Beiträge von buckaroo

    oha- die as-geier kreisen schon :D

    ist der funke auch stark genug? wo haste den geprüft? an der kerze oder an der spule?
    ob sprit im vergaser ist sieht man ja einfach: deckel runter und drosselklappe öffnen. wenns dann aus der düse läuft hast auch welchen - sollte ja noch nen vergaser sein?!
    sonst startpilot rein.
    hat der ne mechanische pumpe? die gehen auch gerne mal kaputt.
    von was für nem hallgeber redet ihr?
    im verteiler? sollte bei nem h-geber aber 3 kabel haben. i-geber haben 2 kabel.

    Zitat

    Original von Lacki
    Kommt ganz auf die Maße an, wenn man beides nicht im Original sehen kann ist es eh schlecht ne aussage dazu zu machen wie man was passend machen könnte


    haste nen 199" monitor??? :D
    die frage ist wohl wie stabil der stoßfänger ohne gitter ist.
    das gitter das du willst versteift nicht besonders gut. also muss das teil so schon recht stabil sein.

    solls nur bis zum nächsten tüv halten oder länger?

    da kommen 3 bzw 4 bleche aufeinander: bodenblech, innenschweller, verstärkung und aussenschweller.
    also: sind nur ein paar bleche durch: pfuschen (z.b. sikaflex)
    ansonsten: alles rausschneiden und mit neuen blechen ersetzen - also zumindest n neuer aussenschweller und den rest aus normalem blech dengeln.

    hab hier noch 6 kurzvideos, warum man lieber keine rally fährt, bzw warum man lieber nicht zu nah am rand stehen sollte. wenn die einer online stellen kann bitte mal ne mailaddy geben ;)
    sind aber echt so übel wie der da oben :(

    hey leute.
    manchmal ist ne zigarre auch einfach nur ne zigarre.
    ihr müsst das jetzt nicht wissentschaflich tot-diskutieren :D

    ich hab das einfach zugebraten, glatt geflext, gespachtelt und geschliffen und gut wars.
    bisher ist nix neues zu sehen. auch nach mehreren runden nordschleife nicht.
    und acki hat doch auch nen käfig drin. da wirds dann wohl nicht so schnell mehr zu so starken verwindungen kommen ;)

    axo - das hab ich nicht mitbekommen. aber bisher liest sich dieser thread so als wär er recht "unbeholfen". mein ja auch nur man sollte den arbeitsaufwand nicht unterschätzen. ausserdem gibts da ja bei unseren unos n paar hürden.
    diverse schrauben ohne mherfaches arme-brechen nicht erreichbar, stehbolzen reissen gerne mal ab - natürlich erst beim zusammenbau... und so weiter :D

    au-ha.
    also so leichtfertig wurd ich nicht zu ner selbstreparatur raten. der aufwand ist schon extrem. also wenn garkeine vorkenntnisse vorhanden sind bitte lieber die finger davon lassen.

    was soll ich sagen: haste net irgendwo nen freundlichen fiat-händler, der dir mal n paar alte scheiben zum üben geben kann?
    oder geh mal ins teile-suche forum. evtl gibts da was.
    ich glaub diskutiert wurde nu über das thema genug. denke jetzt muss endlich mal einer probieren/was bauen.

    ich hab ja noch andere projekte, die jetzt erstmal gebastelt werden müssen. ;)

    Zitat

    Original von Acki


    Wie gesagt erstmal VA was passendes finden, da will ich nix selberbauen müssen, das mir zu gefährlich wenn da was bricht...

    *räusper*
    hab schonmal gesehen wie es aussieht, wenn nen sattel hinten nicht richtig festgeschraubt wurde. das teil schlug um, verkantete sich mit der felge. den rest kann man sich ja denken: die felge hats nahezu zerrissen und n fehlendes rad hinten ist gefährlicher als vorne - nur mal so zu drüber nachdenken ;)

    wie das mit teilen über die grenze bringen ist weiss ich nicht.
    aber da man immer viele transporter voller autoteile nach polen fahren sieht muss das ja relativ einfach sein ;)

    aber wenn du den turbo motor in den 70er uno einbauen willst musst du halt die ganze technik tauschen inkl bremse und so. dann ist ne eintragung in deutschland auch möglich.

    borbet achmed felgen??? *würg*fährst du nen 3er oder was? :D
    die dinger findich persönlich nicht so dolle. dann lieber die 15 zöller oder die serienfelgen in angenehmer farbe.
    mein 2k-weiss ist bisher noch strahlend auf den felgen. fragt mich nächsten winter nochmal, ob sich schon was getan hat :D

    zum abbeizen: hab ichg auch schonmal gemacht. bei mir ging der drüber lackierte lack recht gut ab, aber danach der serienlack nicht richtig. wurd ne riesen sauerei und um das schleifen kommste auch beim beizen nicht drum herum.

    wie wäre es denn mit dieser carbon-look-folie?
    gibt da doch dieses verfahren, wo die folie auf ner wasseroberfläche schwimmt und man durch eintauchen des gegenstandes mal eben die folie auf die felge bekommt?!
    weiss aber nicht, was der spass kosten würde.

    denk aber dran, das da wieder ne dichtung fällig wird, die auch mal eben wieder 40 euro kostet.
    wenn da noch original muttern drauf sind, müssten die aus kupfer sein.
    sollten sich also mit etwas gewalt lösen lassen. mal auf die verlängerung n paar hammerschläge geben. evtl lockert es sich dann etwas. wenn du auf nummer sicher gehen willst hilft nur heiss machen.

    entweder erstmal schauen ob nur die batteriepole korrodiert sind. passiert schonmal bei dem wetter.
    bleibt das innenraumlicht an wenn du die zündung anmachst? wenn ja wirds wohl nicht an der batterie liegen.
    wenns dann ausgeht liegts wohl an der batterie.
    hatte ich auch mal bei nem panda. hat einmal klack gemacht und alles war aus. irgendwann gibts halt nen plattenschluss und es muss ne neue her.

    Zitat

    Original von FiatUno

    einzigster nachteil daran ist, dass der lacker etwas matter aussieht....fällt einem ungeübtem auge aber kaum auf....

    schöner verschreiber :D
    was interessierts mich wie der lacker nachher aussieht. der kriegt sein geld und gut iss. (lol)

    aber ich denke auch das es nicht verkehrt sein kann, was die ganze lackierszene macht.

    ich selbst hab auch nen weichmacher mit reingekippt. lackierung ist zwar erst n halbes jahr alt aber ich denke auch das es bei normaler (!) beanspruchung hält.

    aber bei diesen bauhaus-haftvermittler-sprühdosen hab ich bisher auch nie probleme gehabt.
    manche knallen die farbe einfach so drauf - da blätterts recht schnell wieder ab.
    werd berichten falls mal was reisst /blättert.

    am besten tachowelle im eingebauten zustand abziehen (von unten hinterm armaturenbrett hochgreifen, verriegelung zurückziehen und tachowelle rausziehen.)
    den unterdruckschlauch bekommt man evtl durch leichtes hin und her drehen besser ab.
    beim ausbau der zeiger: erst (!) die anschlagstifte rausziehen, den tacho waagerecht hinlegen und schauen, bis wohin die zeiger ohne den anschlag wandern.
    dann die zeiger am besten mit ner gabel oder ä. vorsichtig runter hebeln.