Beiträge von buckaroo

    leerlaufsteller prüfen:
    zündung ein, am motor den gaszug per hand auslenken (gas geben) und auf den anschlag vom ll-steller drücken (da wo der gashebel sonst draufdrückt wenn man kein gas gibt).
    das teil muss komplett reinfahren und wenn du den gaszug wieder los lässt bis zum kontakt wieder raus.
    ausserdem ist noch nen anschlag mit einstellschraube.
    wenn der gashebel schon von vornherein sehr weit weg von dem anschlag ist wohl der ll-steller defekt oder der gaszug zu stramm/klemmt.

    wenn ich mich recht entsinne hat mein motörchen 290 nm. zusammen mit 15 zoll mit den schweren novitec-felgen und guten (strassen)reifen schafft es das quaife gerade so ohne durchdrehen der räder auch im ersten gang auf die erde zu kriegen... vorrausgesetzt die straße ist zufällig mal ohne schlaglöcher :D
    also für die nächsten gänge dürfte da ruhig noch etwas mehr gehen. ;)
    ich denke aber auch das man bei diesem hubraum den 8v-kopf richtig ordentlich machen muss. sonst ist es als wenn ich mir ne high-end-grafikkarte auf nen 486er schraube... :D
    weil wenn ich 1900 euro für nen block plus kleinteile ausgebe bin ich definitiv aus "low-budget" raus und da muss der rest dann halt auch stimmen damit es sich lohnt ;)

    geht auch.
    aber "spannung" ist halt nix anderes als potentialunterschied zwischen 2 punkten. wenn du einen unterschied zwischen 2 plus-punkten hast hast du eben einen spannungsabfall. und der wird wohl die lampe zum glimmen bringen. der abfall kann natürlich auch "auf der anderen seite" der glühlampe sein.
    nur da bräucht ich jetzt selber auch nen schaltplan um sagen zu können wo du da messen musst.

    ich glaub original ist der schlauch nur ca 7-8cm lang.
    der sollte also kaum in die nähe das krümmers kommen ?!
    habs aber auch immo nicht direkt vor meinem geistigen auge. verkehrt machen kann man da eigentlich nix.
    vieleicht ist der samco nicht für die hohen temps geeignet.
    oder dein 4.zylinder läuft zu mager /wird zu heiss.

    komm ja eh kaum noch zum "ballern"
    für 5 runden nordschleife im jahr reichts auch etwas dezenter.
    ich werd mal sehen was sich machen lässt.
    dachte vieleicht hat sowas schonmal einer versucht.
    dann mach ich da halt mal den "vorreiter".

    :bla:
    audi - kotz

    wenn ich die möchtegernprollkisten schon sehe wird mir schlecht.
    klar brauchen die keinen käfig. die tragen ihren motor ja auch so weit vor der vorderachse das ne sportliche bewegung das fahrzeugs auch einfach nur zeitverschwendung wäre.
    also wir können jetzt jeden thread zuspammen bis der arzt kommt oder vieleicht krieg ich ja noch sinnvolle vorschläge.
    auch der acki sollte wissen: wenn man nix zum thema weiss, einfach mal die fresse halten.
    so wie es ausschaut werd ich also selber experimentieren müssen.
    ich werde berichten.

    moin.
    da mein zweitprojekt marke: "optisch unscheinbar mit leistung" leider eingestampft wurde überlege ich meinen jetzigen uno etwas dezenter zu gestalten.
    das betrifft hauptsächlich farbe, käfig, sitze und restliche innere ausstattung.
    allerdings hab ich mich fahrdynamisch doch sehr an die steifigkeit das käfigs gewöhnt und möchte den eingentlich nicht mehr missen.

    also: wie krieg ich die bodengruppe so schön steif wie mit einem käfig... nur ohne käfig?
    hatte überlegt direkt über dem boden ein kreuz einzuschweissen, das die jetztigen käfigaufnahmen miteinander verbindet.
    vieleicht sollte man auch längs der schweller noch was einschweissen. wäre nur die frage ob sowas ausreicht.
    besser wäre bestimmt die dome gegen die bodengruppe abzustützen, aber der aufwand wäre groß und das "dezent" wäre unterhalb der fenstekante wieder hinfällig.

    bin offen für vorschläge.