Beiträge von buckaroo

    leistung ist gleich 0,3 bar.

    wenn ich das wastegate abziehe müsste der lader ja alles geben was er drauf hat. wenn dann irgendwo was undicht wäre müsste das ja zischen wie n alter dampfkessel. deshalb glaube ich das der lader nicht mehr druck aufbaut. druckanzeige und apexi-controller sagen auch das gleiche: 0,3 bar.
    was solls sonst noch sein ausser lader?
    blow-off geht im stand einwandfrei und selbst da sollte man ca 1,7bar entweichenden restdruck deutlich hören.
    naja. werd morgen nochmal schauen. ansonsten rupf ich den lader mal eben raus. dank der geänderten spritzwand sind ja nur die muttern kacke. der rest geht ja schnell.

    kleines Ratequiz.
    Mein uno hat nur noch 0,3 bar ladedruck.
    mehr kommt nicht.
    folgendes schon probiert.

    druckdose vom wastegate abhgeklemmt.turbo sollte jetzt ja sein äußerstes geben- kein unterschied. auch keine geräusche. kein zischen kein schleifen quietschen oder sonst was.
    ansaug und kniestück demontiert. beide räder sitzen festauf der welle- äußerlich keine beschädigungen zu sehen. welle dreht leicht und hat auch nur normal leichtes spiel. wastegate schliesst sauber und dicht ab.
    bin auch schon mit gelöstem kniestück gefahren. auch kein unterschied.
    so langsam bin ich mit meinem latein am ende.
    werde mal das blow-off verschliessen, obwohl es augenscheinlich normal funktioniert und man dann ja auch zumindest den lader laut arbeiten hören müsste.
    kann mir sonst nur vorstellen das die turbinenschaufeln im nicht sichtbaren bereich der abgasschnecke weg geglüht sind.
    abgastemps waren aber immer unter 1000 grad....
    sonst hab ich keine ideen mehr.

    Aber was ich nicht ganz verstehe ist das dein Wagen gut laufen soll,
    wenn du die Spritpumpe ausschaltest!?

    würde zu deiner theorie passen:
    die luft wird zwar berechnet (durch den lmm gesaugt) aber entweicht durch den schlitz -> motor läuft zu fett/stottert.
    kraftstoffpumpe wird abgeschaltet -> motor kriegt weniger sprit/läuft mager. da aber die luft ja auch zu wenig ist passts unterm strich wieder.

    hm. bei dsc01651 siehts aus als wäre die feder unten rechts gebrochen. denke mal das ist nur schmutz.
    denke auch das sich das ausrücklager verdreht.
    wenns wirklich daran liegt: falls die jungs die dir gesagt haben "das macht nix" nen gesellenbrief haben: bitte verbrennen!

    hm.
    so wie auf pic 3 ist also bei motor-auf-markierung der 4. zylinder in zünd-ot- wie kaktus ja schon schrieb.
    also muss der verteilerfinger (kerbe) auf zyl. 4 -zündkabel liegen.
    ich kenn natürlich dein gehör nicht, aber ich gehe mal davon aus das du den unterschied zwischen 3 und 2 laufenden pötten hörst.
    somit bleibe ich bei meiner aussage :D
    verteiler und kabel sind richtig, kappe und/oder finger defekt- falls du das kabel auch schonmal gewechselt hast.
    kannst dir evtl die zündanlage bei laufendem motor mal im dunkeln anschauen. vieleicht siehst dann wo der funke abhaut.

    nur um den sinn dahinter zu verdeutlichen: wenn ihr den motor auf "OT-Markierung" stellt befinden sich die kolben von zylinder 1 und 4 im ot.
    einer der yzlinder ist im zünd-ot, der andere im ventilüberschneidungs-ot. welcher zylinder was bei markierung macht weiss ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht, aber ölenfülldeckel abschrauben und reinschauen verrät einem ja anhand der nocken-stellung ob zylinder 1 zündet oder überschneidet.
    aber so oder so: wenn man dann die zündung auf überschneidung einstellt sollte die kiste garnicht laufen.
    ich bleib bei meiner theorie. gerade bei fiat hab ich schon kappen und finger in der hand gehabt die augenscheinlich völlig intakt waren. nach dem tausch lief die kiste dann wieder tadellos.

    tausch mal kappe und finger. ich würd fast meinen rechten hoden für verwetten :D
    anderer tip: verdreh den verteiler um 90 grad und tausch die kabel wieder so, das es wieder passt ( so das der verteilerausgang vom 1. zylinder auf nem anderen liegt)
    dann wirst schon sehen das der 1.zylinder dann wieder läuft und n anderer tot ist.

    klar muss er auf dem 4. stehen. aber er schreibt dass es von der "logik" her stimmt........da wird mehr als oft davon ausgegangen dass er auf dem 1. stehen muss.

    also ich bin mir immer noch sicher dass die zündkabel falsch gesteckt sind nach dem was ich lese....

    geht nicht- dann würde er nur auf 2 zylindern laufen - nicht auf 3.

    nochmal zum 1. zylinder: normaler weise gegenüber der kraftabgebenden seite (da wo das getriebe sitzt ;) ) links. (wichtig bei "v" oder boxermotoren)
    franzosen zählen da genau andersrum. renault und peugeot z.b. ist der 1.zylinder definitiv an der kraftabgebenden seite.
    zum problem:

    du hast also die zündkerze, die spule und den verteiler getauscht.
    war bei dem verteiler auch ne andere kappe und finger dabei?
    zündkabel auch getauscht?
    wenn ja geb ich auch auf. mehr ferndiagnose geht da nicht.