Beiträge von rAcHe kLoS

    Naja ist doch eine einfache Rechnung, von 1351 registrierten Benutzern, waren 792 Benutzer seit 2 Jahren nicht mehr Online. Wir können natürlich auch mal eine Rundmail an die inaktiven schreiben, um erst mal heraus zu bekommen ob die Mailadressen noch da sind und ob sie noch im Forum registriert bleiben wollen.

    So das Update habe ich rein gefahren, war natürlich wieder mal mehr Stress als ich dachte. Der PHP Server ist so kacke konfiguriert, dass Fließkommazahlen zu ungenau berechnet werden und schon die 7. Nachkommastelle ungenau wird. Naja ich hoffe ich hab das jetzt im Griff, daher die Karte sollte nun funktionieren. Es gibt natürlich ein paar Leute, die haben bei ihrem Ort schrabbel eingetragen und werden irgendwo in der Pampa auf der Karte angezeigt.

    Willkommen im Forum, wie meine Vorredner schon sagten ist der Rost natürlich bei dem alten Auto das größte Problem. Dome vorne und hinten (besonders Fahrgestellnummer Beifahrerseite), Schweller, Kotflügelübergänge zum Schweller, Radläufe hinten sowie Tankloch sind fiese Stellen. Gerissene B-Säule hat man oft beim Turbo und den größeren Saugern, bei den kleinen hab ich das noch nie gesehen (vermutlich Gewichtsunterschied). Türen sind eigentlich immer hinüber, es sei denn jemand hatte sich um Korrosionsschutz gekümmert. Innen zeigt es sich zuerst, da es die Dichtmasse leicht Hebt wenn darunter das Blech blüht. Türeinstiege gammeln auch gerne, genau da wo die Dichtung unter der Plastikleiste zusammen geht.

    Auf jeden Fall wäre es schön, wenn ich hier in Siegen mal wieder einen Uno sehen würde :D

    Hallo,

    die hier im Forum verwendete Komponente für die Karte ist leider etwas veraltet, es gibt auch einige Sicherheitslücken welche ich allerdings Notdürftig geflickt habe. Ich würde gerne ein Update einspielen, allerdings ist das Problem, dass die derzeit bereits eingetragenen Adressen dabei verloren gehen. Das liegt daran, dass die alte Komponente dafür extra Felder angelegt hat, die neue jedoch den Ort aus dem Profil verwendet. Wenn das jedoch für euch kein Problem darstellt, würde ich gerne in den nächsten Tagen das Update einspielen.

    Beim 1.3er 0,55 Bar, beim 1.4er bis 0,65 Bar. Natürlich bringt die WAES auch mehr Leistung, schon alleine durch Abkühlen der Ladeluft. Kleiner LLK und WAES bringt natürlich mehr, als wenn schon ein großer LLK verbaut ist.

    Gerade das wichtigste fehlt, die Pumpe und die Düse ;) So weit ich weiß, wurde bei Höhrmann die WAES einfach über den Ladedruckwächter geschaltet, daher ab 0,8 Bar hat die WAES los gelegt. Zumindest hatte ich mal so eine Anleitung zu einer WAES gesehen, ob die allerdings von Höhrmann war weiß ich nicht mehr.

    Zitat

    Abgaswerten: fahre vor der Untersuchung den Tank möglichst komplett leer und tank einfach E85, der Prüfer wird staunen über die Abgaswerte...


    Dafür haut der Lambdawert ab, das ist bei einer AU auch nicht gut. Weder die Monojetronic noch die LU2-Jetronic hatten bei mir mit E85 noch einigermaßen Lambda 1, sondern er lag bei der Messung über 1.1.

    Zitat

    wegen das höheren Wasseranteils springt mein Uno schlechter an, außer den Biosprit zu tanken habe ich deswegen keine technischen Änderungen gemacht.


    Der Wasseranteil hat damit wenig zu tun, sondern eher daran dass der Kraftstoff bei niedrigen Temperaturen mehr an Saugrohr und Zylinderwänden kondensiert und das Gemisch zu stark abmagert. Hier in Deutschland darf höchstens 1% Wasser in E85 enthalten sein, natürlich kann lange Lagerung im Tank das Fahrzeugs den Anteil erhöhen, aber nicht wenn man normal fährt.

    Kommt natürlich auf das Abgasvolumen an, es ist halt immer dann, wenn das Ergebnis durch den Luftsauerstoff der an die Messsonde kommt verfälscht wird. Fast immer fällt man dann aufgrund eines falschen Lambda Werts durch, wohingegen die anderen Werte verdächtig niedrig sind, nämlich insbesondere Stickoxide welche bei normalen 3-Wege Kats bei zu magerer Verbrennung nämlich eigentlich nach oben gehen dürfte. Spätestens dann sollte sich der Prüfer mal Gedanken machen, ob er überhaupt richtig misst.

    Das ist doch normal, jeder der gescheit auf AU geschult ist kennt das Problem und bedient sich dem Trick mit dem Lappen. Das Problem hat man nicht nur beim Uno, sondern bei vielen Autos mit großen oder gesplitteten Endrohren. Dann wird halt ein Ausgang verstopft, damit die AU Werte richtig gemessen werden können.

    Ich hab ein CarPC, der befeuert hinten eine 4x150 Watt Endstufe. Vorne hab ich 2-Wege Pioneer und hinten 3-Wege Pioneer Lautsprecher, die hinteren sind in einer etwas dickeren Sperrholzplatte. Die Platte habe ich zudem mit mehreren Haltern ausgestattet, so dass diese hinten fest aufliegt. Zusätzlich hab ich die Platte mit zwei Seilen gesichert, hab kein Bock darauf dass die jemanden erschlägt wenn ich mal einen Unfall bauen sollte. Auf dicke Bassrollen etc. hab ich verzichtet, ich möchte Musik "hören" und nicht die Fenster aus dem Auto drücken :D Beim Uno hört sich zu viel Bass sowieso kacke an, da alles anfängt zu vibrieren.

    Die Karosserien sind bis auf wenige Ausnahmen identisch, Unterschiede gibt es z.b. bei den Spritleitungen. Also entweder unten am Unterboden verlegt, oder im Innenraum. MK1 und MK2 sind natürlich auch etwas unterschiedlich, aber das dürfte für einen kompletten Umbau (abgesehen Scheinwerfer und Kotflügel) nicht relevant sein. Wenn du ihn wieder auf MK1 umbauen willst, müsstest du noch die Frontmaske tauschen.

    Zitat

    Du scheinst nicht aus der Auto Tuning Branche zu kommen, es gibt stellenweise sehr große Probleme mit den Gutachten


    Nö hab ich auch nicht behauptet, ich bin eigentlich ein IT Fuzzi, von dem man nicht denken würde, dass er sich die Hände an gammligen Rostlauben schmutzig machen würde *G* :D

    Aber sagen wir es mal so, ich hab in den letzten Jahren einfach kein einziges mal Stress gehabt. Wir haben einige Fahrzeuge und schon viele Teile mit alten Gutachten eintragen lassen, es kommt aber auch ganz bestimmt auf den Prüfer an und wie man mit dem umgeht. Aber eins ist auch ziemlich sicher, die Prüfer sind auch nur Menschen ;) Da gibt es Arschlöcher, ganz genaue, Korrupte oder welchen mit denen man einfach "normal" reden kann. Also es gibt garantiert Leute, bei denen kannst du machen was du willst, die wollen dir einfach was nicht eintragen und dann hast du pech. Ich weiß aber bei unserem Prüfer auch ziemlich sicher, dass er auch auf Stur schaltet wenn da ein Kiddi mit nem BWM beleuchtet wie eine Kirmesbude ankommt und meint irgendein verpfuschten Mist eintragen lassen zu wollen :D

    Die sind doch über all gleich, ob AT oder DE ;) Ich schaue mal, ob ich das Teilegutachten noch finde. Ich gehe ja mal davon aus, dass die bei euch sich auch nicht ankacken, wenn es ein DE Gutachten ist, genauso wie es hier mit AT Gutachten selten Stress gibt. Weil von den Dingern gibt es ja kein EG bzw- E Gutachten, zumindest ist das was ich habe/hatte keins gewesen.