oder doch turbolader.
mal auf der bahn der keilriemen weggeflogen?
Beiträge von buckaroo
-
-
bei motair zum beispiel. die machen allerdings nur gewerblich.
-
hab auch überwiesen. denke spätestens dienstag sollte die kohle da sein.
-
hab zur zeit irgendwie viel um die ohren- projekt uno ruht zur zeit.
ich finde den einbauort an der seite irgendwie unpraktisch. bei mir sitzt da auch der sensor- finde aber der reagiert zu träge. denke kurz hinter der dk wäre der bessere einbauort. -
@ dr.x : ich denke das wollte max-80 auch sagen: da er beides verbaut hat könnte es sein das der pedalweg weniger länger geworden ist, als wenn er nur die große bremse verbaut hätte.
@ uno turbo89: grundsätzlich ist die aussage von unogirl ja richtig. passte nur nicht ganz zum thema
-
öl durch abgasseite des laders hat sich bei mir nur im stand geäußert. ansonsten kam da kein rauch.
denke auch mit der kompressionsmessung sollte man es weiter eindämmen können.
bei ventilschaftkappen o.ä. sollte es doch nur beim abtouren qualmen, oder?
qualm beim beschleunigen würde ich doch eher richtung kolbenringe einordnen. -
bin ich blind oder gibts noch keinen zirka-preis?
*interesseaneinerfahneanmeld*
-
optimal? viele wege führen nach rom!
es wurde ja schon oft praktiziert und funktioniert ja wohl sehr gut. nur weil hier keiner im forum unterwegs ist der das fährt heisst es nicht das sowas nix taugt. das forum ist nicht maß aller dinge.
und es kommt- egal bei welcher lösung- IMMER auf die richtige programmierung an.
ich denke der "meister" von chriss sollte bei der IAW wohl die optimale anlaufstelle sein -
Was ist denn wenn mir die zu Laut ist(was ich nicht glaube
) und ich gleich die mit MSD nehme und beim MSD ein Bypass lege(um den Pott rum) und eine Schaltbare Klappe einbaue.Dann kann ich nach bedarf von laut auf leise schalten.Mal so eine spinnerei. Wobei die Klappe soviel kostet wie die gesamte Anlage
nimm mit msd. dann könnte das auch mit der abe passen. klappe brauchst du nicht. ich hatte vorher original kat ohne msd und leerem endpott. das war kaum hörbar.
dachte nimmst halt in edelstahl das gleiche - n bissel mehr wäre ja nicht schlecht. und n 100zeller.
leider doch ne ganz andere (lautere) welt.
hab die anlage ab kat gekauft - den rest selbst gebaut.
endrohrvariante und innendurchmesser ist wählbarnur man muss echt nelange lieferzeit in kauf nehmen- glaube bei mir hat es fast 2 monate gedauert.
-
habe mal gehört die racing anlage soll einen anderen durchmesser als die vom 1,3er haben... kann mir das aber irgendwie nicht vorstellen.
-
joa ich hab die da her.
passte "relativ" gut. ein bissel muss man schon biegen damit es gut sitzt.
abe bezieht sich aber auf die im schein stehen db. und da wird das teil wohl übelst drüber liegen.
also ich persönlich finde sie zu laut. aber objektiv betrachtet geht die lautstärke wohl.
nur wenn man diekt daneben steht geht einem das brummen auf die eier -
der sattel hat gummibuchsen, durch die stahlstifte gesteckt und am sattelhalter verschraubt werden (7er imbus)
sieht aus wie z.b. bei bmw.
hat schon einer erfahrungen wegen des pedalwegs gesammelt?
habe nicht verglichen aber ich schätze mal das der kolbendurchmesser größer als beim uno ost, oder? -
interessant wäre auch ob vom 3 oder 5-türer.. also ob klappbar oder nicht.
-
so hab jetzt mal in paar bilder mit den 15zöllern geschossen.
sieht man ja doch schon nen unterschied.
alt:neu:
-
also wenn der chriss nix dagegen hat und nur eines nehmen würde hätte ich auch an einem interesse.
-
hi und wilkommen.
wenn dir spoiler gefallen ists ja ok. aber ich glaub der allgemeine tenor hier lautet: wenn schon mk1 dann original
aber ich bin mal gespannt wie das teil fertig ausschaut. viel erfolg! -
Zitat
Original von rAcHe kLoS
Genau deswegen hab ich die Kaktuss-Gestänge, die werden vermutlich die Autos überleben *G*
meist verotten aber die umlenkhebel, die bei dem set nicht dabei sind
aber wenn man das set einbaut und den rest ausseinander nimmt und alles überholt sollte das die nächsten 19 jahre halten. -
Zitat
Original von TheBouncer_LL
wenn ich ihn dann etwas aufblass????? danke grussetwas aufblasen kannst den auch mit serienlader.
-
meinst du jetzt dieses schutzblech?
-
meine sättel sind übrigens aus nem doblo.
daten aus der auktion:
Fiat Doblo 1.6i / 76kw / Ez: 06´2002 / Modell: 223Schlüsselnummern:
zu 2: 4136
zu 3: 501
Motorkennbuchstaben: 182B6000
war erst erschrocken, weil die halter mit der original unoscheibe nicht passen. aber mit den richtigen palio/doblo scheiben dann doch.
wie habt ihr das mit dem schmutzblech gelöst? gibts da was passendes?
muss demnächst mal nen thread wegen meiner ferodo-beläge machen... die hats irgendwie zerbröselt.