naja wenn der wagen läuft sollte die bepu wohl auch laufen, oder ?
Beiträge von buckaroo
-
-
vieleicht ist doch die pumpe defekt.
wenn die stromaufnahme so hoch ist, das die kontake von dem relais zusammenbrennen.
hast ne amperezange? brücke in den relaissockel und strom messen.
mal mit schraubendrehergriff auf das relais klopfen. hört die pumpe dann wieder auf "zu schaffen"?chriss: übergang.... ist das so wie rücken oder nacken ?
topfit: ich spreche nicht von orig. fiat sondern von nem popeligen relais, das im prinzip genauso gut ist wie das von fiat.
-
Zitat
Original von turbohaller
Ich glaub die an die Zwischenwelle ist länger.
Gerd
hast recht -
zv kann ein eigenes problem sein. ->masse prüfen.
zündspule kriegt kein strom:
wie hast du das gemessen? zündung ein oder beim starten?
was bekommt sie nicht? 12 volt oder masse? -
Zitat
Original von Lacki
ey ihr schweine ich wollte auch bordeaux habenich denke nicht das die ackermänner sämtliche bordeaux-farb-reserven der welt aufgekauft haben...
du kannst deinen also auch in bordeaux lackieren -
vieleicht mal den wassertemp-fühler checken.
läuft er zu fett oder zu mager? (kerzenbild prüfen)
verteilerkappe geprüft/gewechselt? -
eventuell ein wackler im stercker vom zündschaltgerät
-
wie war das nochmal? welche seite ist beim 1,3er (mit kat) länger?
-
was meinst mit "vorne lang"?
meinste parallel zum getriebe?
also hinten hab ich mir den platz auch garnet angeschaut. oben wie beim 1,3er wäre bei dem lader wohl die einfachste möglichkeit gewesen, aber wenn ich nen schlauch ausser sichtweite krieg, dann mach ich das -
erstmal bleibts original racing unter dem getriebe.
muss endlich fertig werden. der ganze kleinscheiss frisst einem die haare vom kopp. -
man könnte das teil auch "spassbremse" nennen
da es ein schalter ist, ists egal wo welches kabel dran ist.
-
schwer zu sagen. könnte drehzahlsensor sein.
wenn er nur beim anschleppen zu starten ist und ab einer gewissen drehzal wieder ausgeht. -
ola.
ich hab gestern was interessantes gesehen:
war bei nem uno 1,5er automatik.
lichtmaschine defekt.
das ist aber eine in kompaktbauweise wie beim cinque...
aber mit den haltern für die uno ohc-motoren!
liefert auch satte 65 ampere bei kürzerer bauweise.
könnte für alle interessant sein, die ein fetteres kniestück verbauen wollen. dann hätte man in der ecke mehr platz! -
denke das hier:
cgi.ebay.de/12-x0-5-Liter-Castrol-TAF-X-75W-90-vollsynth... -
der vw hatte bestimmt hydros.
nimm mal den deckel ab und schau dir die nockenwelle an. eventuell ist da ne nocke eingelaufen. -
da ackis box voll war:
welches öl muss/darf ich jetzt mit dem quaife verwenden? will ja nix kaputt machen. geht simples atf? oder gibts bestimmte spezifikationen?
hat einer ölvorschläge? also marke und sorte?
machts bei meinem teilemokel einfacher -
Zitat
Original von gerald_k2001
Und kannste mir sagen ob der Krümmerflansch bzw. die Krümmerdichtung beim 1,3turbo und 1,4turbo gleich ist??am kopf ja, am turbo nein.
turboflansch ist vom 1,4er racing und punto gt gleich
also eventuelle hast dann da auch noch ne abnahmemöglichkeit -
Zitat
Original von Exlua
Kann man der Pumpe nicht einfach 10V geben damit die sich langsam dreh ?nicht dein ernst oder?
nein. kann man nicht.ausserdem ist mehr förderleistung wohl kaum ein problem.
hättest den benzindruck ruhig so lassen können wie er war.
weiss ja nicht warum du überhaupt ne andere pumpe eingebaut hast. -
kleinen schraubendreher heiss machen und in die kaputte schraube drücken.. kalt werden lassen... raus drehen.
dann neue schraube kaufen und gut iss. -
also.
beim ausbauen:nicht auf ot stellen. dreh die kw 90 grad weiter und es kann nix passieren.
4. gang einlegen und nockenwellenrad lösen, oder wie beschrieben mir schraubendreher gegen halten. (Sind ja so schöne löcher im rad)
beim zusammenbau auch so machen.
n bissel dreht sich die nw immer.kann aber nix passieren. selbst wenn du von hand die kolben gegen die ventile drehst. nur mit anlasser ist schlecht