Beiträge von buckaroo

    danke für die hilfe.
    da ich mich entschlossen habe den kompletten satz zu tauschen werd ich die von blosch nehmen.
    soll für ca 400 nm gut sein und das lager ist aus metall.
    billiger komm ich mit original mitnehmerscheibe und omp-druckplatte auch nicht weg.
    achso! der schaden:
    kupplungsschaden.jpg

    denke das metallplättchen hat sich durchgeschliffen und dann kam zu viel last aufs kunststoff.

    Hi.
    hatte ja schon ewig geräusche im ausrücklager. dank der verstärkten druckplatte wurde das teil ja auch nicht gerade wenig belastet.
    denke das hats wohl gerade zerrissen. evtl. ist auch die druckplatte im sack, aber es machte eigentlich nur ein recht leises klack und jetzt machts halt nur noch schleifgeräusche. zum glücklässt sich der uno ja auch mit zwischengas nach hause fahren ;)
    zur frage: weiss einer ob es auch was stabileres als dieses konststoffteil als ausrücklager gibt?

    naja du weisst doch: hubraum ist durch nichts zu ersetzen ;)
    ausserdem hast du die schweren sachen doch schon gemeistert (das teil ist drin! )
    da wäre es schade um die ganze liebesmüh!

    naja bei "normalen" einspritzanlagen werden die sensoren mit 5v versorgt. wenn du z.b. sieben volt hast ist das meist ein zeichen für schlechte masse.
    aber wenn da 11 volt ankommen wird das teil wohl mit 12v versorgt... wenn die batterie nicht mehr so frisch ist ist das so ok.

    ist halt immer ne frage was man will.
    1 bar ld mit 5. düse ist gut für ca 120-130 ps. bis hierhin kostet es so gut wie nix.
    wenn du dann noch ne vernünftige abgasanlage drunter baust kommt noch n bissel was oben drauf.
    ab dieser stufe macht auch erst ein größerer lader sinn, sonst bremst den eh nur aus und die mühle zieht nix mehr vom teller.
    wären wohl auch sinnvolle vorbereitungen für nos. nos auf serie wird wohl auch haufenweise verschenkte leistung sein- aber ist auf jeden fall ne alternative.
    kostenfaktor wäre wohl ungefähr gleich (wenn man den lader günstig kriegt ;) )
    wenn man dann noch ne günstige quelle für das lachgas hat...

    also die leistung die du aus dem racing-lader holst, schaffst du auch aus dem 1,3er llader. 5ps mal gerade gelassen.
    dafür würde sich der umbauaufwand nicht lohnen.
    mir sind auch keine lader bekannt, die plug-n-play passen.
    wie schon oben erwähnt müssen diese dinge angepasst werden.
    die auswahl an bekannten ladern ist mit dem racingkrümmer/t25 flansch größer.
    gibt vieleicht auch einige die ganz gut an den 1,3er krümmer passen. ich glaube vom ducato diesel wäre so einer, bin mir dabei aber nicht sicher.
    170ps ist für den 1,3er eigentlich schon ne marke, die einfach nur mit nem anderen lader schon schwer zu erreichen sein dürften. und wenn dann gehts zu lasten der fahrbarkeit.

    also:
    wie schon geschrieben. schau mal ob durch den rücklauf sprit kommt-wenn nicht ist die kraftstoffversorgung nicht ausreichend.

    ansonsten ursachen für zu viel sprit:
    -wassertemperatursensor defekt( zieh ihn mal ab oder besser: steck mal n 50 ohm widerstand da rein)
    -stauscheibe im luftmengenmesser klemmt fest
    -schlechte masse vom motorsteuergerät.
    (hab jetzt gerade keinen schaltplan etc zur hand, aber am temp-fühler müssten 5 volt anliegen- wenns mehr sind hast schlechte masse)
    -motorsteuergerät im sack.

    hat sich vieleicht der tank aufgelöst?
    irgendwas verstopft oder so?
    ist ja komisch.
    machs wie acki sagt:
    zeih mal die stecker der ev´s ab und 2ter mann startet. dabei sprühst mal startpilot rein.wenn der dabei besser läuft weisst wenigstens das es definitiv an den düsen liegt.
    hast du nen vorfilter beim tank wie der uno hat?