

    Wenn ich immer Schönheitsreparaturen lese, solche Leute hatten noch nie eine Drahtbürste in der Hand. Ich wette, die setzt man am Scheibenrahmen an, dann bleibt nicht mehr viel von der A-Säule. Bei der Laufleistung wird noch so einiges anderes kurz vor dem Ende sein, aber gut offenbar gibt es noch genug Geld zum veralbern :D

    Einerseits willst du etwas was gut bremst, aber dann wiederum etwas was ewig hält. Ich versuchte dir lediglich zu erklären, dass das sich leider nicht oft gut miteinander verbinden lässt. Wenn du etwas willst was länger hält und zudem noch besser bremst, musst du dann halt den anderen Rat befolgen und doch umbauen auf etwas größeres. Ach ja und hoher Verschleiß und eingelaufene Bremsscheiben müssen ja auch nicht immer was mit der Qualität zu tun haben, gibt auch genug Leute die fahren mit total vergammelten Bremssätteln rum die sich kaum mehr bewegen. Aber das merkt man beim kleinen Fire ja zum Glück normal schnell, denn dann kommt ja noch weniger Leistung als normal auf die Straße. :peitsche: Ich erwähnte das mit den Reifen auch nur so nebenbei, kenne genug die Fahren irgendeinen billigen Dreck aber Hauptsache rot lackierte Brembo Kacke drauf.

    Naja ich finde rasselnde Geräusche haben in einer Pumpe nix verloren, also entweder sind die in anderen Autos so gedämmt dass es keiner hört, oder beim Uno ist es Konstrunktionsbedingt dass die Pumpen direkt Einlaufschäden bekommen. Hab ja mal eine alte Pumpe aufgemacht, die Lief zwar noch war aber auch meist lauter als der Motor im Standgas. Die Pumpe war gerade mal 1,5 Jahre alt, hatte schon deutliche Laufspuren und das noch zu zeiten, als ich nicht mal E85 gefahren bin. Ich hab sogar das Gefühl, dass die Pumpe generell leiser ist, seit dem ich E85 im Tank hab, obwohl das ja alles kaputt macht *g* :D

    Nur weil etwas länger hält, ist es nicht zwingens besser. Oft hält das gute Renngedöhnse kürzer, als der Serienkram. Oder das Zeug was ewig hält, bremst dafür dann event. auch beschissen. Ich bin beim 1.1er immer gut mit ATE gefahren, wenn man nicht meint an jeder Kreuzung eine Vollbremsung machen zu müssen, reicht das für den normalgebrauch. Die wenigsten sind Rennfahrer und haben einen getunten leergeräumten 1.1er, oder leben an einer Bergstrecke die es inn sich hat. Wobei ich dann auch nicht mit dem 1.1er fahren würde, denn wenn es zwar schnell runter geht, muss man auch irgendwann wieder hoch kommen und das ist ja nun wirklich eine Qual mit der Nähmaschine. Selbst wenn ich hier mal im Winter in die Röhn gefahren bin, war das einfach ätzend wenn du die ganze Zeit zwischen 2. und 3. Schaltest und trotzdem nicht schnell wirst ;)

    Die Benzinpumpen nerven mich auch immer wieder, teilweise werden die schon laut sobald sie ein mal kurz kein Sprit mehr bekommen haben. Meine Pumpe ist auch immer mal wieder etwas lauter, vor allem meistens dann wenn das Auto längere Zeit in der Sonne gestanden hat. Wird dann aber meist nach paar min. wieder leise, solange es so ist werde ich auch erst mal nicht weiter herum probieren.

    Macht doch auf dem 1.0er keinen Sinn, einfach ATE Scheiben und Beläge und die Kiste bremst für den Motor mehr als genug. Weder die Beschleunigung noch die Endgeschwindigkeiten machen es lohnenswert, die kleine Bremsanlage ist für das Auto wirklich gut dimensioniert. Wenn man rein hämmert, bleibt die Kiste auch so richtig stehen. Gute Bereifung ist da wichtiger, als übertriebene Bremsscheiben.

    Naja Fire ist ja nicht mal so uninteressant, wobei ich mir dann eher einen größeren Fire organisieren würde. Querstromkopf ist schon was feines, die Fire Blöcke bekommt man ja auch günstig.

    Geht aber extrem auf die Haltbarkeit, wenn der Lader nicht größer wird fliegt der dann sowieso viel früher dank der exorbitanten Drehzahlen und die Zylinderköpfe sterben auch wie nix weg. 130-150 PS ist noch gut machbar, alles darüber wird nix wenn man einfach wie bekloppt den Ladedruck hoch drullert. Ein 1.6er wird vermutlich viel günstiger sein wenn man diese Leistung erreichen will, als dies aus einem 1.3er heraus zu holen ohne ihn zu fetzen. Oder wer hat hier im Forum einen 1.3er mit 170 PS, der auch eine ordentliche Laufleistung hat?

    Wenn man dem Schätzeisen mal glauben kann und er hat wirklich 2 Bar im Standgas, dann ist zumindest nicht die Pumpe das Problem und der Öldruck wird auch bis zum Ölfilter aufgebaut. Wenn danach nix verstopft ist, dann ist der Druck nicht unbedingt das Problem. Was auch eher unwahrscheinlich ist, dass selbst bei fehlendem Öldruck die obere Lagerschale genau so frisst wie die untere. Da reicht es schon, wenn da nur ein Ölfilm ist und dann frisst das schon nicht mehr. Ich hab vor paar Wochen erst einen Motor zerlegt der unter Ölmangel litt, da hat es auf der Reihe alle unteren Lagerschalen gefetzt, an den oberen sieht man kaum was.

    Warum sollen die neuen Düsen ein Problem sein? Oder machen die früher auf als die alten? Bzw. die alten waren ja sowieso defekt und haben nicht mehr geschlossen, das ist sicher dann auch ungesund. Bevor hier viel lamentiert wird, würde ich erst mal alles vermessen und die Kanäle prüfen.

    Ich glaube nicht, dass es am Öldruck liegt. Wenn er 2 Bar im Standgas hat, dann ist alles ok. Die Mühlen brauchen keinen gigantischen Öldruck, diese schäden sehen eher nach falschen Lagerschalen zur Kurbelwelle aus. Vorallem da auch die oberen Lagerschalen fritte sind, was dann doch schon eher zu kleines Laufspiel ist. Wenn überhaupt ist wirklich ein Ölkanal dicht, das würde ich zuerst mal checken. Vielleicht beim wechseln der Spritzdüsen was schief gegangen?