Beiträge von buckaroo

    hab einfach mit druckluft getestet. die eine düse war ständig offen- da war die kugel an die seite gedrückt.
    wenn ich neue hab kann ich mal nachschauen.
    ich weiss garnicht wie lange ich die jetzt hatte. 3 jahre?
    und ich hatte ne sauger-ölpumpe drin.

    wollte nur kurz bescheid geben das ich den 1,5er block für den 1,6er umbau aufbereiten lassen werde.
    warte nur auf die kolben, dann gehts zum instandsetzer.
    hab übrigens die spritzdüsen für die KBK getestet.
    alle düsen gehen auf, eine allerdings nicht mehr zu.
    denke ich werd dann gleich 4 neue nehmen wenn ich schonmal dabei bin ;)

    näää.
    so groß ist doch so ne sau nich.
    glaub nicht das die auf die haube hopst. wie tief ist dein punto? :D
    ausser die macht kurz vor dem aufprall nen "angsthopser". :D


    ist wie mit suv´s und kleinen kindern.
    die landen auch nicht auf der motorhaube...
    die fliegen ja noch nichtmals richtig weg sondern rollen sich unterm auto auf und zerplatzen. :thumbdown:

    hi gerd.
    anschieben bei defekten kurbelwellensensoren mach ich beim adac öfters (bzw. anziehen - bin ja faul :D )
    klappt ab und an.
    wenn du langeweile hast kannst ja mal die wechselspannung bei laufendem motor messen und den im stand mal bis 6000 drehen. dann hast ja ungefähr ne hausnummer was der so erzeugt... würd mich acuh mal interessieren ;)

    der kloß wollte dir nix. nur das du gesagt hast "das kann es auf gar keinen fall sein" ist ihm aufgestoßen.
    ;)
    beim croma denke ich auch, daß dein defekt nix mit der reparatur zu tun hat.
    ich bin da deiner meinung, was auch immer vorher defekt war ist jetzt ganz kaputt :)
    viel erfolg bei der fehlersuche. evtl. wieder die kraftstoffpumpe?! hattest doch mal wasser im tank
    gruß
    holger

    also lambda:
    in fahrtrichtung rechts am federbeindom ist ein zweipliger und ein einpoliger stecker.
    der 2polige ist die sondenheizung, der einpolige(grün) das signal von der l-sonde.
    da machst n kabel dran (stecker dann wieder zusammen)und misst die spannung mit nem multimeter gegen masse.
    im leerlauf sollte die spannung immer pendeln zwischen -ich sag mal- 0,2 und 0,8v.
    beim beschleunigen kannst du da auch recht gut erkennen wenn die volllastanreicherung aktiviert wird ;o)

    bewegt sich bei vollast so um 0,8. da passts dann noch mit der abgastemperatur.
    kolbenspiel? war serie plus keine ahnung wieviel km :D

    muss ich die zündung wohl noch was zurück nehmen.

    frag mich nur ob dieser kleine riss einen so großen blow-by hervor rufen kann ?(

    So.
    Hier mal ein paar Bilder.
    Kopf und Block sehen augenscheinlich ok aus:
    kopf.JPG
    block.JPG

    Hab dann mal die Kolben gezogen und am 4. Zylinder einen kleinen Riss festgestellt:
    schadenkolben4.JPG
    Ob das alles gewesen sein kann??
    Grundsätzlich ist der Kreuzschliff kaum noch vorhanden und die Zylinderlaufbahnen leicht riefig.
    Ebenso gibt es bei Kolben 1 und 4 diese dunkle Verfärbung direkt oben über dem Feuersteg- für meinen Geschmack auf einer zu großen Fläche.
    verfaerbungkolben.JPG

    hm. 20 km nordschleife sollte schon eher die haltbarkeit prüfen als ne viertel meile. soviel steht fest.
    220 auf der bahn hält auf dauer kein uno aus. zum glück gibts baustellen :D
    ich werd das mal kompressionsmäßig ruhig angehen lassen. warum sollte ich vor langjährigen erfahrungen meine augen verschliessen?!
    denke 8,0 bis 8,2 wird wohl reichen. mein lader kommt recht früh- dadurch wirds gut fahrbar.
    mit der leistung bin ich ja auch zufrieden. muss da also (noch) nicht mehr machen.
    denke die 9,2 sind mit den cps-kolbeneher machbar... vieleicht beim nächstenmotor.