hatte damals die serienscheiben von sandtler mit ferodo ds 2500 meine ich.
nach 3 runden nürburgring am stück fands die bremse nicht mehr so dolle. die beläge hatte es schon recht hart mitgenommen. denke mit ner besseren belüftung wäre das nicht passiert.
kumpel hatte die unbehandelten gelochten scheiben auf dem crx v-tech. da gabs risse an den löchern... 2 mal!
ich hab jetzt unbehandelte gelochte als 257mm. am stück bisher nur 2 runden nürburgring- gab aber null probleme.
alle scheiben von sandtler.
Beiträge von buckaroo
-
-
hab nen 100zeller- au kannst knicken.
nächster kriegt n 200er- denke der wird auch nicht viel mehr ps kosten. -
tommy kannst ja selber mal n bissel auf den parkplatz schiffen - vieleicht hilft das auch.
ergänzung: taubenkacke ist auch extrem schlimm gegenüber anderem gevögel:D
vor allem bei lacken die auf wasserbasis sind.
die neuen bmw (also ich glaub so ab bj 2000) hatten da bei uns immer ohne ende probleme.
da hatten die kunden ihre neuwagen teilweise schon geschliffen und poliert ausgeliefert gekriegt -
ich hab das teil ja wegen leistung gebaut.
deshalb ist er mir eigentlich schon zu laut.
zum auto passts, aber fürs nächste projekt a-la "wolf im schafspelz" wäre es mir noch zu viel. da muss ich mir noch was einfallen lassen. -
@ Buckaroo: Was für einen Rohrdurchmesser hat Deine Anlage genau?
im kniestück hab ich einen 70mm rohrbogen verarbeitet, danach gehts mit 63,5mm bis zum kat, danach gehts mit 60mm bis hinten raus.wenn es ne variante mit funktionstüchtigem MSD gibt kauft euchdas teil in 60mm.
der ist auch mit msd laut genug.
wem das nicht reicht soll einfach mal n paar jahre älter werden -
also ich kenn das problem nicht. sorry.
-
dachte bei der kohle eigentlich an den "nasenfaktor" .muss ja die mehr-kohle fürs quaife wieder rein holen :p
neues projekt braucht geld.
nürburgeing ist eh nicht mehr das was es war. nur noch kommerzieller scheiss.
und dank meines jobs komm ich bestenfalls noch 2 mal imjahr dahin.
und für ampelspurts brauch ich doch was unauffälligeres.
hab da noch n projekt am laufen- da fehlt viel geld...
ich bleib ja den unos treu -
naja.
grundsätzlich musst du ja sowieso so ca 300euro mehr zahlen als alle anderen
und ansonsten bin ich halt für angebote offen. -
feigling. hättest auch 5000 euro sagen können- hätts ihn auch dann nicht gekriegt
-
nö. sonst hätte ich eher den von kaktus genommen. aber ich wollte ja auch was mit abe oder gutachten.
-
also in etwa so:
-
achso: wer ein knuffiges ringtool sucht mit den hier gegebenen gimmicks kann mir gern ein angebot machen.
keine angst, bin nicht schnell beleidigt -
alles zu theoretisch.
kaufen machen testen fertig. -
Also beim Turbo, sollen am besten die Novitecanlagen sein mit 63.5mm. Hat mir mal ein Unokenner gesagt. Also 60mm oder 63,5mm müssten das beste sein.
oh ja. sorry. weiss gar nicht wie ich auf 68 kam.
stimmt waren 63,5. glaube da nach kommt irgendwas mit 70 oder so !? -
mir fehlen leider platz und geld. ich scheide als käufer also schonmal leider aus
.
.
.
.
(ausser du kennst einen, der das was dein renner kosten soll er bereit ist für meinen zu zahlen *g*) -
seriendurchmesser müsste 55mm sein.
60 oder 68mm sind so die standard-tuning-größen. je nachdem in welche ps-regionen du so vorstoßen willst.
ich hab mich für die 60mm entschieden. bisher denke ich bremst mich meine abgasanlage noch nicht aus. da ist wohl noch potenzial. -
müsstet mal in meinen projekt-thread schauen
weiss nicht genau wie lange ich das teil schon hab.
die fertigen auf wunsch auch in anderen rohrdurchmessern.. auch mit der ewgverarbeitung ist gut. musste etwas rumbiegen bis der unter der mk2 schürze gut saß. aber war nur minimal.
eeeewig lange lieferzeit. muss man nach ablauf der 4 wochen möglichst täglich nerven
glaube hab 6 wochen oder so gewartet.
mir persönlich ists schon zu laut.
wobei das eher subjektiv ist. selbst längere autobahnfahrten werden nicht zur dröhnenden qual.
wollte mal ne db messung machen und schauen ob es da mit der abe nicht doxch probleme geben könnte. -
ich glaub di alfa-kerzen sind etwas teurer.
kauft die zündis nicht zu billig ein. da fällt gerne mal die platinelektrode in den zylinder.
des wird dann richtig teuer.
und die steuerersparnis wegen der doppelzündung gibt man bei den kerzen ja auch wieder aus.
also ich persönlich finde die ts-erfindung nicht wirklich ökonomisch für den verbraucher.
aber esmüssen ja auch nicht alle schlecht sein.
viel spass mit dem neuen flitzer. -
na gut na gut.
hab nochmal geschaut.
was soll ich sagen? hast recht gehabt.
schläuche waren zwar nicht gerissen aber gleich an 2 schellen locker. war wohl ohne druck dicht genug um keinen bremsenreiniger anzusaugen.
hatte ja den llk "höhere gelegt" die verrohrung ist da durch anscheinend doch etwas zu verspannt. werd also nochmal das schweissgerät bemühen müssen.
also problem gelöst.
brauch ich doch noch nicht den 1,6er bauen -
sieht ein bissel so ais als wäre es auf der rolle gefilmt worden.