in der bucht ist auch ein mini mit hondamotor... und tüv.
möchte nicht wissen was die alles an der karosse weg geflext haben.
Beiträge von buckaroo
-
-
der heting hier im forum hat das doch auch gemacht. der hat doch auch ne story hier laufen.
-
gut.
also machts der micha.
ich seh ja auf meinen "reisen" auch mal den ein oder anderen uno.
fehlt uns jetzt also nur noch ein entwurf für die vorderseite.wo sind die photoshopkreativen?
-
würde auch sagen erstmal die plastikbuchsen erneuern und ggf den umlenkhebel komplett ersetzen. die verbindung zwischen welle und betätigungshebel (die durch die mutter gehalten wird) schlägt auch oft und gerne aus.
meist kommt daher das spiel im der schaltung. -
Oder Aktion "Rettet die Unos!"
Forum mit Rat und Ersatzteilverkauf -
was sollte es auch sonst sein ?!
hab son teil auch. allerdings in die tachowelle eingeschliffen,nicht direkt auf dem getriebe.
-
-
großer vorteil ist auch wenn du den kühler ausbaust und in ner waschbox ordentlich den hochdruckstrahler reinhälst.
im kühler ist noch mit der meiste rost.
danach entweder etwas öfter spülen oder halt mit zusatz spülen. -
kommt drauf an wie gut dein popometer ist
ich habs schon n paar mal gehabt das mich mein heck überholen wollte. das erste mal endete in der auslaufzone...wenn slicks, dann alle 4
-
Anzeige kaputt? 2 Bar? Alter schwede...
müsste mir eigentlich acuh mal n manometer zum öldruckmessen besorgen.
kann sein das die anzeige defekt ist.
aber ab 2 bar machen ja auch die ölspritzdüsen auf. vieleicht liegts dann doch an der fördermenge der saugerpumpe.
werd im winter mal ne turbopumpe montieren. mal sehen ob sich was ändert. -
zur beruhigung:
mein 1,5er läuft auch nur mit saugerpumpe und geht bei keiner drehzahl über 2 bar öldruck hinaus.
bisher hält das auch. -
so.
die additiv-geschichte läuftjetzt in einem anderen thread weiter. hier bitte bei der pumpe bleiben
falls nicht schon alles gesagt wurde. -
werd mich mal wieder als mod versuchen... hoffe das klappt
-
was mich dabei immer komisch stimmt: das das öl nicht schwarz wird.ein gewisser grad an russpartikeln wird sich ja nicht vermeiden lassen. und die soll das öl ja eigentlich aufnehmen. wenns das nicht mehr tut... wo gehen die teilchen dann hin ?!
naja wie dem auch sei. additive sind immer ne glaubensfrage. die einen schwören drauf, die anderen nicht.
denke da soll jeder so machen wie er meint -
willkommen.
bitte an den schönen mk1 keinen kbs-kram.
danke. -
-
stimmts denn das da bei den innereien unterschiede sind zwischen turbo und saugerpumpe?
könnte schwören ich hatte schon mal n paar auseinander und keinen unterschied gesehen.
sonst muss ich nochmal mein arsenal durchschauen. -
-
ich dachte das öl der konis wäre hygroskopisch und deshalb hätte man da nach ner zeit ne olle emulsion drin.
kann mich aber auch irren.für schlechte straßen kann ich auch das eibach 30mm empfehlen.
so super hat sich bisher noch keiner meiner unos fahren lassen. vor allem bei tempo über 200 ein unglaublich sicheres fahrgefühl.
hab jetzt das gewinde von bebe drin. für die rennstrecke top aber für deutschlands autobahnen: -
eigentlich kann man die kopfdichtung doch nur beim fire falsch auflegen?!
und dank der tassenstößel hört man vonm fehlenden öldruck auch keine geräusche. sind ja keine hydros.
ich hatte das mal bei nem fire. da hörte man nix. aber irgendwann ging die nockenwelle fest