grundsätzlich schon, allerdings macht mir der schichtdienst oft einen strich durch die rechnung.
Beiträge von buckaroo
-
-
hast du das ventilspiel auch wieder kontrolliert? wenns zu stramm ist hat der auch schlechten leerlauf.
-
für die besorgten:
bin auch wieder zu haus. auto hat aber wohl ein paar (hoffentlich nur kleinere) mängel erlitten.
details folgen noch. -
Zitat
Original von Acki
Musst beim Zylinderwechsel den Kolben in OT drehen sonst passiert das wenn Druck drauf ist von alleine
denke du meinst beim wechsel der ventilschaftkappen und bei druck dreht sich der wohl nach UT
-
nur mal so am rande: von defekten gussführungen bei den unos hab ich auch noch nie was gehört...
ich bevorzuge die gussführungen.. die lutschen nicht so schnell aus wie die bronzeteile.mein 1,3er hat ca 20 tkm mit den führungen gemacht auch mit ordentlich druck. heile ist er immernoch- nur ausgebaut
wenn man die führungen neu macht reicht einfaches einschleifen der ventile nicht. die sitze müssen neu gefräst werden.
an deiner stelle würd ich nur die kappen neu machen und gut.
zum kreuzschliff erneuern gibts so aufsätze für die handbohrmaschine.
da müsstest du nur die kolben ziehen- für alles bessere muss der block raus und zerlegt werdenNe kurze Frage wollte morgen auch Schaftdichtungen wechseln! Kann ich das ohne, dass ich den ZK runter nehmen muss? Wenn ja kann mir jemand erklären kurz wie ich es mache?
Gruss Accu
es gibt etwas um die ventile im kopf zu verkeilen- wird in die zündkerzenbohrung gedreht und drückt dann von unten gegen den ventilteller.
andere möglichkeit ist druckluft über ne umgebaute zündkerze auf den zylinder zu geben.
beide varianten habe ich noch nie ausprobiert.
auseinander gehts auch mit ner nuss und nem dicken hammer. nur muss man aufpassen wohin die ventlikeile fliegen.
ich persönlich hab solche reparaturen nur mit abgebauten zk gemacht. -
bricht die stromvesorgung zusammen?
frage wegen dem schwachen anlasser. -
hm. vieleicht muss man dafür auch die richtige config geladen haben wegen dem ms2extra code!? eigentlich sitzt der limiter auf 7000
-
ja wenn er den kopf vom1,5er schon hat soll er gleich den1,6er fertig machen...
aber wieso jetzt wieder racingblock? -
kennfelder sind hier
-
hatte doch n log gepostet.
pw bricht kurz ein.
hab noch nicht ganz verstanden wieso weshalb warum. -
greg müsste recht haben. lasst mich damit erstmal experimentieren.
wenn ich was brauchbares hin bekomme sag ich bescheidkennfelder sind kein problem und ja: gemisch passt schon ganz gut - leider hab ich immernoch leichte aussetzer.
-
kannst ne kbk beim 1,5er nachrüsten lassen.
kostet ca 150 euro.
mit dem 1,5er kopf zusammen hast am wenigsten anpassungsarbeiten.
brauchst dann nur:
ggf verdichtung reduzieren,
auslassventile vom turbo übernehmen,
öl- und wasseranschlüsse vom turbo wo anders her nehmen.
ggf sich was mit der turboladerabstützung einfallen lassen- wenn man die haben will. -
vieleicht ja. aber ich will ja sowieso nen leerlaufregler haben
-
gerd fährt den ohne kbk und mit serienverdichtung bei seriendruck ( 0,6bar )
ich fahr den mit kbk niedrigerer verdichtung und 1,2 bar.
was länger hält wird die zeit zeigen -
Zitat
Original von strumsy
http://www.youtube.com/watch?v=7g3RWBY4HI8das ist gut
das in verbindung mit deinem avatar lässt tief in deine seele blicken
-
denke der motor dürfte baugleich mit dem 1,5er vom uno sein.
also entweder machst dann wie gerd oder wie ich -
also meiner läuft einigermaßen ohne zsatzluftschieber oder ähnliches.
rein über dk-spalt und leerlaufschraube.
ist aber natürlich alles andere als astrein.
wenn er kalt ist muss ich ihn erstmal ne minute am gas halten-dann bleibt er mit ca 800 touren an.wenn er richtig heiss ist läuft er bei 1200.
hatte letztens den kabelbaum wieder raus wegen klopferkennung und hab auch gleich 3 kabel für den leerlaufsteller eingezogen
sehe es auch so: wenn man schon die möglichkeit hat, wieso nicht gleich richtig. kommt bei tüv/au auch besser wenn er die drehzahl hält
-
Zitat
Original von Unogirl
ausversehen masse kabel an die lima angeschlossen ? =)
oh ja geil. sowas hab ich auch schonmal gesehen. und der typ meinte der hätte ahnung und das wär so richtig...unsere südländer sind den meisten deutschen einen schritt vorraus. nimm dein handy und wähl 222222.
dann sagst die sollen dir nen gelben engel vorbei schicken.
wenn du noch nicht im adac bist und die mitgliedschaft nicht beim calltaker sondern beim engel machst, dürfte der auch genug motiviert sein und dir den fehler ordentlich eingrenzen.
musst nur auf den gelben engel bestehen. die jungs von den straßendienstpartnern sind meist weniger motiviert..verdienen auch eher am abschleppenwürde aber auch richtung lima tippen.
ladekontrolle überhaupt an wenn motor aus?
ladekontrolle aus wenn motor läuft?
ladespannung messen.. stromaufnahme.. das übliche halt. -
wenn die ventile jetzt zu stramm sind hast auch solche probleme.
beim uno lieber zu viel spiel als zu wenig.
wenn er klappert läuft er aber wenigstens rund -
getriebe zerlegen geht relativ leicht.
zum syncronring wechseln brauchst halt ne presse.
beim zusammenbau wirds erst richtig lustig