Beiträge von buckaroo

    das kühlsystem beim turbo entlüftet sich von alleine- druch den dünnen schlauch der vom kühler zum wasserbehälter geht. wahrscheinlich ist der verstopft bzw der der anschluss am kühler sitzt zu.
    mach den schlauch vom kühler ab, kipp wasser in den behälter und prokel da am anschluss so lange rum bis da wasser raus kommt ;)

    naja. eine ähnliche aktion gabs damals ja schon von bebe-exklusiv.
    daher sind ein teil der harten uno-fraktion schon versorgt.
    aber ich denke gerade unter denen wird es welche geben die dem hohen grad der exklusivität dieses farhwerks erlegen sein werden :D

    Hi.
    da ja nach der 1200km tour sich mein motörchen etwas ungesünder anhörte und auch etwas kacke lief hab ich mich mal auf schadenssuche begeben.
    neben einiger defekte in der elektrik hab ich auch etwas an der nockenwelle gefunden. hier mal 2 bilder:

    die nocke in der mitte hat an den markierten aussenkanten richtige riefen. es schiebe das mal auf eine kleine kerbe am rand des einstellplättchens.
    aber: die nocken daneben (eigentlich fast alle nocken) sehen so aus, als hätte einer die einstellplättchen als stempel benutzt.
    ich habe abdrücke auf der nocke in form der einstellplättchen ?!?!
    hab sowas bisher bei noch keiner nocke gesehen und bin deshalb etwas verwirrt.
    ventilspiel ist nahezu perfekt. kompression ist auch ok. zündkerzenbild ist hellgrau.


    hier sieht man die abdrücke noch etwas deutlicher, leider auch ein einer nocke leichte schleifspuren- einstellplättchen ist aber in ordnung.
    hatte einer von euch auch schonmal sowas ?

    hmm.. da fällt mir gerade mal was ein.
    hat eigentlich einer schonmal die serienkolben auf grund zu hohen drucks gekillt?
    nen kolbenfresser auf grund von zu hohen temperaturen /falsches gemisch sollte doch nen schmiedekolben genauso schnell zerstören wie einen serienkolben oder?

    also unterschiede sollten ja erSICHTlich sein :D
    passen tut sie, allerdings hat der 1,3er kopf ja an den einlasskanälen einbuchtungen, wo die einspritzdüsen einspritzen. die fehlen natürlich an der 1,4er brücke.
    bei dem bild die schwarz markierten stellen.

    Zitat

    Original von Turbo_Kaktus
    manmanman..man... kann das doch alles auch viel einfacher und kürzer sagen. z.b. so:

    racing lader und nissan lader haben nicht das gleiche flanschbild


    :D


    danke :)
    ich schreib dazu jetzt auch nix mehr. eigentlich hätte ein beitrag auch gereicht
    und:

    Zitat

    Original von Turbo_Kaktus
    einen flansch der auf beide lader passt hätte ich übrigens. mit langloch , wie beim torsen-diff acki :D

    :lol: der war gut 8)

    wenns schnell gehen soll kann man zur not auch die schweisspunkte mit der flex schön dünn machen und dann mit der kneifzange das blech "abbiegen"
    aber die investiton in einen ordentlichen bohrer ist nicht verkehrt.
    spätestens wenn du mal was instandsetzen musst wirst du das teil zu schätzen wissen. ;)

    die gummitülle von der spritzwand kannst zur not (oder evtl. sogar besser) von unten sauber machen. liegt halt mittig über dem lenkgetriebe.

    wegen schiebedach: willst du den wagen etwas länger fahren solltest du eh alles auseinandernehmen und die abläufe verlängern. die enden bei dir nämlich einfach in den schwellern.. mehr muss man zu dieser fehlkonstruktion ja nicht schreiben.
    die restlichen möglichkeiten hat jo ja sehr gut aufgelistet.
    wobei das wasser einer undichten heizung sich auch schon vom geruch von regenwasser unterscheiden sollte- zumindest wenn du frostschutz drin hast :)
    laub in der lüftung gehört beim uno dazu.
    wenn du eh den wasserkasten von oben sauber machst kannst auch gleich so fliegengitter über die 2 öffnungen machen. dann hast du es da schonmal etwas ruhiger mit dem dreck in der lüftung ;)

    wenn ich ihn mal ausbauen sollte schau ich nochmal nach.
    reinschauen hatten wir vesucht -typenschild zu klein bzw zu unleserlich in dem winkel.
    ansonsten bleibts bei der getätigten aussage: hatte ja beide lader vor mir liegen und weiss also was ich da schreibe.

    problem war: bei dem 200sx passt das kniestück vom gt/racing nicht drann.
    bei dem von dem silvia schon.
    fahr den motor eh nur mit 1,2 bar :D
    und die bringt der lader schon bei 3000 (hab nochmal geschaut)
    denke von 3000-7000 ist ein sehr gut nutzbares drehzahlband. ob noch mehr nötig ist werden die tests beim klasen zeigen... da muss ich aber erst noch ein wenig sparen ;)

    hehe jo.
    als da wäre schwerpunkte recklinghausen,herne,bottrop,gelsenkirchen.
    bitte nicht oberhausen,bochum,dortmund,essen.

    die 31 hoch ginge auch noch-zur not.
    also zur not dorsten gladbeck,lembeck,schermbeck oder gaz wild gronau oder sowas.