Beiträge von rAcHe kLoS

    Wenn ich ihn für 300 Tacken hätte verkaufen wollen hätte ich ihn nimmer .
    Ich werde den Block eh umbauen müssen da ja der Lader auch Öl braucht . Hatte auch schon überlegt den Lader über ein extra Öltank zu versorgen . Die Ide ist aber noch nicht ausgesponnen.
    Gruss Ragman

    Öl holen sich die meisten direkt am Filterflansch, das andere Vergiss gleich wieder. Willst du etwa eine extra Ölpumpe, Ölkühler und Öltank verbauen? Das Öl wird durch den Lader schon sehr gut aufgeheizt, selbst wenn du weiterhin einen zusätzlich Wassergekühlten Lader verbaust.

    Zitat von gnorkill

    wo wir gerade mal beim thema kats sind.... kann man bei euro1 autos pauschal sagen das die mit nem 100 oder 200zeller kat durch die au kommen weil halt die grenzwerte relativ niedrig angesiedelt sind? oder kanns passieren das man da vorher den kat erstmal richtig warmprügel muss damit die werte stimmen? bezogen wäre das ganze auf einen 75 i.e. spi. hat den da schon jemand erfahrung was da so die "sehr preiswerten" kats betrifft oder erreicht man ne gültige au nur mit markenkats?
    ich weiß, wieder viel zu viele fragen

    Also ich hatte keinerlei Probleme mit der AU mit 100 Zeller, hatte 0,23 CO im Leerlauf. Auto war auch nicht sonderlich warm, da ich 45 min. beim Dekra warten musste. Zudem ich die AU auch bestanden habe, mit einer alternativen Einspritzanlage (Megasquirt derivat) ;)

    Zitat von Turbo_Kaktus

    dann sammelt mal :D kann man drüber reden.

    ich habs bei meinem alltagsauto relativ diskret gelöst da es bei unserer probleme gibt wenn da was auffälliges gemacht wird. kniestück ist jetzt schwarz. da sieht keiner was .


    Das ist natürlich Genial, ich gehe mal davon aus, dank das mächtigen Durchmessers, macht das frühe Zusammenführen keine Probleme. Finde die Lösung ganz gut, weil eben auch gleich das Wastegategehäuse besser geformt ist. Unten hast du dann Flexrohr oder wie gehst du dann zum Kat (sofern du einen hast)?

    @racheklos: Ich galube der Buckaroo hatte in seinem Thread mal bilder drin da siehst du wie es gebaut werden soll. Nein das Wastegate bleibt so. Das orginale Kniestück wird ersetzt durch eins ohne steg. Wenn der Platz reicht wollte ich 70mm Rohr nehmen bis runter zum Kat. Der Wärmestau ist wohl an dieser Stelle am größten- da es da 90° nach unten geht. Die Wärme muss schnell weg. Also ich finde meine Anlage gerade so annehmbar. Wenn er warm ist klingt es schön tief und dezent. Ab 3000 bis ca 6000 hast du dann guten RACE-Sound. Lautist es nur wenn du vom Gas gehts. Dann drückt das gut im Kopf.
    Mein Bruder hat nen Skyline mit 2,5" Anlage drunter. Der ist laut und der hat das eingetragen. Ich könnte ja verraten wie das geht aber ich lass es mal. Es ist so einfach. So wie es ist ist es ausreichend.
    :)


    Du meinst sicher kniestück sammelbestellung oder? Also du meinst, dass der Steg der den Ausgang der Turbine und WG trennt weg fällt, daher beides direkt zusammen geführt wird? Acki meinte zu mir mal, dass das nicht so optimal ist?! Ansonsten hätte ich schon gerne soetwas wie der Holger, vor allem auch mit dem Flexrohr zur Entkopplung.

    Naja wenn du damit eh nur auf der Rennstrecke unterwegs ist, stört der Kat nur und kostet Leistung. Aber ich bin der Meinung, im Straßenverkehr hat das nichts verloren. Ein guter Metallkat hat mehr Durchlass und erreicht höhere Reinigungsleistung als der originale alte Keramikkat, AU besteht man nach Euro 1 meist auch ohne Kat, generell ist aber der CO Wert etwas problematisch, auch mit billigen 100 Zellern.

    yellow_hornet Wie genau willst du das machen, direkt schon mit Flansch vom Lader inkl. Wastegate?

    Naja besser finde ich aber immer noch den Rap :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Rezepturen haben sich quasi Monatlich geändert, bei meiner Farbe der gleiche Mist. Hab ewig lang probieren müssen, bis ich den Farbton hatte. Leider gibt es im Gegensatz zu vielen anderen Autos bei den Fiat Kisten keine Farblisten, also muss man die Rezeptur selbst heraus bekommen.

    Wie viel Unos mit WAES hast du bisher gesehen? Sorry aber ich hab bisher genau einen einzigen gesehen, der hatte auch die Hörmann (Authal) verbaut. Ich finde diese Äpfel und Birnen vergleiche immer wieder prickelnd ;)

    d jetzt nochmal andersherum gefragt, was stört jetzt an den inaktiven Anmeldungen?
    Das irgendwo die Zahl der aktiven Nutzer nicht sofort erkennbar ist?
    Die Map könnte man ja sicher filtern das nur aktive User der letzten Monate drin auftauchen und gut ist.


    Naja ich war halt der Meinung, dass man keine Leichen 100 Jahre mit schleppen muss ;)
    Jaja immer diese Extrawürste, hab in den Code jetzt noch eine Abfrage eingebaut, welche automatisch keine Benutzer mehr einliest welche länger als 6 Monate nicht eingeloggt waren. Ich hab es erst mal hart rein gecodet, war mir jetzt zu blöd fürs ACP noch eine Option zu bauen. Wenn die 6 Monate zu kurz sein sollten, kann ich es aber auch gerne verlängern ;)

    Kann man nicht inaktive Nutzer in eine Art Quarantäne schieben und wenn Sie sich wieder anmelden ihnen automatische Nachricht zukommen lassen mit sie sich wieder anmelden können.?


    Ich könnte die Benutzer in eine inaktive Gruppe schieben, dann wären sie nicht gelöscht, aber aus dem normalen Forum entfernt. Allerdings müsste sich so ein Benutzer wieder aktivieren, was dann nur geht solange die von ihm hinterlegte E-Mailadresse noch gültig ist.

    Zitat von Acki

    Damals hat es halt alle Beiträge auf "Gast" gesetzt, deswegen wurde nix gelöscht.


    Damals ist aber nicht heute ;) Selbst wenn sich jemand wieder neu anmelden würde, könnte man auch problemlos die Beiträge wieder dem neuen Nutzer zuordnen.

    Zitat von Acki

    Man kann es ja an dem letzten Einloggen festmachen.


    Woran auch sonst?


    Ne das lohnt nicht. Habe früher in den Rundmails zu Weihnachten immer gefragt. Da kamen dann immer mal so 10 Mails von Leuten die gelöscht werden wollten. 5 davon haben sich im nächsten halben Jahr wieder angemeldet um irgendwas zu verhöckern. Teilweise haben sich Leute für's Erinnern an das Forum bedankt. Ausser Speicherplatz nehmen die uns nix mit. In anderen Foren wird auch nicht "aussortiert" und es gibt ja oft Leute die sich nach Jahren wieder reaktivieren ;)

    Um Speicherplatz wäre es mir auch nicht gegangen, sondern darum mal einen gescheiten Überblick über die aktive Benutzer zu bekommen. Wenn sich dann in den nächsten 3 Jahren jedes Jahr wieder 5 anmelden um was zu verhökern, ist dann immer noch eine große Anzahl sauber. Zudem es sicher genug Nutzer gibt, die sich mal eine Rostlaube für 1-2 Jahre gekauft haben und seit dem nichts mehr mit dem Uno zu tun haben. Blöde ist halt, dass seit 2004 keine Säuberungsaktion statt gefunden hat. Gibt z.b. auch zig User, die haben sich angemeldet, waren dann 5 mal im Board und dann nie wieder.

    Ich kann natürlich auch einfach alle Orte von inaktiven Benutzern entfernen, die Frage ist halt wie bekommt man eine Karte die einigermaßen real anzeigt wer noch hier im Forum was macht :D

    Das eigentliche Problem ist die Falz, drei Lagen Blech ist nun mal problematisch. Wenn dann noch die Ablauflöcher zugesifft sind, dann rostet die Türe unten halt auf. Alle paar Jahre Korrosionsschutz und saubere Ablauflöcher sollten die Türe allerdings haltbar machen, wenn man allerdings schon eine vergammelte Tür hat ist es eh meist zu spät. Retten kann man die nur selten, wenn man unten die Kanten neu macht ist das auch eine Sau Arbeit.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.