Beiträge von rAcHe kLoS
-
-
Ich hab jetzt mal den ganzen Kram raus getrennt, es ist Rex sein gutes Recht ein privates Treffen zu organisieren. Der Thread wurde jetzt vom Ersteller umbenannt, so dass allen klar ist dass es eine private Veranstaltung ist. Ich sehe da also keinen weiteren Diskussionsbedarf im Grillfest - Teilemarkt Beitrag, ich sehe auch keinen Grund warum man das generell im Forum verbieten sollte. Irgendeine Plattform müssen die Leute ja benutzen, um sich untereinander "gemeinsam" zu verständigen. Wenn es nicht das Uno Forum ist, was dann sonst? So wie es jetzt ist, finde ich es absolut ok. Also klar und deutlich machen, dass das eine private Veranstaltung ist und fertig.
-
Schwer zu sagen, aber es könnte im kalten Zustand auch sein, dass der mehr vorhandene nicht verbrannte Kraftstoff genug Öl mit weg wäscht, was dann auch noch aufgrund der Kalten Abgasanlage eine verminderte Rauchentwicklung zur folge hat. Oder weil das warme Öl dünner geworden ist und entsprechend mehr Öl abhaut, teilweise sind es nun minimale Mengenunterschiede die bei unterschiedlichen Lastverhalten überhaupt Qualmen verursachen. Z.b. wird bei extremer Vollast der Motor sowieso viel später anfangen blau zu rauchen, da aufgrund das höheren Abgasstroms einfach viel schneller ausgespült wird.
-
Die Lader könnten auch Öl direkt in den Auslass pumpen, dann bleibt LLK so sauber wie ein Kinderpopo und er rotzt trotzdem Öl raus.
-
Ich wäre einfach dafür, direkt zu schreiben "privates Grillfest für geladene Gäste" und das Thema hat sich in Zukunft erledigt. Es gibt halt viele "Eintagsfliegen", die es nicht verstehen und das dann unnötig für Diskussionsstoff sorgt.
Ich hatte ja auch mal den Vorschlag gemacht, für solche Nutzergruppen tatsächlich einen eigenen Bereich anzulegen den dann nur diese Leute sehen. Z.b. kann man Moderierte Benutzergruppen machen, wo sogar der Rex selbst sagen kann wer da drin sein darf und wer nicht.
Wäre halt nur mal als Vorschlag von mir, also bitte nicht falsch auffassen. Die alten Hasen will natürlich niemand vergraulen, aber es macht auch keinen Sinn event. neue Leute zu verschrecken, die sich vielleicht hätten auch zu alten Hasen entwickeln können. Frischfleisch braucht auch die Uno Gemeinde, denn auch bei alten Hasen weiß man nie ob sie vielleicht nicht noch 100 Kinder bekommen oder zu den Amish-People wechseln *g*
-
Ka. aber ich kann dir sagen, dass der Motor ganz andere Probleme hatte als nur die Krümmerdichtung
Kolbenringe hin, Schaftddichtungen und Führungen fertig und der Lader hat vermutlich auch ordentlich Öl gerotzt (den der Bürste unbedingt in Ebay als guten gebrauchten verkaufen musste). Auf jeden Fall sagte der LLK was anderes, der stand nämlich ziemlich voll mit Öl (wobei das zum Teil natürlich auch über die Gehäuseentlüftung gekommen sein kann).
-
Ich habe gestern mal wieder einige Updates eingespielt, sollte irgendjemanden etwas unangenehmes auffallen, dann bitte schreien
P.S. Für iPhone und Co gibt es übrigens auch Tapatalk, was man auch hier in das Forum einbinden könnte.
-
Ja die Kategorien sind nach dem Umzug gegangen, waren so wenige Einträge in den Unterforen. Wenn ihr die unbedingt wieder wollt, kann ich auch gerne wieder Unterforen anlegen.
-
Man hat immer Druck auf dem Kühlsystem wenn er warm ist, man wird es kaum glauben, aber die Dichte von Wasser verringert sich wenn es warm wird
-
Sieht man so ja nicht, Ansaugbrücke und Ventildeckel ist erst mal Racing und 5. Düse sieht man noch ganz schön. WLLK und sonstige Teile gab es ja als Kit von Novitec, das sagt also nicht nicht viel aus. Wenn es z.b. KIT 2 für den Racing ist, hat er WLLK, Zusatzeinspritzung, andere Nockenwelle, leichteren Schwung, Dampfrad, Auspuff aber halt weiterhin 1.4l.
-
Obwohl ich eine KDFI habe, nutze ich derzeit auch eine LC-1. Auf der KDFI kann man ja direkt einen JAW drauf setzen, da ich aber im Nachhinein gelesen hab, dass der bei vielen sehr schlecht läuft, bin ich dann auf LC-1 gegangen. Wobei man in einigen Foren auch immer mal wieder liest, dass die LC-1 ohne erkenntlichen Grund ausfällt. Richtige Langzeiterfahrung hab ich auch nicht, aber 10tkm hat sie bisher gehalten
Ich hab mir Tunerstudio gekauft, das ist eine Software die für die MS Firmwares entwickelt wurde. Also kann ich auch loggen wann immer ich will, oder schnell mal ein komplett anderes Kennfeld laden. Mann zwar Table Switch machen, also mittels Schalter z.b. zwei verschiedene Tabellen anspringen, jedoch nur für die Kraftstoff-/Zündtabelle. Z.b. Kaltstart etc. geht nicht wechseln, was z.b. für den bivalent Betrieb (E85, Benzin) problematisch wird.
Die KDFI läuft bei mir an sich sehr gut, hat bereits durch das Platinenlayout einiges an Möglichkeiten die man bei einer originalen MS oder auch bei der UMC dann noch mal extern dran pappen müsste. Z.b. Leerlaufregelung und dann noch Ladedruckregelung geht mit der UMC nicht, ohne dass man noch mal extern einen entsprechenden Leistungstransistor hin pappt.
Generell finde ich die UMC aber besser, das Layout ist sehr gut und das Teil läuft generell etwas besser. Die KDFI hat leider immer noch eine Drehzahlerfassung , die es teilweise erforderlich macht Potis einzustellen, was nicht immer ohne ein Oszi problemlos möglich ist. Auch hat die KDFI immer mal wieder Probleme wenn zu große Potentialunterschiede da sind, dann fackelt gerne direkt mal was ab. Ich denke aber auch hier, wenn man richtig verkabelt, läuft auch eine KDFI ohne Probleme.
-
Man sollte aber erwähnen, dass der Buckaro derzeit schon eine Megasquirt fährt - gell
Ob es jetzt eine UMC ist oder was anderes, spielt erst mal für die eigentliche Technik keine Rolle. Da der Schaltplan der Megasquirt öffentlich zugänglich ist, gibt es diverse zur MS kompatiblen Geräte, die aber im Grunde sich nur von der Grundausstattung unterscheiden.
Man muss sich also so oder so in das Thema einlesen, da die Megasquirt eine Do it yourself Lösung ist. Ich selbst habe in meinem Uno derzeit eine KDFI, hab aber auch in anderen Fahrzeugen die UMC in Betrieb (mittlerweile 5 Stück) und die läuft auch sehr gut. Dennoch ist es so, ohne sich in die MS einzulesen, wird man das Teil egal ob es eine UMC, KDFI oder eine "originale" Megasquirt ist nicht einfach mal so an einem WE ans rennen bekommen.
-
Auch schon mal geschaut, ob das Heizungsventil nicht undicht ist? Die gehen ja gerne kaputt, hab bisher bei all meinen Unos irgendwann das Ventil tauschen müssen. Beim Turbo fing es an leicht zu tropfen, aber auch nicht in jeder Stellung.
-
Was soll der ADAC noch machen, die haben sich ja nun schon wirklich deutlich Pro-Wechselkennzeichen ausgesprochen und als einzige Versicherung, überhaupt an einen Freundlichen Tarif gedacht, wohingegen sich andere Versicherer immer noch wehren.
Der ADAC ist für mich zwar nicht immer ganz logisch, aber letztendlich setzen die sich durchaus für ihre Mitglieder ein.
-
Ich weiß ja nicht ob das beim ohne Kat event. anders ist, aber meiner hat 100% einen Vorfilter mit 12mm. Hab damals extra Schlauch geholt, um den kurzen Stummel zwischen Pumpe und Vorfilter neu zu machen und der hat 12mm. Oder vielleicht haben die Leute mit 8mm gar keinen Turbo, sondern eine Nähmaschine?
-
FFM biste da mitm Uno?
-
Die Frage ist dann aber, wie viel man dann insgesamt bezahlt
Ich kann z.b. auch zu einer Versicherung wechseln, welche anteilig weniger für ein Saison Kennzeichen nimmt, aber dann insgesamt immer noch teurer ist als eine andere. Derzeit bin ich bei HUK, wobei ich event. bald zur ADAC gehe, die für den Uno so eine Art Youngtimer anbietet.
-
Wir reden hier vom Vorfilter beim Turbo, der sitzt hinten unter dem Auto direkt vor der Pumpe. Bei dem Druck der am großen Filter beim Turbo im Motoraum anliegt, verbaut man kaum so ein Popelteil
-
Was halt auch beim Saisonkennzeichen blöd ist, dass die meisten Versicherungen nicht die Monate berechnen wie das bei der Steuer ist. Z.b. spare ich bei meinem Turbo zwar anteilig die Steuern, aber zahle bei der Versicherung umgerechnet nur 3 Monate weniger.
-
Dann ist es die falsche Teilenummer oder die Teilenummer passt zufällig auf andere Filter, hab ich hier aber noch auf der Rechnung stehen und auch den richtigen Filter bkeommen. Der Filter vom 1.3er hat 100%ig Schlauchanschlüsse, nix mit Gewinde.