Beiträge von rAcHe kLoS

    Ich hatte schon paar Pannen wo ich ohne ADAC nicht mehr weiter kam und kann immer nur positives Berichten, der ADAC ist aber bestimmt keine Versicherung dafür, dass man Verkehrsuntüchtige Karren quer durch Deutschland schuppsen kann und als Notnagel sich dann immer auf den ADAC verlassen kann. Was auch gut ist, ich habe keine Lust für solche Leute meinen Beitrag zu bezahlen. Das ist genauso wie die ganzen Idioten, die Versicherungen betrügen und ich dann deswegen höhere Beiträge bezahlen muss.

    Mit meinem Uno bin ich mal liegen geblieben, da der Hallgeber defekt war. Der ADAC Mann hat das Problem quasi sofort erkannt, mich dann 39 km geschleppt und ich war glücklich zu Hause angekommen. Ein anderes mal waren wir kurz vor unserem Winterurlaub mit dem Peugeot von meinem Bruder liegen geblieben, weil etwas von unten in den Motor geflogen ist und den Keilriehmen zerfetzte. Ohne Lima kommt man nicht mehr so weit, der ADAC Mann hatte leider den passenden Keilriemen nicht und ist deswegen extra noch 20 km zurück gefahren um einen passenden Keilriemen zu organisieren. Sonst hätten wir mitten in der Pampa gestanden, mit dem ganzen Gepäck was wir ein paar Orte weiter umladen wollten. Ein anderes mal ist vom Skoda ein Unterdruckschlauch gerissen, da kam die Kiste überhaupt nicht mehr vom Fleck da der Lader nicht mehr ging das Motorsteuergerät auf Super-Mega-Notlauf gesprungen war. Da der Schlauch 90° abgewinkelt war, hat der schlaue ADAC Mann einfach ein Stück Rohr gebogen und aus zwei Schlauchstücken ein Flicken gebaut. Der ist übrigens heute noch drin, denn dass der Schlauch da kaputt geht ist eine allgemeine Krankheit an der Kiste. Ein anderes mal hab ich ganz nach Murphys Gesetz tatsächlich zwei Reifenschäden auf der Bahn erlitten, also ein mal ein Reifen auf der rechten Seite und dann noch mal auf der linken Seite. Da die Reifen so aufgeschlitzt waren, wäre ein Reifenpilot Zwecklos gewesen. Der ADAC Mensch ist dann mit mir fast 80 km (hin und zurück) gefahren, um bei mir das andere Ersatzrad zu holen was ich noch im Keller liegen hatte.

    Zitat

    Das die Dichte der Luft steigt (also Kühlwirkung optimal usw.) ist auch so eine Sache die man erst überprüfen muss :D
    Also einfach zu sagen die Kiste magert ab halte ich nicht für richtig. Normal müsste man den Wagen abmagern und dann mit der Ethanol Dosierung wieder anfetten auf den Ausgangs Lambdawert.
    Dabei dürfte sich der reale Effekt am Besten sehen lassen. Zündwinkelvariation kommt noch dazu...
    Gibt ja paar Spezialisten die mit WAES weniger Leistung haben als ohne...

    Meinst du wirklich, ich wüsste das mittlerweile als E85 Fahrer nicht? :baeh: Die Kiste magert ab, wenn du E85 rein kippst und die gleiche Einspritzzeit bei behältst. Warum ist doch klar, weniger Brennwert und demnach auch mehr Sauerstoff der übrig bleibt.

    Natürlich kann ich nicht unbegrenzt einfach Wasser in die Mühle kippen, irgendwann verbrennt dann auch der Kraftstoff nicht mehr sauber wenn ich die Zylinder mit Wasser flute ;)

    Zitat

    Jo, aber die Ethalpie... :) die macht viel aus. Die Füllung das Zylinder wird bei E85 Betrieb schon allein deswegen größer.

    Klar wird die größer, deswegen kann man mit E85 auch durchaus mehr Leistung heraus holen, trotz geringerem Brennwert und ohne dass die Suppe aus dem Auspuff läuft.

    Zitat

    Die Controller schicken nur ein PWM Signal an die Pumpe und ändern die Förderleistung. Meine Meinung nach ist das nix gescheites, für das Geld.
    Stephan hatte mal ne Kaltstartdüse genommen, diese über Druckschalter (kennen wir ja :D) mit der WAES Pumpe angeschlossen - geht seit Jahren so.

    Ein stumpfes einschalten bei einem Schwellwert ist natürlich besser, als eine Ladedruckabhängige Flussregulierung via PWM. Ich kenne übrigens Teile, die nicht die Pumpe, sondern das Ventil takten.

    Zitat

    BTW: Samstag Abend etwas "Alkohol Einspritzung" in Pleißa? Was trinkste? Rum? Bier? Irgendwas abartiges?

    Wenn überhaupt nur Bier ;)

    Da Ethanol verbrennt, verbrennt es natürlich auch Sauerstoff. Um auf den gleichen AFR zu kommen, also dass die Kiste nicht abmagert, muss natürlich eine Mehrmenge rein gekippt werden (ich sag nur Brennwert). Durch das generell erhöhte Volumen, hat man dann eine etwas bessere Kühlung. Kippt man aber noch mehr rein, hat man das gleiche Problem wie beim Benzin, wenn du die Kiste überfettes um damit Kühlwirkung zu erreichen.

    Teure WAES haben einen Controller, der eingestellt wird und anhand z.b. vom Ladedruck einspritzt. Mit einer MS wie du ja weißt, ist da auch noch einiges möglich.

    Das ist Käse, selbst mit E85 bekommst du du die Ladeluft nicht soweit und so schnell runter gekühlt. Man muss auch bedenken, dass das Wasser im Gegensatz zum Ethanol nicht verbrennt und entsprechend auch keinen Sauerstoff entzieht. Wenn du das gleiche mit E85 bewirken willst, würde das Gemisch nicht mehr Zündfähig sein.

    Der Regler hat ja alles drin, also wenn du den tauscht, dann tauscht du alles. Das andere Bauteil was auf Masse geschraubt oder gesteckt wird, ist nur zur Entstörung da. Kann man auch abziehen, dann müsste die Lima noch gehen. Wenn das nen Schluss hat, wird die Lima direkt kurzgeschlossen. Wenn die Lampe nicht ausgeht, könnte es auch sein dass die Wicklung im Eimer ist.

    Ich habe Streben die ich einfach statt der Tür rein schraube, solange da eine Tür drin ist knickt die Kiste aber auch so schon nicht einfach so weg. Zuerst würde ich den Schweller machen, dann arbeitest du an der B-Säule. Innenschweller natürlich bis hinten komplett raus, da es keine Bleche dafür gibt selber machen. Wenn du einen hast der dir die Löcher stanzt oder es selbst machen kannst, ist das aber nicht so schwer. Der Uno ist relativ simpel am Schweller, da du keinen Innensteg hast ist das schön zu machen.

    Grundsätzlich ist alles zwar alles die Gruppe Alkohole, was nicht bedeutet dass es was gleiches ist. Die Stoffe setzen sich komplett anders zusammen, so dass sich auch dessen chemische Eigenschaften stark ändern. Die Brennwerte sind schon auch deutlich anders, demnach ändert sich auch das Mischungsverhältnis.

    Ich würde jetzt aber keine all zu große Wissenschaft daraus machen, das Zeug haut man ja eh zum Brennwertausgleich und quasi Oktanbooster dazu, um den durch die extrem schnell ansteigende Luftdichte höheren Sauerstoffgehalt etwas zu kompensieren.

    Sorry aber das Teil was ich mir mal aus Not gekauft habe, hat mich 50€ gekostet und schafft als 230V E-Schrauber (von Akku Billigding hab ich nix gesagt oder) auch 450nm und macht diese olle Schraube auf als wäre sie aus Butter. Ich finde es ja löblich dass es hier ein paar Hardcoreschrauber gibt die mitten auf der Straße schrauben, aber bevor ich 8 Wochen versuche eine einzige Schraube zu öffnen hätte ich mir schon längst was geliehen oder gekauft.

    Aber was laber ich schon, ich schraube ja viel zu wenig um bei den ganzen Hardlinern überhaupt mitreden zu können. Ich hab vermutlich lauter Unos, an denen ich nie was machen muss :baeh: Aber naja, wenn der erste mal einen Schlüssel abbricht und sich dabei die Fresse ruiniert, möchte ich kein Gejammer hören sondern Bilder von den Blutspritzern sehen!!! :ugly:

    Ich gugg mir das bald nicht mehr an, dann Eier ich von mir aus auch bis nach Nürnberg und mach dir in 5 Sek. diese Fuck Schraube aus. :haue: