welcher zylinder läuft nicht? schonmal zündkabel mit anderem zylinder getauscht? ist die kerze eher nass oder furztrocken?
ist das jetzt der mit kdfi?
Beiträge von buckaroo
-
-
moin,
werde am We auch das vergnügen haben.
die A wellen sind geschraubt ja? dennoch muss die kronmutter wech oder nicht? oder bleibt das rad und so dran?
und motor m,uss ich dennoch abstützen oder bleibt der ohen getriebe an seinem platz.?
wenn dann noch wer nen paar anzgsdrehmomente hätte, wäre ich glücklich
kauf dir auch so ein buch . da stehen auch die anzugsmomente drin
-
-
vieleicht falsche ini?
naja wenn er soweit läuft ist ja i.o.
sonst musst noch die cranking pw bearbeiten damit er kommt.
oder beim warmup mehr geben. -
was hast erwartet? anderes setup anderes kennfeld.
hätte mich gewundert wenn ein zweiter motor mit meinem kennfeld laufen würde.
was heisst motor läuft mit starthilfespray?
meinst mit meinem kennfeld oder generell?
mit tuner studio kannst das kennfeld ganz leicht einfahren- da funktioniert das autotune tadellos.
zündkennfeld von mir willst bei deinem auch nicht nehmen? na für den anfang müsste es ja reichen.
der stephan wird dir schon was schönes zaubern, da bin ich mir sicher. ansonsten nimmst seinen 1,6er -
alles drupp was man für nen 4zylinder braucht. es wäre mit huckepackplatine auch sequenzielle einspritzung möglich.
größe sieh selbst:
-
darf man fragen was drauf kommt? trijekt?
achso.. nee. bleibt ne ms. aber in der microvariante- die passt ohne probleme in das original steuergerätgehäuse
- sieht schöner aus und ich schmeiss jetzt auch die edis raus. macht alles noch überschaubarer.
ich komm mit der ms mittlerweile so gut klar (und für meine zwecke völlig ausreichend) da sattel ich nicht mehr um.
mit dem tuner studio geht das kennfeld einfahren jetzt auch wie von selbst, codes werden eigenständig erkannt und und und.@boergsen: schleppleistung ist bei mir auch sehr hoch (sowohl 1,3er als auch 1,5er)
wenn mir einer sagt wie ich das weg kriege geb ich n bier aus -
ich glaub er findet es einfach nur häßlich
-
gabs da nicht mal was von colotti?
-
-
also wenn die stauscheibe i.o ist und der rücklauf frei (hört man ja am plätschern im tank), die düsen getaktet werden und er trotzdem absäuft ists vieleicht der wassertemperaturfühler?
-
hab meinen von axel-augustin.
bisher läufts. -
naja vieleicht hat der strumsy ja bock auf meine einspritzung. wird in ein paar monaten zum verkauf stehen.
warte noch auf ein paar bestellte kabel... und das meine auktionen auslaufen um das neue teil zu kaufendann frickel ich das wieder n bissel um.
also strumsy: hau die jetronic/microplex raus! z.zeit verkauft auch einer ne kdfi+lc1 im ms-forum.
-
naja aus der nähe betrachet waren die grid-girls alle nicht sooo der hammer.
aber gehört halt zum autorennen dazu.
gab auch etliche schlimmere -
mich würde aber auch der brutale einbruch der drehmomentkurve interessieren.
wenn die normal weiter laufen würde wär max. drehmoment locker 1000 bis 1500 undrehungen früher drinn, was die ganze geschichte bestimmt noch fahrbarer machen würde.
denke auch das hier die elektrik am ende ist. allerdings kenn ich strumsys setup nicht.
weiss nicht wie du den sprit da reinkriegst oder ähnliches.
250 ps sollte zu schaffen sein mit 0,5 bar mehr.
wieso deine kiste bei 0,8 abfackeln soll wüsste ich allerdings auch gern.
bei dem schönen kniestück, dem fetten lader und ner ordentlichen abgasanlage sollte der abgasgegendruck ja vernachlässigbar sein.
allenfalls die 60 grad ansauglufttemperatur sind doch schon arg viel und sollten in den griff zu kriegen sein. -
Die meiste Temperatur wird vom Ventilsitz aufgenommen das bischen Material von der Führung kann ruhig weg. Am besten nach dem Fräsen mit ner Reibale die Führung nachreiben, die Kante lässt sich schlecht entgraten.
hm...
hört sich richtig an. fragt man sich nur wozu die ventile dann extra ne nitrit-füllung haben. aber die führung ist ja recht lang. denke auch das das bissel da nicht viel wärme aufnimmt bzw auch weiterleiten kann. -
naja nu...
bei 0,9 bar wird da noch nix wirklich mager laufen.
wenn er so mager liefe würde das öl auch nicht nach sprit stinken.
also mach erstmal nen ölwechsel um den sprit da weg zu kriegen.
vieleicht verdampft ja ab 90 grad der sprit aus dem öl und er zieht das dann durch die kurbelgehäuseentlüftung an und läuft deshalb so hoch
oder der wassertemperaturfühler ist kaputt oder oder oder...
schau dir auch mal das kerzenbild ansich an. da siehst ja ob er zu fett oder zu mager läuft -
also mit 1bar hab ich bisher auch noch keine dichtung geplättet.
denke auch das geld für was besonderes kannst dir sparen.
ansonsten gibts bei sandtler was von spesso.
da ist noch nix wildes mit schneidringen oder sonn schmarren.
einfach nur ne etwas verstärkte kopfdichtung. ist auch noch erschwinglich. -
es gab doch bei den alten abarths nen grau.
nimm doch das.
das ist stil-echt und wenns dir zu langweilig wird kannst immernoch nen roten skorpion drauf kleben -
hi.
ist nicht so leicht auf diese fragen zu antworten.zu1: die genaue richtzeitvorgabe vom hersteller ist mir nicht bekannt.
aber ein guter schrauber sollte mit entlüften ca 2 std brauchen. je nachdem wie gut die hinteren radbremsyzlinder los gehen.zu2: rost, rost, rost, bremse, licht (insbesondere scheinwerferhöhenverstellung), ausgeschlagene achsteile und- achja: rost
zu3:kann sehr vieles sein. da wird ne ferndiagnose schwer.
zu4: ebay
zu5: bestimmt