manche sagen die spritpumpen würden nicht lange das wasser vertragen. aber mach endlich mal, dann haben wa quasi nen vortester
Beiträge von buckaroo
-
-
acki hast doch gesehen wie schwarz der vorher gequalmt hat.
das teil läuft mörder-fett. daher auch die fehlzündung -
wenn du es gerne richtig hart hast, dann versuch noch n gewinde von bebe zu bekommen.
wobei das normale bebe-fahrwerk für den uno ist schon hart genug.
btw: weiss einer wann die homepage fertig wird?
hatte irgendwo auch mal gehört das der herr betker nichts mehr machen will ??!? ist da was wahres drann? -
also wenn ich das richtig sehe viel lärm um nichts? oder wird hier noch was gebastelt?
-
Zitat
Original von Acki
Novitec hat nen 3 Wege verwendet, auch wenn es wie 2 Wege ausschaut.weiss nicht wo du das wieder her hast ?!
dann hätt ich ja die ganze zeit nen zischen im innenraum hören müssen, wo das ja die luft ablässt.
war aber definitiv nicht.
dafür war es auch viel zu komplex aufgebaut. hat wohl anstatt der kugel und feder ne membran und ne art stift-ventil.
soweit hatte ich das schonmal ausseinander. -
ja manchmal hat es schon vorteile wenn man in ner bestimmten stadt wohnt
-
wieso hat der denn den einfüllstutzen so weit nach hinten versetzt??
-
was willst du denn da sehen?
also die erl düsen sind unten flach mit einem kleinen loch drin.
mehr sieht man nicht.sieht also quasi aus wie n topf mit nem loch im boden und nem wasseranschluss auf dem deckel
-
ausserdem: mehr power!! haw haw haw
-
hol dir gleich nen ordentlichen edelstahl-fächerkrümmer. dann sollte ruhe sein mit der reisserei. also wenn du den uno noch n paar jahre fahren willst
-
kannst beim uno beide verbauen.
das mit 2 anschlüssen ist sonn kugelfederventil. das hält dann an dem ausgang den eingestellten druck.
das mit 3 anschlüssen ist quasi nur n regelbarer auslass. du stellst also ein, wieviel druck für das wastegate verloren geht (durch den dritten anschluss )
willkommen im forum -
der unterdruckschlauch von der anzeige geht zur microplex (t-stück). von da aus an nen anschluss hinter der ansaugbrücke ( die leitung, die zum bremskraftverstärker geht)
-
jo echt schick das teil. hat was die lackierung.
wegen ps:
ZitatFaq: 169 PS im Uno T- Racing
Admin hat mich gebeten das hier zu posten. da ich aus Motorräumen keine Geheimnisse mache:
- Ladedruckerhöhung mit Magnetventil auf 1 bar
- Novitec-Turbolader
- dbilas Nockenwelle
- Zusatzeinspritzung von Aigner Motorsport
- Sportluftfiltereinsatzmehr war bei meinem racing für 169 ps gemessene motorleistung nicht nötig. zugegeben ist auch schon n bissel was gemacht worden.
den novi-lader mit 2 bar, dann kraftstoffmenge daran angleichen... da wär schon was möglich gewesen, denke ich mal -
Zitat
Original von Uno fan
turbolader ist repariert(fill 2 bar )
ladeluftkuhler (golf 5 TDI)
dusen fiat punto GT( 240 ccm auf 3 bar)
benzin regulator steht auf 6 bar -
glückwunsch. hoffentlich ist nicht zu viel kaputt (am auto)
-
beim "motor nach vorne kippen" passt aber auf den llk auf
ansonsten musst den turbo halt auch noch vom krümmer abschrauben. die dichtung dazwischen kostet auch nochmal 40 euro. ebenso die runter zum kat -
erstmal kerzen richtig trocken machen oder gleich neue rein machen.
macht er denn garkeinen muckser oder nur sonn bissel als ob er gleich kommen will?
wenn er garnix sagt ist evtl der funke zu schwach.
hatte das letztens mal bei nem golf. da sah der funken so super aus, aber er lief nicht.im zylinder herrschen ja ganz andere bedingungen als so an der frischen luft
da wird viel mehr zündenergie benötigt. aber vieleicht ist er nun wirklich nur abgesoffen.
versuchs mal mit anschleppen. -
wenn du funke und taktung hast, die steuerzeiten und kompression ok sind, kann es nur am sprit liegen.
brück mal das kraftstoffpumpenrelais mit amperemeter und mess mal die stromaufnahme. sollte igentlich zwischen 3-8 ampere liegen.
am besten wäre natürlich kraftstoffdruck messen.
aber wenn er so nach sprit stinkt müsste er eigntlich schon wieder abgesoffen sein.
also kerzen raus und mal nachschauen. -
wegen ner zu kleinen batterie wird er nicht die probleme haben, die du schilderst
ich hab ne 45er drin.
schaltplan ist ja allgemein in nem so wirds gemacht buch.
da kannste auch mal schauen wo denn die stromzufuhr für deine microplex her kommt und unterbrochen sein könnte
so wie ich das sehe kriegt die plus direkt über das zündschloss. kabelfarbe orange.
klemme 30 am zündschloss lt. meinem schaltplan kabelfarbe braun.
kannst ja mal brücken (mit sicherung! ) und dann noch mal am stecker von der micropex messen. bei mir pin 13.
kannst aber alternativ auch an der zümdspule kl. 15 messen ob strom anliegt wenn du die zündung einschaltest. ist der gleiche kontakt wie für die microplex.
wenn das alles i.o. ist ists vieleicht n masseproblem. am besten wär bei aufgestecktem stecker spannungsabfall messen -
abgezwickte kabel hab ich da noch nie gesehen. würd mal den rest von dem braunen kabel suchen.....
oder warte mal. könnte für die bremsenverschleissanzeige sein. schau mal ob der rest vom kabel im radhaus ist