glaub bei mobile oder autoscout ist n 1ser drin für 2000.
der liest sich nicht schlecht, aber wie die substanz ist - keine ahnung.
zu weit weg wäre er auch nicht.
glaub in herne fährt neben meinem noch ein weiterer rum.
aus essen weiss ich auch von einem.
die kisten sind mittlerweile im pott echt dünn gesäät.
Beiträge von buckaroo
-
-
also das fahrwerk muss auf jeden fall in verbindung mit dem lenkrad abgenommen werden (abe hin oder her ist egal)
bei den rädern bin ich mir nicht sicher.
serienbereifung muss eigentlich nicht explizit mit eigetragen sein. aber du hast da wieder son extrazettel.... -> grauzone -
spule ist mit halter vom 1,6er 90 ps. die spule ist die gleiche wie bei vielen opels.
tempra 1,6er hat auch ne spule mit halter.gleiche spule wie beim tempra ist auch im gt.
-
evtl hat das auch was mit den einströmenden frischgasen zu tun. vieleicht haben die nen gewissen drall und spülen genau in diesem bereich die rußpartikel beim ansaugtakt weg...
-
also wenn ich das richtig übersetze.
du wolltest einen an ner ampel mit deinem 1,1er zersägen,
hast beim schalten den gang nicht reingekriegt (zu hastig mit schaltung und kupplung), daher das kreischen. dann den motor in den begrenzer gejagt weil der gang nicht drin war und dabei ist die riemenscheibe abgerissen.... oder hast bei maxdrehzahl den gang dann doch reingekriegt... -
Zitat
Original von chriss-bellas
geht bei mir nicht. die kisten die die als hocker und tischfüsse haben sind bei mir alle voll !aber mit der wanddecko kann ich mit.
stellst hatl einfach ein paar leere karossen nur mit sitzen dahin.. das reicht doch
-
hört sich an wie ein typischer zahnriemenschaden..
ich hätte jemanden der nen bastel-punto abgeben will... interesse? -
also ich musste da garnichts einstellen - hab das teil aber auch schon zusammengebaut geordert.
so wie ich das verstehe sollen erstmal beide bis zum anschlag gegen den uhrzeigersinn gedreht werden. dann probieren ob es am motor läuft.
-
denke mal das ist ne druck/unterdruck steuerung.
deswegen auch die vielen anschlüsse. -
ich denke mal du meinst "über"druck, nicht unterdruck...
baut er denn ab 4000 vollen ladedruck auf?
evtl. hängt auch das wastegate fest.
bei einem defekt am dampfrad könnte er ja auch nicht langsamer als original arbeiten.
-
hast dir die antwort doch quasi selber gegeben: probleme mit dem 2. zylinder.
wenn du die kerzen schon neu hast kannst jetzt mal das zündkabel KOMPLETT mit nem anderen zylinder tauschen.
wenn der fehler mitwandert ist das kabel defekt, wenn der fehler immer noch beim 2. zylinder bleibt kann es -wie schon gesagt- entweder verteilerkappe/-finger sein (kostet fast nix -> also neu machen) oder ein mechanischer fehler am zylinder... nen kompressionsprüfer kostet auch nicht die weltdürfte so teuer sein wie einmal kompression in der werkstatt prüfen lassen
-
:btt:
also wenn ich das richtig weiss sitzt hinter der rücksitzbank so eine art sammler.
da gehen 3 schläuche vom tank rein und ein schlauch raus nach vorne zum akf.
von da aus gehen 3 schäuche über rückschlagventile (sehen zumindest so aus - definitiv sind da keine elektrischen ventile beim turbo)
1. zur ansaugbrücke unter der drosselklappe
2. zur ansaugbrücke an der seite wo der bdr angeschlossen ist
3. zum schlauch zwischen turbo und lmm -
hier
mal ein logfile.
da kannst die werte alle ablesen.klar sind die 200 ps in der nähe
hätten wir weiter gedreht wäre er wohl auch drüber gegangen. aber bringt ja nix richtiges wenn die kiste murksig läuft.
ich denke das zündkennfeld könnt da viel rausreissen. aber ohne klopferkennung trau ich mich da nicht wirklich drann. -
keine ahnung. aber wieso sollte man ne spritmenge an ps festmachen können? kommt doch immer auch auf das drumherum an.
mal sehen. vieleicht besorg ich mir noch andere düsen oder mal nen ordentlichen druckregler. oder ich fahr so mal zum klaasen und schau was der dazu sagt.. und ob der da überhaupt bock hat, hand anzulegen -
lambda 0,80... du arsch
-
geber usw. gehen direkt zum tacho.
die beiden sg kannst rauswerfen.
ich kann mal ein paar setups posten, die noch recht universal passen müssten. da sind zumindest die geber programmiert -
selbst ich würde meinen für den richtigen preis verkaufen - egal wieviel schweiss und blut darein geflossen ist.
wenn ich bei den teilen plus minus null weg käme wäre ich ein held (zumindest in den augen meiner freundin
)
-
die düse läuft mit 12v. allerdings geht es nicht auf, wenn man +und - vertauscht. man sollte den strom aber auch nur kurz takten. nicht das das ventil durchbrennt.
bessere alternative: an den stecker von dem einspritzventil mit ner diodenprüflampe messen: beim starten muss die dann blinken.
ehrlich gesagt wundert es mich etwas, das die werkstatt das nicht kann /macht? ATU ?
-
kurzschluss lima wird wohl richtig sein. da ist wahrscheinlich ne diode durch.
was hast denn für nen motor? 1,4er und 1,5er passt auch die vom turbo. musst nur schauen ob der keilriemen oder rippenriemen hat... damit das rad auch passtund evtl. musst den kleinen stecker für die kontrollleuchte an der neuen lima abändern... das siehste dann aber wenn du beide ausgebaut hast
-
zu dem leistungsdiagrammwollen die meistens noch ein abgasgutachten. das ist meist im 4stelligen bereich.
das ist ja das problem bei den italienern. da gibts keinen der da mal den vorreiter machtr