Beiträge von buckaroo

    mach erstmal die zündkabel sauber und nimm die verteilerkappe ab. die wird wohl von innen feucht sein.
    besser alles mit sonax kriechöl einsprühen oder gleich neu machen :)
    wenn er dann immer noch nicht richtig läuft kannste auch mal sprit reinkippen :D

    jo tüv kannste schonmal aussen vor lassen. das wird nix wegen der abgasnorm.
    aber passt der 1,3er an das punto-getriebe?
    ansonsten wie schon gesagt:
    antriebswellen und schaltung sind anders.
    motorhalter auf der beifahrerseite ist (zumindest beim gt-motor) anders.

    eigentlich stell ich ja solche fragen nicht weil ich umbauten toll finde aber... wozu??

    der gt geht ja schon schlecht genug. da nur den kleinen turbo reinbauen wird einen doch nicht glücklich machen, oder?

    gestern gingen 2 kiddies bei mir vorbei als ich am schrauben war. der eine : boah schau mal da...
    der andere : ja nicht schlecht aber in weiss schaut der voll schwul aus....

    dachte ich mir nur: lackiert ihr euch eure dreiräder doch in was ihr wollt :D

    ne weiss find ich top!
    sieht echt gelungen aus bei dir. hattest ja am edersee schon gesagt das du das mal auffrischen wolltest.
    endlich bin ich nicht mehr alleine mit: neulack in weiss :D

    nochmal zur verlustleistung:
    wird ganz einfach gemessen:
    nach der leistungsmessung (gas geben) wird einfach die kupplung getreten...

    der prüfstand misst jetzt wie stark die rollen abgebremst werden (hier kann man super manipulieren wenn man zu früh die bremse tritt : verlustleistung größer => größere motorleistung)

    deshalb soll man den dann auch nicht zu früh selber abbremsen. ;)

    /edit: du hast laut protokoll 85 kw gemessen am rad. an gleicher stelle kämen nochmal ca 17 kw verlustleistung dazu (die kurve unter der null-linie)
    wäre also ne motorleistung von 102kw :)

    /edit 2: wären also ca 139 ps. eigentlich ein sehr guter wert.
    ich kam damals bei meinem ersten 1,3er uno mit 1 bar auf gerade mal 127 oder 129 ps.

    so..
    werd dann auch mal 99% zusagen (sorry acki :D )

    das 1%klärt sich erst, wenn ich meinen dienstplan für den monat kriege... hab aber urlaub für das we eintragen lassen. wenn mein teamleiter das nicht vergisst (was ich nicht glaube) wird das klappen ;)

    komme über A 45 und ab Arsch-Affen-Burg über A 3 :)

    spachteln ist so ne sache.
    meistens bilden sich nach ner zeit risse oder es fällt ein.
    hatte mir mal überlegt ob man die schnittstellen nicht großflächig rausschneiden sollte um dann kunststoffplatten einzukleben.
    wenn man dann nur die nähte verspachtelt wäre das wohl besser als so große löcher damit zu füllen.
    nur mal so als denkansatz. ausprobiert hab ich bisher nur das spachteln... und das sieht halt nicht 1a aus (geht aber)

    nur mal so als tipp-ergänzung: wenn ihr die radhäuser schön brav mit dem dampfstrahler säubert, macht ihr das wahrscheinlich ner waschbox. ich hau dann da auch immer nochmal das wachs-programm rein. schaden kann das bestimmt nicht ;)

    axo: definitiv werden tragende teile nicht vollverschweisst.
    hat auch nix mit kosten zu tun sondern mit dem ausglühen des stahls.
    acki meinte mit punkten wohl eher das stückweise naht ziehen und abkühlen lassen - im endeffekt aber ne komplette naht haben und das festigkeitsergebnis ist das gleiche als hätte man sofort durchgezogen.

    Zitat

    Original von UnoChriz
    Der ganze Uno ist ein Massefehler

    jo
    so einen hatte ich letztens auch. haste licht eingeschaltet... nach 2 sekunden wartezeit gings an.

    haste blinker eingeschaltet.... ging nach2 sekunden der motor aus :D

    geile sache.
    massepunkte gereinigt und schon lief das teil wieder :)

    dann haste wahrscheinlich den dritten anschluss vom dampfrad auf das steuergerät gemacht... lol
    klar das es dann nicht geht.
    der dritte anschluss muss offenbleiben.
    das t-stück an dem steuergerät geht mit der einen seite zur anzeige im cockpit, der andere geht hinter die ansaugbrücke.
    da ist der dicke schlauch, der zum bremskraftverstärker geht.
    da sitzt nen verteiler drin mit 2 kleinen unterdruckschläuchen.
    einer geht zum blow-off ventil, der andere zu dem t-stück vom steuergerät ;)

    dann sollte der auch wieder richtig laufen:)

    möglich ist vieles.
    hatte letztens nen peugeot. der hatte in polen getankt und wenn der morgens losgefahren ist fuhr er n paar meter, dann ging die karre aus und irgendwann sprang der wieder an und lief teilweise komisch.
    für mich recht logisch: das wasser setzt sich über nacht unten im tank ab. beim starten hat er ja erstmal sprit an den düsen und läuft. dann wird das wasser angesaugt und eingespritzt. also geht die karre aus. wenn das wasser über den rücklauf wieder in den tank kommt diffundiert das ja erstmal mit dme sprit. dann läuft er erstmal wieder bis sich am nächsten morgen das wasser wieder unten im tank absetzt hat.
    aber steckerkontrolle ist bestimmtnicht schlecht.
    check auch mal den stecker an der zündendstufe (der breite flache hinter der zündspule) bei mir war da mal n pin ausseinander gebogen. deshalb funzte der dann ab und zu auch net mehr.