Beiträge von buckaroo

    da gibts verschiedene meinungen.
    ich glaube das problem beim tüv ist halt, das es den turbo im 5türer nie gegeben hat und der ggf nen nachweis über die steifigkeit der karosse haben will.
    weiss nicht ob die homologation von fiat für so einen umbau ihr ok gibt.
    allerdings gibt es 5türer die den umbau eingetragen haben (sollen) .

    ;)

    Zitat

    Original von Uno Turbo i.e 1,3
    Wieso 4ten zylinder?

    Reicht dir der erste nicht?

    HAb es noch nie gemacht bzw. gehört mit dem 4ten Zylinder, sonst immer mit dem ersten...


    weil du den ersten zylinder in ZÜND-OT bringst. das ist er,wenn du am 4. ventilüberschneidung hast ;)

    Zitat

    Original von Acki
    Die 044er ist übel laut Holger :D Da brauchst ja nie wieder ne andere. Wie hast du das mit den Anschlüßen etc. gelöst? :))

    Würde trotzdem ne ordentliche Verkabelung mit "Lastrelais" verwenden, wenn die dir auf der Bahn einbricht dann heißt es wieder schrauben.

    haben die nicht 2,5er querschnitt? müsste ja reichen- selbst 1,5er wäre noch so ok.
    wegen lastrelais.. schau nochmal auf den schaltplan von der ms :D
    den einbau hatte ich irgendwo mal gepostet.
    finde aber selbst den link nicht mehr.

    lustiger weide hab ich ein ähnliches "problem" hab mich aber eigentlich dran gewöhnt.
    meine pumpe wird auch lauter, sobald der sprit warm wird.
    je weniger im tank ist desto schneller gehts logischer weise.
    hört sich dann so an wie wenn man den originalen turbo leer fährt.
    das machte die pumpe schon seit sie neu war (inkl. neuen leitunen und vorfilter).
    der vorfilter ist doch nicht mehr als ein sieb oder?
    da meine pumpe eine hohe vördermenge hat hab ich schon überlegt ob es am sieb zu kavitation kommt und die pumpe dann dadurch luft zieht...
    möglich wäre ja auch das sich ablagerungen in dem metallrohr bei dir befinden und sich durch den geringeren querschnitt luftblasen bilden.
    ich finde daher ackis vorschlag mit der durchsichtigen leitung einfach und perfekt um das zu checken.
    vieleicht schau ich auch mal was bei mir die ursache für das geräusch ist und kann dir so etwas helfen.

    werd mal schauen das ich nächste woche mal bei "no limits" vorbeischauen kann. werd mir dann mal einen stim zulegen und mal ein paar versuche machen. oszi ist ja vorhanden - kabel hab ich auch schon verlegt.
    muss nur die inverter/verstärkerschaltung zusammenlöten und das teil einabuen

    geredet haben bisher viele, den umbau gemacht aber nur wenige und davon zeigt halt so gut wie keiner was her.
    also mein rat: machen!!
    ich persönlich freue mich über jeden umbau- zeigt er doch immer ein hohes maß an eigenleistung und kreativität bei problemlösungen.
    mien motörchen zum beispiel ist bestimmt nicht das beeindruckendste. aber dafür brauch ich bei der preisregion fast noch nichtmal das "k" benutzen ;)
    ich persönlich bevorzuge die nähkästchenplauderei- kann aber auch die verstehen, die 20k und mehr in den motor gesteckt haben und da nicht drüber reden- neider wirds immer geben und zweifler auch. man macht sowas ja sowieso in den meisten fällen für sich selber - gesundes ego voraus gesetzt.

    wegen automarken:
    ich arbeite ja bei DEM deutschen automobilclub. ich seh sie ja eigentlich alle und alle haben so ihre schwächen.
    was mir aber doch positiv auffällt ist die tatsache, das ich die neueren fiat-modell kaum zu gesicht kriege. angefangen mit dem neuen panda, grande punto fiat 500. ok die ducatos machen immer probleme, aber die kleinen kisten sind wohl echt gut geworden.
    naja nix gegen toyota und mitsubishi.
    die seh ich vieleicht mal für ne starthilfe und das wars :)

    naja ob es jetzt unbedingt 3 mal planen ist hängt ja davon ab wieviel man jedes mal runter nimmt.
    gibt halt einen maximalwert den man insgesamt abnehmen kann. danach wirds halt an allen ecken und kanten eng (abstand zwischen kolben und ventile, steuerzeiten)
    ventilschaftkappen muss man die ventile einschleifen? ist mir ehrlich gesagt auch neu.
    du solltest den kopf aber lieber zum abdrücken weg geben.
    ich finds komisch das die schraube so gegammelt hat.
    vieleicht hat der kopf nen riss?!

    von ner "freien" einspritzung steht ja auch nirgends was ;)
    so wie ich von chriss weiss machen wohl viele alten füchse gerne was mit der weber, weil die die auch umprogrammieren können.
    daher mein vorschlag.