dito @ all
Beiträge von buckaroo
-
-
mal ganz ehrlich?
ich könnte auch fragen: wie kann ich fliegen lernen ohne mir flügel wachsen zu lassenalso:
- sportluftfilter und sportauspuff, kat rausschmeissen (achtung:steuerhinterziehung und abe des fahrzeugs erlischt).
- alles rauschschmeissen was man nicht braucht (stichwort: gewichtsreduktion)alles andere (was auch wirklich leistung bringt) kostet viel und ist zeitaufwendig
-
Zitat
Original von Sniggers
TUT TUT TUT TUT *Gg*so früh schon am löten?
-
gabs nicht mal jemanden der die aus dünnem alublech machen lassen wollte? und zwar die zahlen ausgeschnitten?
wäre cool für ne hintergrund-beleuchtung -
ey leutz was wird das denn? 3 verschiedene themen in einem thread. macht man sowas? und der mod wieder vorneweg
tztztz
zum thema: zum einen gehts hier um MUTTERN während andere hier von SCHRAUBEN reden. vorsicht also:)
denke bei den muttern könnte auch eine aus dem zubehär gehen. vorrausgesetzt halt gleiche steigung und festigkeit.
denke aber auch beim fiat-händler wird die nicht soo teuer sein.
bei motorinnereien würd ich immer auf original-teile zurückgreifen.
hoffe du hast die kolben auch wieder richtig rum eingebaut?!
hört sich für mich ehrlich gesagt nach wildem gebastel an
viel glück und versuch lieber ne original mutter zu bekommen -
Zitat
Original von Sam
so in etwa wäre doch geil ?
denke das ist geschmackssache.
finde aber: kauf dir doch nen polo 6n, wenn dir der umo überhaupt nicht gefälltdenn das da oben hat ja mit dem charackter eines unos nix mehr zu tun
-
ich meine im cinqueforum gelesen zu haben, das man für die uno-turbobremse auch die et der bremsscheibe verändern muss.
da gabs extra distanzringe von novitec. -
Zitat
Original von Semlo
Da aber bei ner intakten bremse das bremsmoment rechts und links gleich ist, dürfte da meiner meinung nach trotzdem nix vorwärts gehen. Du überträgst dann ja genau soviel moment auf das Rad mit Grip, wie du durch das Bremsen wieder zunichte machst.
hm..könnte evtl möglich sein. bin mir da aber nicht so sicher. es geht ja darum das durchdrehende rad abzu bremsen. evtl. könnte es mit ner art stotterbremse gehen... naja. wenn mal wieder schnee hier liegt werd ichs mal testen.
-
öha. leute was geht denn hier ab.
also die motorkraft geht durch das differenzial immer den weg des geringsten widerstandes, bzw den des höchsten schlupfes. also dreht ein rad auf schnee durch und somit gehts net voran. wenn das anderer rad nen viel besseren grip hätte und du ne wunderbar gleichmäßige bremse hättest, hättest du beide räder abbremsen können, bis das durchdrehende rad soweit gebremst wird wie das andere rad grip hat. das übertragbare drehmoment wird immer (!) auf beide seiten gleich übertragen. also hääte sich das rad mit grip auch gedreht - denke das ist zu verstehen.
aber da deine bremse halt murks ist hätte das auch nichts gebracht.
aber sie dir sicher: deine antriebswelle ist in ordnungbei der bremszange gehe ich mal davon aus das überholen nicht viel bringen wird. meistens sind die kolben so rostig das n austausch notwendig wird.
als laie sollte man von ner sattelüberholung grundsätzlich die finger lassen.
also einfach sattel tauschen und gut ist -
uahh.
so schlechte sachen kann ich mir nicht bis zum ende anschauen. da break ich lieber up -
ich glaub die haben hinten auch keine sicherung, aber nen absprengbaren pol bei nem unfall, damit der motorraum ohne saft ist.
ich werd das aber lieber mit sicherung machen -
das sind die ganz normalen bovs für turbomotoren.
beim g-lader hab ich keine ahnung wie das aufgebaut ist,
aber bei rootskompressoren wie z.b. beim neuen mini wirds wohl schwierig das originale ventil zu tauschen, da es nicht einfach an nen schlauch angeschlossen ist, sondern ein speziell geformtes metall/plastik teil ist. -
denke den anderen. hier sind die infos aus dem anderen auch mit drin
-
geht darum das die batterie in den kofferraum wandert. möchte den höheren innenwiderstand des längeren kabels durch größeren querschnitt ausgleichen.
-
deswegen ist das orig. lauflicht auch mit glühlampen. da hat man automatisch den überblendeffekt
-
den größeren querschnitt nehmen wir ja um dem größeren innenwiderstand wegen der größeren länge entgegen zu wirken.
das massekabel an der batterie müsste ca 30 qmm querchnitt haben.
werde wohl nen 50er nehmen und mit 200 ampere absichern. das reicht auf jeden fall. -
nee. mir gehts nur um die absicherung der langen leitung.
will ja nicht das mir da drinnen alles verglüht, wenn da mal das lange pluskabel irgendwo durchscheuert -
söö...
lies mir ja doch keine ruhe und habs gerade mal gemessen.
das kabel hat nen durchmesser von 8,6 mmabzüglich der isolierung schätze ich mal mit 6mm durchmesser.
würde ca (!) 30 qmm querschnitt machen. -
habs nochmal editiert. siehe oben
-
hi.
hat schonmal einer den maximalen gesamten stromverbrauch ausgerechnet?
also angenommen ich mach alle elektr. verbraucher an, inkl. zündung und anlasser betätigung...
was da wohl für ein strom fliesst...
hab ne allgemeine liste von bosch gefunden.
falls einer genauere (gemessene) werte hat bitte posten. werd die liste dann verbessern:
Zündung: 20w
Kraftstoffpumpe: 50 - 70w
Einspritzung: 70 - 100wInstrumentenbeleuchtung ca. 15w
standlicht mit kennzeichen 25w
Abblendlcht 110w
fernlicht 120w
blinkleuchten 40w (oder haben die je 21w?)
bremsleuchten 42w
deckenleuchte 5w
nsw 70 - 110w
rückfahrleuchte 21w
nebelschlussleuchte 21we.fh. 150w
kühlergebläse 200w
heizungsgebläse 80w
heckscheibenheizung 120w
starter 800 - 3000w (die meinen wohl auch lkw)
wischwaschgedöns 60w
ziggi-zünder 100w
wischer 60 -150 w (inkl. heckw.)
hupe 25 -40wdenke ordentliche liste:
gesammtwert geschätzt: 2162wwäre also 180 ampere bei theoretischen 12v
also muss ich bei meinem "batterie in Kofferraum umbau" schon mit 200 ampere absichern. ist ja doch ganz ordentlich