da ihr von der zündung ja alles getauscht habt würd ich auch richtung einspritzung tippen.
andernfalls hätte der zylöinder keine kompression mehr... nur um es mal anzusprechen..
Beiträge von buckaroo
-
-
also grundsätzlich hast du ja ein redundantes system.
wenn die öldruckanzeige 2 bar anzeigt UND die warnlampe angeht wird wohl eher (oder mindestens einer) der sensor defekt sein.
zeigt die anzeige null und die lampe geht kannst schon eher sicher sein das da was im argen ist.
denke es wird nur der schaltkontakt sein... kann natürlich auch genau andersrum sein.
wenn du noch 2 sensoren hast tausch die halt- sind die gleichen wie beim 1,3er. -
danke aber so wie es ausschaut bekomm ich ein niegel-nagel-neues abgasgehäuse
also wer interesse an dem lader hat einfach pn- für forenmitglieder bau ich das gehäuse auch ein. -
hehe. ich kenn den wo der stephan gekauft hat
war auch eher zufall das ich das mitbekommen habe.
such auch nach doblo. da hab ich ja die bremse her
sind meist einfacher aufzutreiben.
hoffe du kriegst deinen uno mal auf die strasse bevor die verbrenner ausgestorben sind. -
acki! ist das nicht was für deinen uno?
-
öhm. nö. weiss ich net. dachte du hättest auch die palio-sachen.
bei dir schaut doch eh keiner mehr druch
baust deinen eigenen oder den vom bruder oder den von deinem dad?!!?
wer soll da noch mit kommen.
also wie gesagt: an meinem unole ist alles i.o.
aber erstmal muss das mit dem hbz eh warten. muss erstmal den anderen uno "wegschlachten"ot: weisst das der klaasen sich jetzt nen westfield aufbaut? bin mal gespannt ob der den astra trotzdem noch macht.
-
Die "Lagerung" vom Pedal ist aber in Ordnung? Nicht das du da "rumrutscht"...
nein! an meinem auto ist nix kaputt. bau die bremse doch selber ein und du wirst sehen was ich meine. -
Tja.
da könnte ich mich mal wieder in den allerwertesten beissen.
hatte zig jahre lang einen 1,3er Noviteclader im keller rumliegen. die welle war ausgeschlagen und daher waren natürlich auch die turbinenräder angefressen. eine reparatur hätte also nicht gelohnt.
jetzt schlacht ich den dortmunder uno und bau den turbolader aus... schau mal so in die verdichterseite.... wo ist der trichter????
da fings schon an in meinem kopf zu rattern. ich schau aufs tspenschild: MOT-AKU 349.
Ich denk: Geil! An der Welle rumgezuckelt: dreht einwandfrei und null fühlbares spiel! sowas hab ich bei nem gebrauchten IHI noch niegehabt.
dann schau ich mir das abgasgehäuse an: augenscheinlich ok. Mal die wastegateklappe öffnen... UFFF!!
in richtung der drehachse vom wastegate war vom sitz nicht mehr viel da.... bei genauerer betrachtung sieht man auch schon aussen einen kleinen riss im abgasgehäuse.
und was hab ich wohl mit dem alten lader gemacht?? Na? wer weiss es?
richtig.
schöööön für kleines als defekten lader bei ebay verscherbelt.
also leute: nie die nerven verlieren und alles schöön aufheben
kaputt ist nicht gleich unbrauchbar!mal so am rande: ich glaub der uno muss gegangen sein wie sau. novi-lader 1,4l hubraum und der wllk. das ganze mit dampfrad. schade das der nicht mehr komplett brauchbar war.
-
habe stahlflex und das pedal fühlt sich immer so an.
-
also mein hbz ist in ordnug- da wandert nix weg. und "kurz vor bodenblech" bin ich ja auch nicht. mir ist das pedal nur etwas schwammig.
das gefällt mir halt nicht. war aber noch nicht auf dem schrott. muss noch schauen. -
naja 3 schalldämpfer wird dann wieder ne option.
nee noch keine 300 ps aber beim nächsten motor.... man kann ja nie wissen -
jau....
also ich hab die rübe heute mal runtergerissen und grob drüber geschaut.
ist n racingkopf (klopfsensor, keine einfräsungen im ansaugbereich, größerer kompressionsraum)
hat auf jedenfall noch nichtmals risse zwischen den ventilen. hab noch nicht geschmirgelt, aber so an sich hat er auch sonst keine risse.
bestätigt also die möglichkeit der 90 tkm laufleistung.
*räusper* also ich such noch ne "flüsterleise" (soll heissen: 2 schalldämpfer und die so groß wie möglich) edelstahlabgasanlage in 70mm (wink @ kaktus)
-
Der Ladestrom wird von der Batterie reglementiert. Der Regler regelt nur die Spannung und die Batterie zieht soviel Strom wie sie will. Ist für den Akku nicht optimal, ist aber halt so..Unsere Unos haben noch keinen "intelligenten" Regler, der kennt keine Ladekennlinie.
Wenn 14,8 Volt an der Batterie anliegen ist das vielleicht ein klein wenig zuviel, aber noch im akzeptablen Bereich...Dein Akku ist im Eimer!
so ist es. neuen akku rein und alles ist wieder gut -
naja. werd die rübe die tage mal runter reissen.
aber tommy.. ich wollte doch ordentlich kohle für die teile haben.... das klappt ja nicht wenn man die leute kennt
wenn du unbedingt einen haben willst sagst nochmal bescheid.
ansonsten würd ich lieber die punto-jungs schröpfen -
also ich kenn das ventil nicht. generell würde ich bei einer offenen variante immer ein doppel-kolbenventil nehmen.
-
Hi.
einige werden sich ja noch erinnern das ich da so einen schlacht "novitec"-uno aus dortmund geholt habe.
habe mich heute mal etwas ans motorraum-zerlegen gemacht.
der typ hat ja gesagt (und mit fiat-rechnungen gewedelt) das da ein racing block reingekommen sei.
der brief bestätigte das ja(1372ccm) und die blocknummer ja jetzt wohl auch: 146A8 046
Zylinderkopf habe ich noch nicht runter aber so wie es ausschaut, ist das wohl auch ein racing teil.
zumindest an der ansaugseite hat er nicht diese einfräsungen für die einspritzdüsen wie beim 1,3er.
frage 1: kann ich noch woanders dran erkennen, das der kopf von nem racing ist? wüsste jetzt so nix.
frage 2: racingköpfe sind doch auch bei den punto-jungs noch recht begehrt oder? was kann man für so ein teil aufrufen?
frage 3:was kann man für einen racing-block aufrufen?
laufleistung von kopf und block wäre dann nach belägen 90 tkm.
habe den kopf noch nicht abgebaut- kann also noch nichts über den inneren zustand sagen. -
also die fiat-händler bei uns sind da leider auch nicht so kulant. der kriegt schon schweissperlen auf der stirn wenn ich ohne fahrgestellnummer ankomme
ich hab ja noch den schlachtuno.
werd den hbz da mal ausbauen und damit mal über den schrottplatz wandern... mal sehen was ich so an ähnlichen teilen finde -
jo... bremskraftverstärkung ist ausreichend.
nur der pedalweg gefällt mir immo nicht so.wobei ich sagen muss: mein uno gefällt mir auf dem ring richtig gut
dank des leistungsgewichts und der quaife-investition hatten auch so lustige mitsu evo 8 und derivate aus der kurve raus und auf der geraden keine schnitte.
in der kurve (und bei den jahreskartenbesitzern sowieso) sah das natürlich dank fehlender semi-slick-bereifung anders aus... wobei ich sagen muss: richtig ans limit bin ich meine reifen auch nicht gefahren. da hatte noch nix gequietscht oder so... erst als der hagel einsetzte merkte ich doch gewisse traktionsprobleme
war aber auch mal ne erfahrung. grüne hölle bei schlechtem wetter war ich bis dato auch noch nie gefahren. -
So.
war vorhin schon auf dem nürburgring unterwegs und muss sagen: Palio-Bremse gut und schön, aber ein anderer Hauptbremszylinder muss her. das ist mir so zu schwamming da unten.
Frage:
kann ich da einfach den vom palio plug and play nehmen oder weiss da einer nen größeren HBZ der so passt?
gruß -
hi.
würde es auch daqvon abhängig machen ob das verstärkungsblech schon durch ist oder nicht.
wenn nicht einfach ein neues blech drüber setzen, wenn doch komplett neu machen.