Oder noch größere Düsen, 5. Düse oder gleich eine frei Programmierbare Einspritzung. An sich ist die 5. Düse gar nicht mal so schlecht, denn der große Vorteil ist, dass die Kiste unten rum nicht total fett läuft und erst bei hohem Ladedruck die 5. Düse einspritzt. Regler braucht keiner unbedingt, nur dann wenn man eben mehr Durchlass braucht als die Düse beim normalen Systemdruck eigentlich hergibt. Die Diskussion gab es auch immer mal wieder, z.b. hat Kaktus absolut Recht wenn es darum geht, dass der Benzindruck zum Umgebungsdruck passen muss, allerdings bedeutet das nicht, dass man 5 Bar Benzindruck braucht wenn man 1 Bar Ladedruck fährt.
Das Verhältnis sollte immer zur Düse passen, eine Düse mit 3 Bar Systemdruck muss natürlich bei einem Ladedruck von 1 Bar dann mit 4 Bar angefeuert werden. Das macht aber auch normal der originale Regler ohne Probleme, so dass der Benzindruck immer passend zum Umgehungsdruck und passend zur Düse angeglichen wird.
Zu große Düsen ersaufen dir die Kiste unten herum genau so, als wenn der Benzindruck zu hoch ist. Mehr Benzindruck und größere Düsen sind nur so lange Sinnvoll, wie man den Sprit auch verbrannt bekommt. Natürlich wird der Kraftstoff auch zum Kühlen verwendet, deswegen ballert man gerade bei Höchstleistung deutlich mehr Sprit durch als eigentlich benötigt wird. Wenn du aber mit 50 durch den Ort cruist, dann muss es ja nicht hinten aus dem Auspufflöchlein Tropfen oder?
Ich finde zwar das Thema 5. Düse auch überholt, vor 15 Jahren sah die Welt halt auch noch anders aus als Heute. Aber nicht umsonst ist das eine beliebte Modifikation beim Uno, da es einfach zu realisieren ist und einige unangenehme Effekte minimiert. Der zusätzliche Kraftstoff ballert erst bei erhöhtem Ladedruck rein, daher man hat kein Problem dass der Uno durch normale fahren im eigenen Saft ersäuft. Wer das Ding für Rennen benutzt, der ballert sowieso die Kiste die ganze Zeit und macht Ölwechsel etc. in anderen Abständen. Normale Straße ist was anderes, da will man nicht alle 3000 km das Öl ablassen, weil es durch den extrem hohen Kraftstoffeintrag nur noch zum Waschen taugt
Ich bin sowieso der Meinung, dass man dank der moderne Technik für wenig Geld viel bessere Alternativen hat. Megasquirt stellt die Funktion der Jetronic weit in den Schatten, so dass man woran man vor 15 Jahren nicht denken konnte heute realisieren kann. Wo damals noch ein Chiptuning beim Uno 800-900 DM gekostet hat, bekommt man für 200€ Investition eine freiprogrammierbare Einspritz-/Zündsteuerung. Nachteil ist, man muss Lesen und ich glaube daran scheitert es bei den meisten