Beiträge von rAcHe kLoS

    1. Die Frage ist doch, wie du auf die Idee gekommen bist dass dein Lader defekt ist. Also woran hast du es erkannt? Hat er nur keinen Druck mehr aufgebaut oder was genau?
    2. Von den Kugelgelagerten Ladern halte ich nicht viel, zwar sind die Dinger mittlerweile auch relativ Standfest für den Alltag, aber es wäre nicht der erste Lader der nach wenigen km das Zeitliche segnet. Bei den größen der Lader die man am Uno sinnvoll einsetzen kann, macht es auch nicht so den mega Unterschied beim Ladedruckaufbau ob Kugellager oder nicht. Ich bin schon einen Uno mit GT25R gefahren, das Ding war zwar oben herum ziemlich brutal, hat aber dennoch unten herum bei weitem nicht den Bums wie mein Uno mit Serienlader. Dazu war die Kiste auch noch mit frei programmierbaren Steuergerät abgestimmt, nur Lader tauschen finde ich nicht mehr so Zeitgemäß.
    3. Gerissenes Abgasgehäuse kann bei den Ladern kaum ersetzt werden, keiner der mir bekannten Instandsetzer hat die dafür nötigen Teile. Also entweder man hat noch einen 2. Lader oder man wird hier von den typischen Läden eine Absage bekommen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Abgasseite beim Novitec Lader größer war. Die Frage ist nur, ob das alles auf Basis das IHI VL3 einfach vergrößert wurde, oder tatsächlich ein größeres Abgasgehäuse zum Einsatz kam.

    Hab auch grad bei AG geguckt ,stehen tatsächlich nur noch welche für`n Seicento drin.Kotz,Göbel :cursing: :cursing: :cursing: :bash: :bash: :bash:
    Wollt doch auch eine. ;( ;( Was mach ich denn jetz :?:
    Einfach nochmal fragen dann bauen die bestimmt noch welche.Oder die sollen einfach ein paar gutachten schicken. :gaga:

    Es liegt an Cecam, die können oder wollen nicht (mehr?) liefern. Derzeit hat AG-Carstyling wohl bei allen Cecam Anlagen keine Liefertermine mehr, auf Anfrage an AG-Carstyling soll man es noch mal in 2 Monaten versuchen. Ob aber event. Cecam für den Uno gar keine mehr baut, ist damit leider noch nicht geklärt. Ich kann es mir noch nicht so richtig vorstellen, denen kann es doch eigentlich egal sein wie die ihre Standardteile verbruzeln.

    1. Es wurde dir schon geschrieben, was du alles umbauen musst um den 1.4er Lader verwenden zu können. Einfach bitte noch mal den Beitrag lesen.
    2. Einen überholten IHI VL3 (1.3er Turbo) Lader wirst du so nicht bekommen, weil keiner der Turbospezialisten in D den IHI VL3 noch in der Liste haben. Also selbst überholen lassen, wobei der Lader nicht total fratze sein darf. Ich hatte z.b. von STG Turbolader Technik aus zwei Ladern einen machen lassen, beim einen war das Abgasgehäuse und die Rumpfgruppe gerissen, beim anderen ein Haarriss im Verdichtergehäuse und Verdichterrad. Hat 250€ gekostet mit Garantie, wie lange der Lader jetzt halten wird kann ich natürlich nicht wissen.
    3. Warum dein Lader verreckt ist weiß ich nicht, aber es gibt für Laderschäden viele Gründe. Ladedruckerhöhung und damit einhergehende höhere Drehzahl das Laders macht einiges aus, nicht regelmäßiger Ölwechsel, schlechtes Öl und zu heiß abgestellter Motor sind mögliche Ursachen. Oder irgendwas ist auf der Ansaugseite in den Lader gekommen, da reicht schon recht wenig was den Lader wenn er schön auf Touren ist hinrichtet.

    Bei Turboladern mit festen Schaufeln, musst du immer ein Kompromiss zu Förderleistung / Drehzahl das Laders und Ansprechverhalten eingehen. Wenn du einen Lader willst, der bei 0,9 Bar nicht exorbitante Drehzahlen erreicht, wird er zwingend eine andere Schaufelgeometrie und Größe haben, was garantiert das Ansprechverhalten verändert. Dabei geht es auch weniger darum wann der max. Druck anliegt, sondern ab wann überhaupt genug Förderleistung anliegt damit er einen Überdruck überhaupt hin bekommt.

    Der Lader muss einfach auch zum Hubraum passen, der 1.3er Motor pumpt einfach im Saugbetrieb nicht beliebig viel durch, wobei man sicher mit einem anderen Steuergerät und andere Optimierungen noch einiges machen kann. Aber PnP und billig ist dann einfach nicht, dann musst du schon gut Geld in die Hand nehmen. Man muss nicht zum teuersten Modell greifen, wer aber meint einen China Lader aus Ebay zu verbauen, braucht sich nicht wundern wenn er wirklich nur 10.000 hält.

    Und die Ansaugrohre, Ansaugbrücke und Einspritzleiste mit Düsen. Der GT15 wäre wohl eher passend, bisher hab ich das auch noch umgangen und mir den Keller mit IHIs voll gerammelt :D

    P.S. Der Angelo hatte wohl einen IHI Lader, der fast 1zu1 in den 1.3er Turbo passt. Was das genau für einer war weiß ich nicht, vielleicht verrät er es uns ja und man kann das Teil noch bekommen.

    Naja das ist ja nix neues, das wissen die meisten hier auch. Novitec hat halt gewusst, wie man Teile aus dem Baumarkt oder von anderen Uno Typen für den Turbo vergolden lassen kann, indem man einfah einen Uffkleber mit dem Schriftzug Novitec drauf pappt oder mit dem Dremel ein Zeichen in die Nockenwelle fräßt *G* :D

    Zitat

    spannrolle wiso kommt das wasser raus?!

    Die Spannrolle drückt eine Platte auf einen Wasserkanal. Löst man die Spannrolle, löst sich die Platte. Steht aber auch alles hier zum 100sten mal im Forum, einfach bitte auch mal die Sufu nutzen.

    Ich würde es jetzt auch komplett runter popeln, nicht dass der Rest das nächste mal abfetzt und dir in den Riemen poltert. Wobei ich ja noch nicht glaube, dass deine Ventile das überlebt haben :(

    Wenn dann nur so, aber wenn man nicht die entsprechende Ratsche hat, wirst du die nur killen wenn du die mit einem Rohr verlängerst. Rohrzange ist pfusch, da rutscht du am Ende ab und verkloppst dir die Flossen oder zerhaust dir die Mutter.

    P.S. Welches Buch? Im WHB und im Schrauberhandbuch von Haynes steht das natürlich genau so drin, oder meinst du das Handbuch was beim Auto dabei liegt? ;)

    Naja ohne das richtige Werkzeug, hätte ich erst gar nicht angefangen. Um die Riemenscheibe zu lösen, sollte man schon einen großen Drehmomentschlüssel oder Schlagschrauber haben.

    Am Nockenwellenrad ist hinten eine kleine Markierung (Vertiefung), musst du nur mal von der Seite bzw. hinten drauf schauen. Die Markierung an der Riemenscheibe sieht man ja, hast du sogar ein Bild von gemacht.

    Ich sagte bereits, dass die Spannrolle beim 128er Block nicht einfach so runter geht. Entweder drehst du den ganzen Stehbolzen raus, oder du hebst den Motor an. Stehbolzen sollte aber mit Schraubensicherung wieder eingesetzt werden, wäre nicht der erste der sich wieder lockert und der Riemen gerade wieder fliegt.

    Hallgeber ist ein Teil am Zündverteiler, welcher durch einen Magnet an der Nockenwelle ein Signal für das Zündmodul formt (das was früher der Unterbrecherkontakt gemacht hat). Bei den Unos mit Transistorzündmodul fällt das Modul gerne mal im fortgeschrittenen Alter aus, bemerkbar macht es sich meist dadurch, dass der Motor plötzlich ausgeht und erst wieder nach einer gewissen Zeit angeht (da hilft dann aber auch kein anschieben).

    Da schlägt der Automatismus zu, der alle paar Stunden läuft. Wer ein Kaufangebot macht, die Bilder aber nicht wie im Teilethread beschrieben an den Beitrag hängt, werden diese automatisch wieder entfernt. Sorry aber das hab ich so gebaut, weil wir nur sehr begrenzt Speicherplatz haben und Teileangebote irgendwann die Galerie verstopfen und man später nur sehr schwer aufräumen kann.

    Tut mir Leid wenn dir dadurch zusätzliche Arbeit entsteht, aber wir haben hier immer wieder User die kommen nur rein und hauen 100 Teile raus und verschwinden wieder.

    Siehe auch Bilder im Teileforum - Bitte vor dem Posten lesen!!!

    Dein Problem kann aber eigentlich nicht davon kommen, wenn der Leerlauf wie du angegeben hast wirklich so "extrem" hoch ist, kann der Anschlag nicht verstellt sein. Schau aber Sicherheitshalber noch nach, wie weit die Drosselklappe geschlossen ist, wenn der Motor läuft und hoch dreht (nicht dass doch etwas mit dem Gaszug ist). Was selten ist aber dennoch sein könnte ist ein defekter Zündverteiler, ich hatte schon mal eine verklemmte Verstellerplatte und dann bleibt der Zündzeitpunkt unter Umständen an einem fixen Punkt.