warum soll den code wechseln?
solange der funzt?
weisst ja: never touch a running system
Beiträge von buckaroo
-
-
hört sich gut an.
mach mal variante fertig für "schlag den rab"
vieleicht die autoball-wm? -
ja genau. bananasplitter wars wohl.
war auch sehr unzufrieden mit seinem auto... hatte aber wohl etliches an kohle für den umbau abgedrückt.. -
hmmm.... dann war das wohl vor dem prüfstand? weil ich war ja im november da und danach hab ich nix mehr rum gebastelt.
prüfstand -
hab mal ne stahlfelge vorne ohne platte montiert... leider drehte sich das rad nicht mehr- bremse zu groß
-
ist ja meistens so bei dem hubraum/leistungsverhältnis.
da kommt die leistung halt erst spät.... drehzahl ist ja eine der hauptgrößen in der leistungsformel...
haber bei dem sieht man es halt extrem: zahlen zählen nur auf dem prüfstand... auf der straße sieht das halt ganz anders aus.
die kiste muss gehen- da reicht viel ps alleine nicht... vor allem nicht erst bei 9000 touren
von den punto-jungs hatte auch mal einer so ein monster. war irgendwann mal beim ersten mal geiselwind. bin mal mit gefahren.
eigentlich war das beschleunigen schon vorbei bevor es angefangen hatteda war dann halt der gang zu ende.
-
frag mal chriss-bella.
nen tieferen uno hab ich bisher noch nicht gesehen.
wenn sich einer mit dem problem auskennt, dann er bestimmt!
allerdings war es kein turbo...
kannst ja den asupuff vom 45er montieren -
manman... 2,4 bar. das ist aber echt heftig.
schätze mal da muss man wohl schon den brennraum bearbeiten und literweise sprit reinfüllen... oder aber die ladeluft verdammt gut kühlen um die temperatur runter zu kriegen.
da könnte man sich die "steuerbetrügerei" eigentlich schenken.
nimmt man nen 1,3er mit 2,4 bar kommt man bestimmt auch auf über 250 ps. dürfte dann wohl auch noch fahrbarer sein als dieses monster da. -
aber vom grundsatz her: schon interessant. 400 ps aus 1,6 liter 8ventiler und noch nichtmals querstromkopf.
acki frag doch mal den stephan wie der sich das bei seinem astra gedacht hatte... mich würde interessieren wie man über die achsgeometrie noch mehr traktion raus kriegt.
oder man macht die achse komplett aus unibal. da dürfte sich dann schonmal nix mehr verstellen beim bechleunigen.
ich hab auch schon überlegt bei mir den ladedruck gang- und drehzahlabhängig zu gestalten.
dann brauch man nicht so gefühlvoll mit dem gasfuß sein -
mein kennfeld kennst du doch
ja mit diesen gepressten leitungen hatte ich auch mal rennerei.
hatte mir so fusseltuning-stahlflex leitungen für den ölkühler gekauft, musste aber ein einem ende ja die ringösen für den filterflansch dran haben.
war 3 mal da! jeweils natürlich mit ein- und ausbau! kotz!
dann hab ich aufgegeben. da sagt der typ mir das die sich halt wegen dem stahlflex schlecht pressen lassen.
hat mir dann komplett neue leitungen gebaut- ohne stahlflex. war mir aber eh latte weil ich die nur genommen hatte um überhaupt welche zu haben.
machher ist man immer schlauer -
INFORMATIONSAUSGABE - STRASSENVERKEHRSAMT - JUNI 2010
In Deutschland hat sich die Qualität der Pkw-und Lkw-Fahrer deutlich verschlechtert. Aus diesem Grund hat das Straßenverkehrsamt ein neues System eingeführt um die schlechten Fahrer zu identifizieren.
Mit sofortiger Wirkung werden allen Fahrern, die sich im Straßenverkehr schlecht benehmen - unter anderem durch plötzliches Anhalten, zu dichtem Auffahren, Überholen an gefährlichen Stellen, Abbiegen ohne zu blinken, Drehen auf Hauptstraßen und rechts überholen - Fahnen ausgehändigt. Sie sind rot, mit einem schwarzen Streifen oben und einem gelben Streifen unten. Dadurch sind sie für andere Verkehrsteilnehmer als unfähige Autofahrer zu identifizieren.
Diese Fahnen werden an der Autotür befestigt und müssen für alle anderen Verkehrsteilnehmer gut sichtbar sein.
Die Fahrer, die eine besonders schwache Leistung gezeigt haben, müssen je eine Fahne auf beiden Seiten ihres Autos befestigen, um auf ihre fehlende Fahrkunst und ihren Mangel an Intelligenz aufmerksam zu machen.
Mit freundlichem Gruß
-
ich meine ich hätte hier letztens in recklinghausen einen alfa 147 mit solch einer farbe gesehen. hatte auch überlegt ob sowas dem uno stehen könnte.
die farbe ging halt von weinrot bis (da wo die sonne drauf schien) fast neon-rot! und hammermäßiger tiefenglanz.
sah schon irgendwie cool aus. -
glückwunsch das es endlich klappt:
kleine bitte: kannst du deine kennfelder mit serienzündung einfahren?
mich würde vor allem interessieren:
serienzündkennfeld auf der rolle und das kennfeld was du "nah an der grenze per klopftool einstellst".
ich habe nämlich den eindruck als bräuchte der uno garnicht so viel zündwinkel für die leistung.
mach das mal bitte. mich würde interessieren was man da noch rausholen kann, wenn man am limit fährt. -
also 2 sätze in weiss würd ich auch abnehmen...
-
wenn du die schubabschaltung raus nimmst und bei niedrigen map-werten den zzp ordentlich nach spät ziehst und mit der einspritzmenge höher gehst hast ja auch dein anti-lag. wenn es das ist was ich denke
-
wie was wo?
was für n code.
anti-lag sstellst doch so ein egal was für n code du hast.
und die codes kannst ja nur schwerlich mischen... ausser du hast computertechnisch ordentlich was auf dem kasten. -
sicher das es nicht ein problem vom drehzahlmesser ist?
du sagst ja er hört sich normal an.
gibt doch so zündblitzpistolen mit drehzahlmesser.
einfach mal anschliessen. -
uff!!
wo kommst du her?wie wäre es mit englisch?
aus dem kram da oben werde ich nicht wirklich schlau... und ich bin hier schon einige deutsch-arten gewohnt.also: auto: uno turbo 1,3
problem: kein zündfunke ??zündspule hast du gemessen und ist okay.
bis vor kurzem lief der uno noch.mehr krieg ich da nicht raus.
-
das teil legt die klemme 30 einfach ne gewisse zeit auf klemme 15
wirst wohl messen müssen:
zündung aus: 1 kabel hat plus 12volt (klemme 30)
zündung ein: ein weiteres kabel hat plus 12 volt (klemme 15)
hoffe da sind nicht noch weitere für licht und so... müsste aber trotzdem funktionieren egal welches du brückst. -
-käppchen am wischerarm hoch
-13er mutter lösen
- wischerarm ziehen
-große überwurfmutter lösen (mit gefühl- ebenso beim festziehen)
-kleine schrauben der plastikabdeckung des windlaufs lösen ( die kleinen versenkten schrauben in der nähe der a-säulen nicht vergessen)
-deckel abmachen (vorsicht: schlauch der wischwasserdüse hängt da noch dran! )
-ggf. kleine kreuzschrauben vom wischwassertank in der nähe der windschutzscheibe lösen und tank ausbauen.
-große kreuzschrauben lösen (achtung: meist bombenfest! sofort ordentlich dimensionierten schraubendreher verwenden, sonst sind die ruckzuck rund)
- stecker abziehen und wischermotor ausbauen.
- alles wieder rückwärts ...willkommen im forum.