haben die amis nicht meist so nen elatischen lack? so einen den man komplett abschleifen muss wel man den mit normalen lacken nicht überlackieren kann weil der sonst immer reisst?
ewvtl ist das ja auch sowas?
Beiträge von buckaroo
-
-
naja der threadersteller hat ja keinen audi. egal.
hauptsache es geht überhaut weiter.
-
lieber ordentlich spass haben als ordentlich und spass haben.

ausserdem sagt ja sogar euer dad das ihr in hinsicht auf gründlichkeit zu übertreibungen neigt.
baut die kisten endlich zusammen und gut.
sosnt gibts bald kinder oder pleitegeier und die dinger müssen eingestampft werden.
-
jau. hihi.
mich würds ja ankotzen wenn ich 5 jahre an nem auto baue und zwischendurch kein einziges mal damit gefahren bin
-
england gibts doch diesen guy croft meine ich.
der macht das doch sogar schön mit ner flowbench.
ich glaub der hat das richtig drauf. -

und für die bitte, die eine vergewaltigung der deutschen sprache nicht ertragen
-
das ist kfz-esoterik.
daglaubt jeder an das eigene süppchen.
ich persönlich fahr 10w-40 von motul. einmal im jahr wird gewechselt und gut.
bisher alles ok. -
erinnert mich an ne frage beiirgend son nem brettspiel.
wenn n baby bei musik schreit soll man sie lauter machen anstatt leiser. dürfte wohl das selbe phänomen gewesen sein. -
-
der 1000 tc?

oder der uno?
welches viertel vom tank? das letzte geht immer schnell
tankdoch mal nach 100 km wieder voll damit du erstmal nen verbrauch hast.
wenn er wirklich viel verbraucht gehe ich auch davon aus das das absteben von zu viel sprit kommt. -
aber beim inte alle 20tkm den zylinderkopf überholen ist ja auch nicht mal eben.... zumindest bei den kisten für die homologation. aber tim fuhr ja nen 8v. glaube das mit den bronzeführungen waren die 16v.
klar ist audi teuer und geht genauso oft kaputt wie andere autos.. -
und der hier war wohl bei A.T.U.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
zum glück ist der nicht auf die unterhaltskosten eingegangen

wenn du jede der karren 5 jahre ordentlich ran nimmst dürfte der audi billiger kommen als der delta

selbst wenn man den delta um sonst dahin gestellt bekäme.
-
mess die batteriespannung mal unter last. also zumindest mal licht anmachen oder besser noch direkt beim starten.
und bitte DIREKT AUF DEN POLEN messen.
evtl. hast auch nen übergangswiderstand an ner polklemme.
oder die batterie ist einfach im sack.
passiert schonmal. ohne last: alles ok.
starten: tot.
wahrscheinlich dann ne unterbrechung/widerstand in der batterie zwischen 2 zellen.
wars ne billige batterie? -
schmeiss das teil weg.ist eh n mk2

selbst wenn es die mühen wer wäre: du musst es halt selber machen sonst ist gerade die rostbeseitigung unbezahlbar.
rechne halt mal die (recht knapp berechneten) 10 h mal n stundenlohn von 50 euro....
da kriegst n uno der doch noch besser aussieht von der substanz her.btw: punkte gibts erst wenn man den tüv 8 monate überzieht

fahr noch n halbes jahr damit rum und gib ihn in die presse. billiger wirst wohl keine 2,5 jahre autofahren können. -
stritzy, verkaufst nen uno?


-
das relais wird von der microplex angesteuert.
evtl. hast da irgendwo was falsch zusammengesteckt.
zündfunke haste ? -
also halten wir fest: wer eh gerade seine kiste aufbaut und wilder als im straßenverkehr bewegen will sollte die einschweissblech verwenden.
für den rest reicht die "seriennahe" befestigung.bestreitet ja keiner das das blech mehr reserven bietet als die sitzschiene.
mich würde allerdings interessieren ob wirklich so wenig kraft nötig ist um die schiene aus der karosse zu reissen.
hm... da meinen mk1 eh keiner will werd ich wohl mal n meisseltest machen
-
versteh auch die panikkmache nicht.
das original gurtschloss ist mit am sitz dran. besser ist das bestimmt nicht.
und ob man die unf-schraube an die sitzschiene schraubt oder auf den mitteltunnel, ist für die schraube selbst die gleiche belastung.
geht also nur darum wo wolh eher die verstärkungsplatte rausreisst.
und nicht vergessen: wir reden hier von nem UNO.
die königbefestigung ist getüvt für noch ganz andere karren.
ich glaub wenn ich mit meinem uno nen crasch baue wo die befestigungsplatte aus der sitzschiene reisst (zugrichtung bedenken! ), dann hab ich glaub ich ganz andere probleme bzw. wenn ich mitsamt sitz aus dem auto fliege wohl noch das kleinere übel erwischt ;o) -
nehme auch eins in xxl bitte.