Beiträge von rAcHe kLoS

    Na wenn die Benzinpumpe nicht läuft, weißt du ja schon mal ungefähr was es ist ;) Prüfe zuerst mal die Sicherung der Pumpe, bzw. den Sicherungskasten. Wäre nicht der erste Uno, der durch die permanente Feuchtigkeit im Winter im Innenraum rum kotzt :D

    Ich halte es zwar für ziemlich unwahrscheinlich, aber event. ist die Pumpe eingefroren. Es könnte sich etwas Wasser im Tank abgesetzt haben, dann könnte der Ansaugtrichter eingefroren sein. Prüfe an der Pumpe ob Spannung ankommt, du musst einfach die Rückbank umklappen und unter dem Teppich kommst du direkt an den Anschluss der Pumpe und Tankgeber.

    Der Widerstand ist nur für die Entstörung, bei Zündkabeln mit einer hohen Impedanz ist die Entstörung etwas besser als bei Systemen wo der Widerstand im Stecker oder in der Zündkerze ist (z.b. bei NGK mit R bezeichnet). Der Widerstand hat auch eigentlich keinen Einfluss auf den Funken, da im Kabel nur dann ein Strom fließt wenn der Funke bereits ausgelöst wurde (wenn man mal überlegt, dass die Zündkerze ja schon ein Unendlicher Widerstand ist, wird das auch klar).

    Naja meine Haube vom 1.1ér und vom Turbo ist verzinkt, bei der Heckklappe hab ich ehrlich gesagt noch nie nach geschaut. An meinen Kisten hatte ich bisher auch noch kein Rost an den Heckklappen, bei einigen Unos gammelt es ja wohl unterm Scheibengummi.

    Wenn man es den Klopapierverschwendern "Frauen" nicht sagen soll, wem denn dann sonst? :baeh::baeh::baeh: Kennst du das denn nicht, du gehst aufs Klo und die zuvor neu aufgehängte Rolle ist schon wieder komplett leer?! Ich weiß natürlich warum das so ist, die Frauen wickeln sich mit dem Zeug ein Handschuh ;)

    Zitat

    Racheklos: anstatt dich hier aufzuregen, hättest du ihn doch bei Ebay anschmieren können..


    Und woher willst du wissen, dass ich das nicht schon längst getan habe? ;) Ändert aber dennoch nichts über meine Meinung über solche Arschlöcher, die ganz bewusst Lockangebote einstellen und auf die Dummheit anderer hoffen. Genauso wie dieses andere Kackkind, welches eine eindeutig defekte LWR vom Uno für 40€ einstellt. Wenn die Schläuche der LWR nicht so porös wären, würde ich den Typ daran aufknüpfen.

    Du merkst, ich hab so kurz vor Weihnachten noch mal richtig gute Laune :baeh::baeh::baeh::baeh:

    Er beschreibt ein Auto, macht Bilder von einem Auto, verkauft dann aber "nur" die Radmuttern. Was uns das also nun über den Verkäufer sagen soll? Ganz einfach, er macht bewusst ein irreführendes Angebot, was durch die Beschreibung eines Autos Käufer anlocken soll (event. sogar bewusst Leute, die das Auto ersteigern wollen *g*). Das ist so ein typisches Angebot wie ich verkaufe XBOX 360 Verpackung. So ein Verkäufer ist für mich ein Wixer, so Leute sollten besser nicht in meine Nähe kommen.

    Mit sowas bekommst du kaum die Förderleistung, welcher der Motor im Saugbetrieb hat. Daher die Füllung steigt nicht wirklich, der wiederum zusätzlich verbratene Strom zieht den event. minmalen Leistungsgewinn wieder ab. Die Idee an sich ist ja nicht schlecht, ist sogar bei Motoren verwirklicht worden und nennt sich Auflandung *g* :) Also z.b. Turbolader oder Kompressor, diese sorgen dafür dass eine Förderleistung deutlich über der Saugleistung liegt. Die Kraft die du dem Motor sparst, nimmst du durch die Wandlung Bewegungsenergie -> Strom -> Bwegungsenergie wieder weg. Nur wenn du wirklich den Füllgrad steigern kannst, bekommst du auch eine Mehrleistung. Das was dir diese winzigen Motoren sparen, ist der Verlust der Energie im Ansaugtakt, was nicht so arg viel ist.

    Für 1.4er Turbo gibt es einen PnP Adapter, für 1.3er Turbo nicht. Da muss man sich entweder selbst was basteln, oder einen Schlauch an die Leiste popeln. Also entweder absägen und neu bördeln, oder die Überwurfmutter einfach baumeln lassen :D

    P.S. Ist das bei ISA auch wirklich ein "originaler" Malpassi oder ein billiger Nachbau? die Nachbauten gibt es ja auch zu genüge in Ebay, wenn man den echten Malpassi allerdings mit dem Nachbau vergleicht, sieht man schon einige Unterschiede. Beim Nachbau den ich noch herumliegen hab, war das Teil schon nach 1000 km undicht (war zum Glück nur ein Golf wo der drin war *g*).

    80€ mit einem Manometer ist schon günstig, ich kann mir nicht vorstellen dass man dafür was gutes erwarten kann. Wenn du das Teil kaufst, würde ich auf jeden Fall zusehen, dass es so weit weg wie möglich vom Krümmer sowie der Hitzeschutzmatte ist. Wenn das Teil jedoch bei 5 Bar undicht wird, spritzt es eh überall hin. Was so passiert mit billigen oder falsch montierten BDR:
    untitled

    Fluidfilm hat auch den Vorteil, dass es Rostansatz versiegelt. Daher es rostet da nicht mehr weiter, sollte man sowieso machen bevor man Mike Sanders benutzt. Man kann auch Fluidfilm als Versiegelung nehmen, allerdings sollte man dies alle 2-3 Jahre wiederholen. Wenn es also wirklich im Langzeitschutz geht, sollte man Mike Sanders verwenden. Wichtig ist bei Schweißarbeiten die Nähte zu schützen, also vorher mit Primer zu arbeiten und im Idealfall Nahtstellen mir Karosseriezinn zu behandeln.

    Wie gesagt, es könnte das DK-Poti sein. Ganz sicher prüfen kann man es nur mit einer Rauschprüfung, dafür bräuchtest du aber ein Oszi. Tauschen kann man das DK-Poti leider nicht so einfach, da das Teil kalibriert werden muss. Du solltest dir also eine komplette Einspritzeinheit holen, alles andere wird dir nichts bringen!!!