Beiträge von buckaroo

    hört sich supi an :D

    könnte kotzen. habn jetzt n paar tage zeit und mein vermieter hat den kellerboden gestrichen... und abgeschlossen.
    man man man, jetzt muss ich bis freitag warten. kann dir so auch nicht die sachen schicken acki. die liegen im keller :(

    /edit: so. für alle die es interessiert: mein neues Zündmodul :D

    Acki ich brauch bald das rad!
    morgen mach ich mit dem kabelbaum weiter. hoffe ich werd diese woche fertig... und dann juckts richtig in den fingern 8)

    hab heute mal ein paar kabel verlegt.
    erstmal wieder für beleuchtung und die geber... schon blöd, wenn man das ganze fast n 3/4 jahr zerlegt hatte.
    muss man erstmal wieder ein bissel rätseln, bis die elektrik wieder passt :D

    aber: der anlasser dreht schonmal wieder.... und der motor dreht auch - ist ja schonmal was *g*

    die ackermänner haben bestimmt alles, was du für den umbau brauchst... musst halt n paar euros drauflegen :D
    und dann kannst dir ja überlegen, ob der ganze krempel in dein auto passt oder du doch lieber liefern lässt :)
    der acki macht bestimmt nen guten kurs :P

    Zitat

    Original von Cettwisel
    ja das habe ich ja wenn der erste und der vierte zylinder überschneidet!!!! sind also beim ersten und vierten zylinder die ventile zu!!!!
    wenn ich mich so daran erinnere!!!! :D


    geht nicht.
    bei einem sind sie zu, bei dem anderen beide auf ;)
    oder deine nockenwelle ist nicht für einen fiat :D

    tippe auch auf einproblem im erregerstromkreis (also der wo die lampe drann ist ;) )
    ansonsten spannungsverlust messen.
    halt mal einen pol vom multi ans lima-gehäuse, den anderen an masse-batteriepol-
    je weniger das multi anzeigt desto besser...natürlich bei laufendem motor ;)

    normaler weise ist da eine kerbe am rand des verteilers (da wo sonst die kappe drauf sitzt) und wenn der verteilerfinger dahin zeigt, sollte der 1. zylinder in zünd-ot stehen (4. zylinder ventilüberschenidung (gut zu sehen an der nw, beide tassenstößel etwa gleichweit runter gedrückt).
    dann sollte auch der verteiler nur einmal drauf passen (wegen der schrauben). wenn nicht ists eh wurscht, hauptsache die kappe sitzt dann auch richtig mit den kabeln an der richtigen stelle ;)

    von den abgaswerten her schafft der die au auch ohne den akf. aber wenn der reinschaut und den sucht, dann ists blöd... aber mal ganz ehrlich: hab fast bei jedem turbo den scheiss raus geschmissen und gemerkt hats nie einer bzw bemängelt.schmeiss ruas den scheiss, löcher zu machen und gut iss.

    nur leider nicht günstg. ;)

    etwas billiger geht es, wenn du den großteil der verrohrung aus stahl oder v2a-rohren machst. da kostet der 90 grad-bogen nur 6 euro anstatt 35 ;)
    die geraden dann mit samco machen, die kriegst ja dann als meterware... da reicht ein meter für den ganzen kram.

    wir sind halt alle geil auf fortschritte von den laufenden projekten.
    wenn ich das richtig sehe sind das du, ich, kaktus, cettwiesel, und benbert, die hier breitbändig von ihren umbauten berichten. der rest der was baut scheint dies mehr im verborgenen zu tun.
    da ist natürlich klar, das man immer heiss auf infos ist, wenn es nur so wenige projekte gibt ;)

    Perry: versteh ehrlich gesagt auch jetzt nicht was du von gerd willst ?(
    um was zu zitieren muss man nicht die funktion nutzen...
    zitat ist zitat.
    und ich habs auch so verstanden, du hättest einen dreckigen tank vom gerd gekauft.

    was ihr beiden da jetzt raus macht weiss ich auch nicht...
    ist aber auch gutt sei dank nicht mein problem.

    kenn euch ja beide ein bissel und komm mit beiden klar.

    aber ich hab meinen erbsenzählercharakter schon ewig an den nagel gehängt :D

    Zitat

    Original von Acki
    Das Problem hast du aber bei jedem ordentlichen LLK ;)

    klar... aber wer denkt schon daran, das der spass auch nochmal 150-250 euro zusätzlich kostet ;)

    ich auf jeden fall nicht. möchte nur andere vor dem gleichen fehler bewahren.

    das dampfrad ist ja irgendwo zwischen der ladeluftstrecke (vor drosselklappe) und der druckdose vom wastegate angeschlossen.
    je weniger druck am wastegate ankommt, desto mehr druck baut der lader auf.

    beim 3 wegeventil wird also einfach ein teil der luft durch ein einstellbares ventil abgelassen (oder wie turbo-kaktus schon sagte: wieder vor dem turbolader zurückgeführt)
    das kugelfederventil funzt da etwas anders. du kannst an dem ventil einstellen, wieviel druck maximal in die wastegatedose rein darf. sobald der eingestellte wert erreicht ist, macht es dicht.
    wenn man wieder vom gas geht öffnet es wieder und der druck kann aus der dose wieder entweichen.

    naja wegen lima: ist natürlich auch blöde wenn die immer an der belastungsgrenze läuft.
    je größer die kapazität der batterie, desto größer ist auch ihre mögliche stromaufnahme.
    je leerer die batterie ist, desto mehr strom nimmt sie auf.

    während sich die meisten 45 ah batterien mit 30-40 a. max. stromaufnahme begnügen,
    kann ne 100 ah batterie locker die 70 bis 80 a erreichen.
    bei deiner 55 a lichtmaschine kannst dir ja schon vorstellen, das die ganz schön ackern muss, wenn die batterie mal richtig leer sein sollte.
    das beansprucht also auch die lima mehr,was auch da zu nem höheren verschleiss führen würde.
    ich würde max. ne 50 ah batterie einbauen. die gibts in der gleichen bauform wie ne 45er und hat halt etwas mehr reserve.
    wenn du viel musik hast hör auf das, was dir hier die musik-profs raten.