Hier in Deutschland wirst du keine guten Turbos bekommen, die Motoren sind meist zu 99% Fritte, weil die Dinger fast immer geblasen werden. Karosserie ist natürlich typisch Uno, auch hier braucht man nicht zu träumen. Der Uno ist halt eine Rostlaube, wenn die Kiste nicht gerade ein Garagenwagen war, der nur im Sommer gefahren wurde, kannst du nicht hoffen dass das Ding keine Made ist. Also entweder einen 100% restaurierten kaufen, der dann aber deutlich mehr als 2000€ kosten wird, oder wirklich mal im Ausland umschauen. Wobei ich auch nicht glaube, dass da in Italien alle Rostfrei sind. Das hängt auch von der Region ab, aus der er kommt
Bei mir war es ja nicht anders, hab einen Uno Turbo gekauft und da war vieles auch ein Blender. Schweller wurden geschickt geflickt und überspachtelt, die Radläufe mal notdürftig abgeschliffen und gespachtelt, die Türkanten wurde die Dichtmasse erneuert, so dass man den darunter sitzenden Rost nicht mehr gesehen hat usw. Natürlich saß der Rost so zwischen den Blechen, dass da nur noch die Flex geholfen hat. Der Motor lief zwar am Anfang recht gut, hatte aber 5000 km später bereits angefangen lustige Rauchzeichen gen Himmel zu werfen. Also Motor zerlegt und volles Programm, der Kopf hatte einen Haarriss, sowieso waren alle Führungen platt. Die Laufbuchse war schon recht verschlissen, also Bohren und neue Kolben, also auch gleich neue Pleuellager. Der Lader war auch nicht mehr das gelbe vom Ei, also Lader überholen lassen.