Beiträge von rAcHe kLoS

    Das wurde über IR gelöst, die Dinger sind jedoch codiert. Kann man bestimmt irgendwie anlernen, bzw. die Codierung einstellen. Die IR Dinger waren eh nicht so dolle, du brauchst gute Sichtverbindung und bei extremer Helligkeit haben die teile auch völlig versagt. Ich würde mir einfach ein Funkmodul von Waeco (z.b. W75510) holen (also ohne ZV Steuerung) und an den Kabelbaum gehen, man zieht dann einfach das Relais für das Modul im Himmel.

    Sicher dass er genug Sprit bekommt? Event. läuft die Benzinpumpe zwar kurz, aber nicht Dauerhaft (kann z.b. am Relais liegen). Auch sicher, dass alle Schlauchverbindungen 100%ig Dicht sind (besonders LMM -> Lader - Ladeluftkühler -> Ansaugbrücke), auch schauen ob der Ladeluftkühler dicht ist.

    Ach ja man sieht auf dem Bild nicht wirklich woher das blaue Kabel kommt, an der Zündspule selbst stimmt aber alles, da sind zwei Himmelblaue und zwei rote Kabel dran.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist ja alles schön, aber was hat das jetzt alles mit dem Zündkennfeld zu tun? Halten wir fest, wir wissen nun was es für ein Motor ist. Ob es ein Zündkennfeld gibt, wissen wir jetzt immer noch nicht. Ich glaube auch, selbst wenn es das gibt, es bezieht sich vermutlich auf die Luftmasse. Demnach kann er damit nichts anfangen, weil er es wohl kaum auf Alpha/n umgerechnet bekommt.

    Zündschloss wäre komisch, eigentlich wurde Radio immer vom Zigarettenanzünder abgezweigt und der hat Dauerplus. Genauso die Innenraumbeleuchtung, die ist vom Zündschloss unabhängig. Ich würde zuerst mal die Masseverbindung hinter der Kombianzeige (Tacho etc.) prüfen, zudem würde ich die Steckverbindungen hinten am Sicherungskasten checken. Die Hauptstromversrorgung vom Sicherungskasten scheint es nicht zu sein, denn dann wäre noch einiges andere ohne Funktion.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Kennfeldrechner ist schon ok, der liegt recht nahe bei meiem "Save" Zündkennfeld. Klopfgrenze ist auch nicht die Grenze der max. Leistung, daher mach es so wie Buckaro beschrieben hat und du kommst einem guten Kennfeld schon recht nahe. Klopftool als Sicherheit sollte natürlich schon sein, vorallem bei aufgeladenen Kisten ist das besser.

    Du weißt aber schon, dass die Kraft aus dem "Kraftstoff" und nicht aus dem "Druck" kommt oder? ;) Wenn der Druck hoch geht, ist das einzige was steigt die Füllung des Zylinders und da brauchst du genau den entsprechenden Kraftstoff auf die menge Luft damit dann auch mehr Leistung raus kommt. Wenn der Kolben plötzlich zusätliche Belüftungslöcher bekommen hat, braucht man sich dann auch nicht mehr zu wundern ;)

    470er Düsen finde ich relativ knapp, zudem mit mehr Ladedruck der Druck der Düsen auch steigen muss. Wenn du also 1 Bar Ladedruck fahren willst, müssten die Pumpe schon 4 Bar schaffen damit dann noch 470 ccm raus kommt.

    Gute Zündkerzen sind immer gut, aber mit dem Kraftstoff hat die Marke nichts zu tun. Du kannst bei hohem Ethanolgehalt event. wärmere Kerzen nehmen, da die Verbrennungstemperatur sinkt. Zudem schadet es sicher nichts Kerzen zu haben, welche einen kräftigen Funken liefern, damit das Gemisch besser zündet. Du kannst mit mehr Oktan den ZZP weiter nach vorne stellen, das hat aber auch nix mit der Kerze zu tun ;) Letztendlich wirst du ohne Modifikation beim SPI aber mit E85 sowieso nicht Glücklich, unter 10° bekommst du die Karre kaum bis gar nicht mehr an.