Abhilfe würde hier eine sperre leisten, die die kräfte gleich auf beide seiten bringt (hält).
Siehe Punkt 1.
eine sperre verhindert im prinzip nur 100% schlupf auf einem rad.
eine sperre mit 30% bedeutet hier, das mindestens 30% der antriebskraft übertragen wird (natürlich - wie immer- auf BEIDE räder gleich)
das kurveninnere Rad könnte also maximal 70% schlupf kriegen. ist aber auch das uninteressantere rad. wichtig ist halt, das trotz durchdrehendes rad noch 30% der energie bzw des drehmoments genutzt werden können, was ohne sperre eben nicht der fall wäre. da würde die energie quasi verpuffen, bzw in sinnlose drehzahl des durchdrehenden rades umgewandelt werden... (also 0% drehmomentübertragung)
und es sind beim uno keine planetenräder sondern kegelräder... nur um kurz klug zu scheissen