Ob dein Öldruckschalter und deine Öltemperatur geht kannst du ja wohl noch selbst ohne Schaltplan erkennen oder?
Höchstens wenn der DK-Schalter nicht angeklemmt ist, könnte der Leerlauf event. wirklich Probleme machen.
Beiträge von rAcHe kLoS
-
-
Wenn du einen 20 Jahre alten LMM mit 100.000 km hast, wird der garantiert nicht mehr passen und der CO ist im Arsch. Unabhängig von der Lambdasonde, denn die Jetronic regelt überhaupt nicht schnell genug nach und springt dann auch wie die Sau wenn der Grundwert nicht passt. Die Jetronic nimmt nun mal als Hauptgröße den Wert der Stauklappe und Lufttemperatur, die Sprungsonde rettet dich nicht wenn der LMM total daneben liegt. Die Lambdasonde würde ich auch prüfen, wenn die im Leerlauf mehr als 3% abweicht haut es dir den CO auch daneben.
-
Alle Luftmengenmesser mit Stauklappe haben eine Stellschraube, das könnt auch die Ursache sein. Der LMM lutscht aus und die Stauklappe erfasst zu viel Luft, daher passt der CO auch wenn du dem Teil mehr Luft vorbei am LMM gibst. Bei uns der TÜV weiß das auch und stellt dir das sogar ein, ansonsten in eine Werkstatt bzw. zu jemanden mit AU Tester gehen und den LMM nachstellen. Ist eigentlich nur ein Poti, welches den Wert den der LMM ans Steuergerät liefert korrigiert.
-
Klar geht das, kannst ja wenn es sein muss um die entsprechenden Zähne den Zahnriemen verstellen. Nur wenn du es absolut genau hin bekommen willst, wird es ohne verstellbares NW Rad nicht gehen. Theoretisch müsste man schön nach dem Kopf planen die Steuerzeiten korrigieren, in der Praxis beim Uno aber eher irrelevant.
-
Mit der Hand wird er es aber auch nicht ausgebohrt bekommen, wenn er einen Millimeter daneben haut, kann er auch keinen neuen Stehbolzen mehr rein drehen. Dann muss er am Ende mit Helicoil herum albern, oder einen Stehbolzen mit dickerem Gewinde organisieren.
Wenn der Block noch im Auto ist, dann wirds natürlich lustig. Dann finde auch mal jemand, der dir den Block einspannen, am Ende kann er das Ding komplett zerlegen damit nur noch der eigentliche Block da steht.
Ich bin mit den Ausdrehern auch immer vorsichtig, zuerst knall ich da schon immer Rostlöster in das Loch und lass es über die Nacht stehen. Meistens dringt es noch weit genug ins Gewinde ein und löst den prappes, aber Alu und Stahl ist halt immer eine Gefährliche Sache. Kann auch sein, dass er das Ding raus bekommt und der Rest vom Gewinde das Blocks dran hängt.
-
Ich glaube nicht, dass das ein Klingelschaden ist und wenn, dann vielleicht damals als du die Zündung noch härter hattest?! Sieht für mich eher wie ein stink normaler Spannungsbruch aus, mit entsprechender Hitzeeinwirkung und schon ist das Ding im Sack. Klingelschaden zwischen 1. und 2. Kolbenring ist doch eher ungewöhnlich, am Kolbensteg zeigt sich so was zuerst. Wer weiß wie lange der Riss da schon ist, solange der Kolbenring nicht durch den Riss in der Nut fest hängt, dürfte der Blow By wegen dem Riss auch nicht höher geworden sein. Wenn dann war es einfach generell verschleiß, also Kolbenspiel hoch und Laufbuchsen entsprechend schlecht.
Lambda 0,8 ist natürlich eine Nummer, ich würde mir da eher mal Gedanken über bessere Ladeluftkühlung oder WAS machen oder gar auf E85 umsteigen. Da hast du genug Flow, damit die Temperatur ordentlich runter geht, ohne exorbitant viel unverbrannten Sprit durch den Auspuff zu jagen.
-
Versuch es mit einem Linksausdreher, am Block mal einen Stehbolzen raus bohren geht bestimmt in die Hose.
-
Im Ausgebauten zustand einfach Riemen drüber legen und den Riemen z.b. über Schraubstock spannen, das reicht damit der Schlagschrauber die Schraube los bekommt.
-
1. Ob da jetzt Wasser durch kommt spielt keine Rolle, der Schweller hat dafür ja Wasserabläufe. Generell wird es aber an der B-Säule irgendwann richtig rosten, wenn du da nichts machst.
2. Muss geschweißt werden, Zinn hält da natürlich nicht und Spachtel noch weniger. Wenn man es richtig machen will, schweißt man noch ein Blech dahinter und dann hat man ruhe. -
Der Holger hat doch die Zündung extrem zurück genommen gehabt, als er mal auf dem Prüfstand war oder? Also ich glaube noch lange nicht, dass der Motor einen Klingelschaden hat. Mal abwarten, aber einfach verschlissene Kolbenringe ist ja wohl nicht ausgeschlossen. Mein alter 1.3er Block hat auch Öl über alle Ritzen gepumpt, die Kolben waren aber rein Optisch ok. Mal abwarten wenn der Motor wirklich offen ist

-
Und wer ihn verbaut, hat meistens einen geschrotteten Lader. Gibt es ja genug Beiträge hier im Forum

-
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber beim MK1 gab es DZMs die nur über die Zündspule getriggert laufen. Daher selbst wenn man z.b. beim Uno mit Digiplex das Steuersignal zur Jetronic anzapft, zeigen die Drezahlmesser nichts an da diese auf die Spannungsspitze beim Zusammenbrechen das Magnetfelds reagieren.
-
B6 können das nicht sein, denn die gibt es für den Uno für vorne nicht. Wird daher vermutlich komplett B4 sein, die B6 hab ich statt Koni hinten und die scheinen ein guter Ersatz dafür zu sein.
-
Wieso brauchst du dann einen neuen, wie Jo schon bereits erwähnte, hat er mal gezeigt wie man die Schalter in 95% der Fälle wieder hin bekommt.
-
Liegt fast immer daran, der Schalter wird zu hochohmig und die Fenster bekommen einfach nicht mehr genug Strom.
-
Ich könnte mal wieder kotzen, heute über die Landstraße gefahren und von einem mir entgegenkommenden LKW fliegen mir plötzlich Steine entgegen, einer musste natürlich die Motorhaube treffen. Ist ja nicht so, dass ich die erst vor kurzem komplett neu gemacht hätte. Umgedreht und dem Typ hinter her geheizt, will es aber nicht gewesen sein und jetzt darf ich mich auf einen Rechtsstreit freuen
Ohne Zeugen hab ich aber wohl Pech 
-
Glashubdach ist immer so eine Sache am Uno, generell sind die Abläufe ausreichend wenn die Dichtung noch einigermaßen OK ist. Wichtig ist, dass die Dichtung in der Dachhaut mit einem gescheiten Hohlraumfett eingelegt wird. Zum einen weil es sonst event. nicht ganz dicht wird, zum anderen um dem Rost vorzubeugen. Tritt Wasser in die Dichtung ein und hat man nicht vorgesorgt, wird das Dach irgendwann an der Kante rosten.
Wenn es wirklich nur vom Dach kam, haste schon mal Glück gehabt. Gibt einige Möglichkeiten wo Wasser in den Fußraum kommt, die du aber nicht so schnell findest. Ich hatte da schon zig Varianten, z.b. auch dass der Laubfangkasten mit der Karosserie unsauber verkleb war und bei den überlappenden Blechen das Wasser eingedrungen ist.
Eine Dichtung suche ich auch schon seit Ewigkeiten für das Dach, bisher habe ich aber leider noch nichts neues auftreiben können. Daher pflege ich die alten gebrauchten Dichtungen so gut es geht, damit diese schön Geschmeidig bleiben.
-
Bisschen Öl hat man eigentlich immer in der Verdichterseite, nicht umsonst ist eigentlich der Lader der größte Ölverbraucher im System. Aber selbst wenn der Lader dir Öl in die Verdichterseite pumpt, dein Oilcatcher wird deswegen nicht voller.
Aber Geräusche zu deuten ohne sie zu hören, ist sowieso nicht wirklich ein brauchbarer Anhaltspunkt. Luftströmungen hört man beim Turbo ja schon deutlich, defekte Bypass Ventile etc. verursachen ja auch schon seltsame Geräusche.
-
So wie ich das verstehe, hat er ja bereits einen Ölsammler verbaut. Dass er da viel Öl drin hat, deutet schon auf einen hohen Blowby hin.
-
Naja wenn es in den Ölsammler kommt, muss es doch über die KW-Entlüftung kommen. Den Sammler hast du ja vor dem Lader hängen, wüsste nicht wie Öl von der Saugseite bis dahin kommen soll.