bin da jetzt nicht so auf dem laufenden... hattest du mittlerweile nen vernünftigen kabelbaum eingebaut?
Beiträge von buckaroo
-
-
geht sonst auch ohne schlagschrauber: einfach einen gang einlegen (also am eigentlichen schaltgestängeeingang- natürlich DA nicht den fünften ;o)
dann die kleine schraube am ausrückhebel rausschrauben und dann da zusätzlich den 5ten gang einlegen. schon sind die gangräder blockiert.
wegen temp-fühler: meiner ist auch dünner.... (hoffe das wird nicht falsch verstanden :D)
könnte also sein das solche dickeren temp-fühler vieleicht zu träge sind. -
ich nehm einen.
-
taj die geber kannst auch mit nem voltmeter prüfen- sollte ne wechselspannung raus kommen. nur leider fehlen da jetzt die soll werte.
zündspule ziwschen klemme 1und 15 messen. wenn da 0v sind ist die endstufe wohl in ordnung. -
welchen abstand haben die bohrungen vom sattelhalter, wo der halter an den achsschenkel geschraubt wird?
10 cm? also ich meine beim uno. -
markier dir reihenfolge und richtung der kolben.
falschrum einbauen würde zu kolbenkippen führen. -
der kerl hat sich nämlich bei ebay abgemeldet ohne mir die ware zu schicken.
will ihm nur noch ne chance geben bevor ich ihn anzeige. -
der geber für wassertemperatur befindet sich ungefähr hinter dem rohr das zur drosselklappe hoch geht. nimm ein kabel, zieh den stecker ab und leg das kabel direkt auf masse.
dann müsste die anzeige voll ausschlagen. tut sie das nicht ist die anzeige defekt oder das kabel irgendwo unterbrochen. -
die karre ist müll und der lernts nicht
-
also.... für die eintragung brauchst du ne freigabe von fiat. wenn die karosse nicht uralt ist wirds von den abgasnormen her passen und das geht klar. brauchst dafür möglichst den brief vom spenderfahrzeug, bzw kopie.
wenn die technik original umgebaut wurde sollte es klappen.
du hast da aber jetzt ja schon diverse tuningteile dran.
sieh zu das du für ALLES das passende gutachten bzw abe hast.
wenn das so viel zu eintragen ist denke ich nicht das du mit 200 euro hinkommst.wegen versicherung:
du musst auch bei online-versicherungen vorhandene mehrleistung angeben. ansonsten ist der wagen im schadensfall nicht versichert.manche versicherungen lassen eine prozentuale mehrleistung ohne beitragserhöhung zu.
wie schon bei dem gegebenen beispiel bei nem uno 70 dann halt 101ps.
ich habe auch einen uno45 als basis und dann den 1,3er turbo drin. ich zahle bei der provinzial für den uno45 plus 30 % für die mehrleistung... wenn ich mich nicht irre.
auf jeden fall ists noch ne ecke billiger als der turbo. -
Zitat
Original von Acki
Bin da ehh noch etwas am Brübbeln ob ich den Lader nicht "doch" über das Getriebe hänge...
na dann solltest du aber noch schnell die ansaugbrücke umdrehen oder? -
öhm... und wo kommen jetzt die düsen hin
passt das noch mit dem abgaskrümmer? -
ja wenn schon denn schon.
größere ventile können ja auch bei nem turbo nicht schaden. -
na das ist ja n lockerer tüv bei euch.
bei uns muss schon die bezeichnung im gutachten zu der auf den federn passen -
naja die ansaugbrücke vom uno ist ja nicht schlecht.
da gibts ja auch andere möglichkeiten (z.b. deine 70mm variante).
glaube nicht das du da viele "mehr-ps" durch ne einzeldrossel rauszaubern kannst. das wird doch bestimmt im einstelligen bereich sein. bestenfalls kleiner 2-stelliger bereich. -
naja was heisst vorgeschrieben?
ist doch klar das da eine sehr genaue "zutaten-liste" erstellt werden muss, wenn es sich nicht nur um ein einzelgutachten handeln soll.
aber du weisst doch auch wie es ist: wenn es erstmal eingetragen ist...
das es da nicht ein gutachten für alle umbauten geben wird ist ja auch klar. vieleicht wäre es einfacher / günstiger wenn man sich nah an den novitec-umbau halten würde und an eine briefkopiekäme.
aber was neues wäre natürlich noch viel geiler... -
so wie ich das sehe wird er es wohl durchziehen. und es gibt bestimmt einige, die ihren umbau gerne legalisieren lassen würden und ob ich sat-fahrzeugtechnik 500 euro in den rachen schmeisse und fadenscheinige eintragung bekomme oder mit der kohle auch ne richtige eintragung krieg - da weiss ich was ich mache
geht nicht gibts nicht. wichtig ist halt immer die passenden leute zu finden, die auch lust haben sich auf so etwas einzulassen. die meisten prüfer habe ja noch nicht mal lust mit einem drüber zu sprechen was man alles machen muss dafür.
-
also wenn das wirklich hinhaut hast auf jeden fall schonmal einen kunden
hoffe die abgasanlage wird klanglich sehr dezent und bin auch schon auf die "zutatenliste" sehr gespannt -
habe auch mal von nem langjährigen fiat/alfa-schrauber die story gehört, das bei nem alfa die falschen kerzen zu motorlaufproblemen geführt haben.
dein problem kann aber natürlich auch andere ursachen haben.
läuft er denn fett oder mager wenn er ruckelt oder was sagen die sonden?du hast also nur die köpfe getauscht? alle anderen anbauteile (düsen etc. ) wieder vom gtv?
-
habs ähnlich wie gerd gemacht.
einen schlauch auf 2 anschluesse und den dritten mit einem ventil ab ins freie. das ventil war da irgendwo mit verbaut. öffnet in eine richtung ganz leicht (belüftung) und in die andere erst wenn etwas höherer druck drauf ist (entlüftung)