hm. meine bisherigen erfahrungen mit diesem auto:
masseverbindung zum motor gammelt gerne weg. folge: geschmolzene kupplungszüge.
zkd beim sporting im jahresintervall.
und ausseinander fliegende schlösser.
jemandem, der gar keine ausstattung will, empfehle ich den alten panda
Beiträge von buckaroo
-
-
der cettwiesel mag keine fertigen autos. der bastelt lieber.
vieleicht hast ja glück und der typ hat deinen ex so runter geritten dass du jetzt wieder was zutun hast -
kann mich dem tenor nur anschliessen. als mich mein heck überholen wollte war es auch mit serienbremse hinten und "berg ab"
... und die serienbremse geht hinten schon vor langeweile fest. die tüvprüfer heulen auch rum , wenn sie keine alten italiener kennen. da wär zu wenig bremsleistung hinten. ich sag dann nur : lass ma! -
gehts nur mir so oder kommt einem der hier auch bekannt vor :
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?i…688&sbs=Details -
jetzt isser wieder da. gerade hat er gesagt die auktion wär raus.
preis wäre ja selbst für funktionsfähige inte-technik günstig.
den auf die strasse kriegen *schwärm* -
na da hat aber einer schnell zugeschlagen
hatte den glaub ich auch schon irgendwo gesehen. -
extrawürste gibts auch?
egal.
ich nehm wie sie ist - wenns geht auch ohne fiat logo
also einmal für mich -
sieht aber schick aus!
-
oder nimmst ne hd-taugliche röhre
-
je nach dem was es für eindampfrad ist, ist es evtl. auch falsch ansgeschlossen.
-
Ich hab nur gehört das dieser Uno unglaublich verkommen sein soll und ein Radsatz den Wert des Fahrzeugs enorm übersteigt. Deshalb wäre für mich ein Kauf nicht lohnenswert. An Sonsten hätte ich mich gerne an der Erhalten einen so außergewöhnlichen Unos vergnügt.
So ist es leider. Ohne Radsatz ist es nur noch n häufen Müll, für den man beim schrotti auch nix mehr kriegt, da da mehr Plaste als blech dran ist -
nee ich meinte: kann die ms nicht die nötigen daten auf den canbus schicken?
dann sollte man das doch realisiert bekommen. -
ginge da nicht was mit der megasquirt? di kann doch auch can-bus?
-
wünsche auch viel spass hier!
-
na das sollte doch reichen. aber die dinger gibts wohl nicht günstig, um da mal ne bastelaktion zu starten, wo der ausgang noch ungewiss ist.
eigentlich müsste man ja auch erst mal n uno cvt schrotten um zu sehen, was da die schwachstelle ist. ich hätte jetzt aus dem bauch raus das gliederschubband gesagt...
hat einer was rum liegen?der winter kommt....
in köln gibbet nen 1,5er für 300... *grübel*
-
Hm.
Wo ich das mit der Servolenkung gelesen habe kam ich auch wieder auf andere Umbauspinnereien.
Einige vonEuch benutzten ja ne Dogbox.. Also ein klauengeschaltetes, geradverzahntes Getriebe, im Idealfall wohl unsyncronisiert.
Ihr kennt doch die stufenlosen selecta Getriebe? Die gibts /gab es ja auch teilweise bei anderen Herstellern.
Könnte man so eins nicht so verstärken, dass es auch unsere leistungsgesteigerten Turbos verträgt.
von der Steuerung wäre es doch genial, man könnte dann ja den Drehzahlpunkt mit dem größten Drehmoment anfahren und ab da die Drehzahl halten und nur noch die Übersetzung ändern.
Wäre zwar ungewohnt, müsste aber den maximalen Vortrieb gewährleisten?! -
hab das für den rennuno gemacht. ich kann da die lenkkraft mittels poti und rechteckgenerator nach bedarf einstellen. die lenkung ist vom seicento
hab mir die auch mal auf bildern angeschaut. hatte auch gedacht das das gut passen könnte.
haste bilder? -> pn... scheint ja alles geheim zu sein hier -
gtman-> jap! Sende ich Dir zu!
naja wenns kein geheimnis ist kannst die hier ja auch einstellen. wäre ja der sache zweckdienlich -
von mir leider etwas weit weg. hab aber auch nen "probeobjekt" in der garage. mal sehen evtl nehm ich das mal in angriff.
aber ich schätze mal es ließe sich bestimmt ne standard hydraulische servo von nem tipo o.ä. installieren. -
das problem ist da immer, dass das original blech ( der radlauf) für die original befestigung weg fault
da kannst nur noch kleben... musste ich bei meinem mk1damals leider auch so zurecht fuschen. hatte keine möglichkeiten das richtig instand zusetzten..