ja gut..
kann ja auch so stehen bleiben. ich kann hier dann diese übersicht ergänzen.
ich hatte nur den eindruck dass hier noch einige andere leute ihre umbauten noch reinpacken möchten.
also immer her damit.
ich räum hier dann später mal auf...
Beiträge von buckaroo
-
-
-
Basis 1,3er Turbo
85-107 Kw MODS: Nockenwelle, 5. Düse LINK: KLICK
78 - 99 Kw MODS: 5.Düse,LLK,große DK,offener Filter, anderer LMM LINK: KLICK
78 -108 Kw MODS: Nockenwelle vom 75er MPI, Kopfbearbeitung,48er DK, 5. Düse LINK:KLICKBasis 1,4er Turbo
164 Kw MODS: Sehr viele - siehe Link LINK: KLICK
124 Kw MODS: Novitec-Lader,Nockenwelle,5.Düse,LLK LINK:KLICKGetriebe Turbo oben geschaltet
Quaife Differenzialsperre und Dieselinnereien: Beitrag Nr.8
Allgemeine Anleitungen
Permanente Zusatzeinspritzung : Beitrag Nr.9
Ladedruckerhöhung elektrisch per Magnetventil LINK:Von meiner Homepage
Zusatzeinspritzung über ladedruckanhängig über Druckschalter LINK:Von meiner HomepageSo.
Für alle die die Diskussion im Thread "Tuning-Unterforum" nicht mit verfolgt haben: Es geht hier um eine SAMMLUNG sämtlicher getätigter Umbauten im Bereich Motor und Getriebe.
Ich werde mich bemühen hier eine Übersicht zu generieren, so dass man leichter passende Beispiele findet.
Es werden Anleitungen gesucht, die möglichst folgendes enthalten:
Basis (z.b. 1.0,1.1,1.5, turbo 1.3er oder so)
Umbau (also was wurde wie geändert, welche Teile wurden verwendet, ggf auch finanzieller Aufwand)
Erzielte Leistung (möglichst nach Prüfstand, geht zur Not auch Subjektiv (fährt jetzt 50 km/h schneller oder so :D)
Getriebeumbauten sind auch gern gesehen.
welche Innereien in welchem Getriebe passen. wie ändert sich die Übersetzung, welche Sperrdiffs wurden verbaut, wie wurde es verstärkt,sequentielle schaltung oder was weiss ich.
Schreibt rein was ihr habt- bitte KEINE Diskussionen oder Fragen. das werd ich Kommentarlos LÖSCHEN.
Wenn was unklar ist schreibt den autor per PN direkt an und er kann dann ggf. seinen Beitrag selbst bearbeiten.
So hoffe ich, dass es übersichtlich und leicht verständlich wird. -
ich denke mal genau darum ging es ihm ja: festhalten wie man es richtig macht.
ich wäre da eher für eine art datenbank.
in jeder faq einen thread wo man eben diverse umbauten festhält.
von mir aus können wir den auch "tuning" nennen.
da kann bei motor jeder rein schreiben was er mal so gebaut hat, mit welchen massnahmen/teilen, ggf finanzieller aufwand und der entstandenen leistung.
ebenso bei fahrwerk. welche reifen/felgenkombo mit welchen aufwand. was passt, was nicht usw.
als admin könnte man dann im ersten beitrag eine übersicht anfertigen.
ich würds nach ps listen.
dahinter die nummer des beitrags/ der beiträge, die in diese sparte passen.
ggf. könnte man auch threads verlinken.
wäre mein vorschlag.ich bau da mal was und wir schauen was passiert
-
Eigentlich versuche ich, solche dinge in der FAQ zu filtern. evtl. sollte ich da nochmal etwas aufräumen?!
-
bin mal gespannt was da für n llk rein kommt.
-
Ja mei der Slig lebt auch noch!
-
sitz da die drosselklappe mit drin? ich hätte nämlich auch auf ne verschmutzte dk getippt.
-
Kompression auf Z1=10Bar, Z2=12Bar, Z3=13 Bar und Z4=9 bar.
Trotzdem zeigt der Motor keine Reaktion wenn ich am vierten Zylinder das Kabel ziehe aber die Kerze funkt!
im ausgebauten zustand- ja.
das heisst aber nicht, dass der funke auch IM zylinder überspringt.
das problem hab ich andauernd auf der strasse. bei prüfen sieht der funke ok aus. aber im zylinder wird mehr energie für das entzünden des gemischs benötigt... und schon wandert der funke weg über ne defekte kerze/kabel oder kappe. -
ein produkt der ölkrise?
-
... ne neue kupplung ist bestimmt auch fällig
-
moin. weiss gerade nicht welche dichtung du meinst.
da gibts die dichtung zwischen kurbelgehäuse (block) und zylinderkopf, dann die zwischen zylinderkopf und nockenwellenkasten und die zwischen nockenwellenkasten und ventildeckel.
definitiv bekommst du die dichtungen nur dicht, wenn du sie neu machst. mit nachziehen wird da nichts effektives bei rum kommen.
je weiter "unten" die dichtung ist, die du neu machen musst, desto größer ist logischer weise der aufwand -
jaja iss ja gut. keine ahnung was die teile bei fiat kosten. wenns jetzt 50 euro für n lager wären.. das ggf mal 4.
wenns dann bei nem guten hersteller nur 20 wären tät sich das ja schon lohnen. schlechter als das fiat teil wirds bestimmt nicht sein. die italiener kochen ja auch nur mit wasser.
aber ich mach mich erstmal schlau was die teile kosten. -
wir bleiben gespannt.
-
hat schonmal jemand geschaut ob man die lager ausmessen und z.b. bei skf direkt kaufen kann? dürfte ja auch günstiger sein als bei fiat.
-
uff! das ist mal ne krasse ansage. vieleicht beschränke ich mich dann doch auf die teile, die wirklich defekt sind. synchronringe ok- kann ich ja alle machen, aber bei den lagern hab ich mich auch schon gefragt: macht das sinn. immerhin hab ich noch kein getriebe kaputt gefahren.
-
Hi.
Ich dachte ich mach mal ne FAQ zu dem Thema auf.
Bei mir kracht nämlich der dritte Gang beim einlegen. Also werd ich das Getriebe überholen (müssen - wo es eh schon mal wieder raus ist).Frage dazu: Was sollte man alles neu machen?
Ich hätte gesagt: Synchronringe und Lager. Je nach verschleiss ja auch den Gegenpart zum Synchronring - wie misst man den Verschleiss bzw, was sind die Grenzwerte?
Nächste Frage: Woher bekommt man diese Teile, bzw. hat jemand die Teilenummern parat? -
meine fresse! was es alles gibt. -
sieht für mich doch super aus. schön dicke rohre verwendest du da.. kannst gleich 2 machen
-