Beiträge von rAcHe kLoS

    Oder noch größere Düsen, 5. Düse oder gleich eine frei Programmierbare Einspritzung. An sich ist die 5. Düse gar nicht mal so schlecht, denn der große Vorteil ist, dass die Kiste unten rum nicht total fett läuft und erst bei hohem Ladedruck die 5. Düse einspritzt. Regler braucht keiner unbedingt, nur dann wenn man eben mehr Durchlass braucht als die Düse beim normalen Systemdruck eigentlich hergibt. Die Diskussion gab es auch immer mal wieder, z.b. hat Kaktus absolut Recht wenn es darum geht, dass der Benzindruck zum Umgebungsdruck passen muss, allerdings bedeutet das nicht, dass man 5 Bar Benzindruck braucht wenn man 1 Bar Ladedruck fährt.

    Das Verhältnis sollte immer zur Düse passen, eine Düse mit 3 Bar Systemdruck muss natürlich bei einem Ladedruck von 1 Bar dann mit 4 Bar angefeuert werden. Das macht aber auch normal der originale Regler ohne Probleme, so dass der Benzindruck immer passend zum Umgehungsdruck und passend zur Düse angeglichen wird.

    Zu große Düsen ersaufen dir die Kiste unten herum genau so, als wenn der Benzindruck zu hoch ist. Mehr Benzindruck und größere Düsen sind nur so lange Sinnvoll, wie man den Sprit auch verbrannt bekommt. Natürlich wird der Kraftstoff auch zum Kühlen verwendet, deswegen ballert man gerade bei Höchstleistung deutlich mehr Sprit durch als eigentlich benötigt wird. Wenn du aber mit 50 durch den Ort cruist, dann muss es ja nicht hinten aus dem Auspufflöchlein Tropfen oder? :D

    Ich finde zwar das Thema 5. Düse auch überholt, vor 15 Jahren sah die Welt halt auch noch anders aus als Heute. Aber nicht umsonst ist das eine beliebte Modifikation beim Uno, da es einfach zu realisieren ist und einige unangenehme Effekte minimiert. Der zusätzliche Kraftstoff ballert erst bei erhöhtem Ladedruck rein, daher man hat kein Problem dass der Uno durch normale fahren im eigenen Saft ersäuft. Wer das Ding für Rennen benutzt, der ballert sowieso die Kiste die ganze Zeit und macht Ölwechsel etc. in anderen Abständen. Normale Straße ist was anderes, da will man nicht alle 3000 km das Öl ablassen, weil es durch den extrem hohen Kraftstoffeintrag nur noch zum Waschen taugt ;)

    Ich bin sowieso der Meinung, dass man dank der moderne Technik für wenig Geld viel bessere Alternativen hat. Megasquirt stellt die Funktion der Jetronic weit in den Schatten, so dass man woran man vor 15 Jahren nicht denken konnte heute realisieren kann. Wo damals noch ein Chiptuning beim Uno 800-900 DM gekostet hat, bekommt man für 200€ Investition eine freiprogrammierbare Einspritz-/Zündsteuerung. Nachteil ist, man muss Lesen und ich glaube daran scheitert es bei den meisten ;)

    Wobei die Frage ist, ob man offiziell den 1.3T überhaupt in seine Kiste eingetragen bekommt. Ich weiß nicht wie die Homologationsabteilung bei Fiat arbeitet, aber einen 5T gab es ja nie mit einem Turbomotor. Aber wenn mich nicht alles täuscht, hatte hier im Forum schon mal jemand einen 5T auf Turbo umgebaut und eingetragen?!

    Wenn das Getriebe zu Lang ist, dann wird die Kiste nicht vom Fleck kommen. Ist das Getriebe zu kurz, bist du am Schalten wie ein Ochse. Der Turbo mit Kat (bzw. das Steuergerät vom Kat) hat übrigens einen wunderbar funktionierenden Begrenzer, selbst wenn das Getriebe so kurz übersetzt wäre, dass der Motor innerhalb einer Nanosekunde hoch dreht, wirst du den nicht kurz bekommen ;)

    Beim Turbo ist das Diff mit 3.56 übersetzt, der 5. Gang mit 0.875. Beim 75er SPI ist das Diff mit 3.35 und der 5. Gang mit 0.827 übersetzt (alles ohne Gewähr *g*).

    Diese Adapter machen nichts anderes, als das bereits an einigen älteren Fahrzeugen anliegende Signal vom 3 Poligen Stecker auf den EOBD spezifizierten 16 poligen Stecker anzulegen. Wenn das Auto aber kein OBD (K-Leitung oder CAN) hat, hilft der Adapter auch nichts ;) Der Uno hat je nach Steuergerät unterschiedliche Protokolle, z.b. kann man die Monojets ganz einfach Seriell auslesen (allerdings nur mit Pegelwandler MAX232). Gibt allerdings keine frei verfügbare Software, welche die Fehlercodes korrekt interpretiert.

    Aber solche Sachen wie z.b. Drehzahl, Tankgeber, Lambda oder sonstwas über ODB auszulesen und via CarPC anzeigen zu lassen, das kann man beim Uno komplett abknicken, zumindest nicht mit dem originalen Steuergerät. Derzeit verwende ich dazu eine Schnittstellenkarte mit analogen und digitalen Eingängen, damit erfasse ich z.b. Drehzahl, Geschwindigkeit (Adapter am Getriebe mit Geber) sowie den Dutycycle der Einspritzdüsen (Verbrauchsrechner), Status der Beleuchtung sowie Steuerung der Beleuchtung (Helligkeitssensor), die Temperatur innen/außen. Derzeit bin ich allerdings dabei einige Daten direkt aus dem Steuergerät in den CarPC zu speisen, mit der frei programmierbaren Megasquirt kann man nämlich auch CAN programmieren.

    Was denn für Düsen? Wenn die schon groß genug sind, musst du nicht mehr mit dem Druck hoch. Ich weiß zwar bis heute nicht wie weit der orignale Druckregler geht, aber zumindest bei mir scheint der Regler locker 1 Bar Ladedruck (damit 4 Bar Benzindruck) zu regeln.

    Der Uno Turbo ist natürlich ein geiles Gerät, aber astronomische PS solltest du zumindest vom originalen Motor nicht erwarten. Da musst du schon einiges machen, damit das ganze auch Standfest ist. Es gibt ja viele Youtube Videos, da ballern die mit 1.3 Bar Ladedruck über die Autobahn. Ob und was an den Kisten gemacht wurde, sieht man nicht, leider sieht man aber sehr oft zerstörte Motoren die durchaus das Ergebnis solcher Aktionen sind ;)

    Aber ich vermute mal, dass dir klar ist, dass ohne entsprechenden Aufwand (Zeit/Geld) da nichts zu machen ist. Beim Uno gesellt sich leider noch das Problem der Karosserie dazu, denn typisch für ein Fahrzeug dieses Alters ist Rost ein ganz großes Thema. Solltest du dir also einen Uno zulegen, dann entweder einen der bereits gemacht wurde (wobei die wenigsten so eine Kiste unter 4k hergeben) oder du planst schon mal eine dicke Restauration ein (brauchst ja nur mal hier im Forum bisl zu suchen). Ansonsten bleibt nur der Glücksgriff, also einen Uno mit 30000 km der die letzten 15 Jahre in einer beheizten Garage stand ;)

    Naja das Thermostat ist doch bei dem Block extern oder? Dann hole dir halt ein anderes mit Bypass, oder du holst dir eins mit 2x38mm, kloppst den alten dreck aus dem Gehäuse und schaltest das andere dahinter und fertig. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass man das noch in Italien oder so bekommt.

    Der hat echt erst 34tkm drauf? Was haben die damit gemacht, das Teil 5 Jahre ins Wohnzimmer zum anschauen gestellt? :D Hammer, der sieht echt noch Top aus. Kein Rost an den Türen (zumindest außen sieht man nix), der Lack noch Top. Scheinst ja echt einen Fang damit gemacht zu haben, auch wenn ich den MK1 nicht so mag schon gar nicht als 5T.

    Wenn man einen Vertrag akzeptiert, so wie er geschrieben wurde, dann ist das dem Unterzeichner sein Problem. Natürlich muss sich auch ein Vertrag an geltende Gesetze halten, daher nicht jede Formulierung ist Rechtssicher. Also wenn du einen Vertrag bekommst du, diesen ohne wenn und aber annimmst und bestätigst, ist es unerheblich ob du da noch eigene 5 Worte rein schreibst oder nicht. Wichtig ist, ob der Vertrag nach dem BGB Vertragsrecht Gültigkeit hat ohne Unterschrift oder nicht, wenn du diesen nur in Form einer E-Mail ausgefüllt zurück schickst.

    Ob der Vorvertrag wiederum berechtigt auf Schadenersatz, ist laut aktueller Rechtssprechung sehr schwammig. Es gibt Urteile, die sich auf exakt deine Fall beziehen, da hat der Kläger (Käufer) recht bekommen, es gibt aber auch Fälle da musste der Verkäufer kein Schadenersatz zahlen.

    Letztendlich kommt es doch darauf an, was der Herr jetzt unternimmt. Also hier weiter zu spekulieren hilft dir nichts, bringt uns hier auch keine tollen Erkenntnisse. Warte ab was passiert, wenn er sich nicht rührt hast du Glück gehabt und weißt für das nächste mal, dass man nicht einfach unüberlegt einem potentiellen Vertragspartner irgendetwas bestätigt.

    Dein Anwalt hat erst mal Recht, du solltest jetzt einfach abwarten. Mehr kannst du nicht machen, entweder macht der Typ etwas oder er lässt es. Solange du keine Klageschrift bekommst du (was aber durchaus lange dauern könnte), musst du auch von deiner Seite erst mal nichts weiter machen. Es sei denn, du kannst es noch glatt bügeln, indem du mit dem Kerl noch mal redest bzw. das Fahrzeug doch an den übergibst (sofern er es noch will, denn der Abholtermin ist ja bereits verstrichen). Bescheißen kann er nicht nicht so leicht, wenn er Geld von dir will, dann muss er schon den Rechtsweg einhalten.

    Du musst dich schon selbst am Arsch lecken ;) Dass du den Vertrag nicht gelesen hast, sondern einfach lustig was ausfüllst, kannst du ja nur dir selbst zu lasen legen. Ob der Vertrag Rechtsbeständig ist oder nicht, ist ja jetzt erst mal unerheblich. Es gibt diesbezüglich unterschiedliche Rechtssprechungen, die allerdings nicht in Gesetze gegossen wurden. Also wenn der Händler klagen will, kann er das und dann bist du in der Mühle der Juristen - viel Spaß. Wenn der Händler auch genervt ist von Leuten wie dir, die etwas verkaufen und dann wenn man es quasi gekauft hat, plötzlich einen Rückzieher machen, dann wird er schon die nötigen Belege haben. Du kannst dich natürlich dagegen wehren, aber wenn es der Kerl ernst nimmt, geht das direkt zum Anwalt und du wirst es wiederum ohne Rechtsbeistand nicht leicht haben.

    Sei mir nicht böse dass ich dir nichts "schöneres" sagen kann, aber die Welt kann man sich nicht so machen wie sie einem gefällt. Mal ehrlich, du würdest dich auch ärgern, wenn du etwas gekauft hast und es dann nicht bekommst du du oder? ;) Da der Käufer offenbar nun auch ein Händler ist, muss es auch nicht ungewöhnlich sein wenn er das Fahrzeug nach Bestätigung das Vertrags direkt weiter vermittelt hat.

    Bevor hier noch weiter dumm diskutiert wird, hast du den Vorvertrag bestätigt JA oder NEIN? Wenn ja, dann hast du einen verbindlichen Vertrag eingegangen. Das heißt, der Kaufvertrag wurde quasi abgeschlossen. Der Käufer kann also davon ausgehen, dass er das Fahrzeug von dir bekommt. Alles was er danach in die Wege geleitet hat, z.b. Beauftragung eines Transportunternehmens etc., kann er natürlich absolut zu Recht auch als Schadensersatzansprüche geltend machen.

    Und natürlich darf man etwas verkaufen, wenn man es quasi über einen verbindlichen Vertrag erworben hat. Bei so einem Vertrag, haben beide Seiten dann einen Rechtsanspruch auf Einhaltung.

    Zitat von turbohaller

    Und wenn Du das schon machst (wie ich), dann mach bitte Tüv mit dem Teil, sonst werden hinterher noch Märchen erzählt, ich hätte Dir das umgebaut und dann keinen Tüv gemacht und ich sollte doch dann haften für alles.....! Also, nur mit Tüv. Sollte ich irgendwelche Probleme so kriegen, weil einer das von mir nachgebaut hat ohne das mit mir abzuklären und ohne Tüv noch dazu, dann werde ich mich massiv juristisch verteidigen. Und es kann mir geglaubt werden: ich kann das und werde dann nicht zögern.


    Sorry aber was soll das Gelaber? Verstehe nicht, wie du das meinst. Was hat eine olle Bohrung am Block mit dem TÜV zu tun, mal abgesehen vom Umbau auf 1.6er?