Beiträge von buckaroo

    entwarnung.
    pumpe ist noch ganz.
    der ganze kram hat mir über ostern keine ruhe gelassen.
    hab mal strom drauf gegeben und pumpe läuft.
    also leitungsunterbrechung.
    dann hab ich die kabelfarbe nächtelang nicht aus dem kopf bekommen... braun-weiss.... hm...

    mit dem umbau der einspritzanlage hatte ich die pumpe ja neu abgesichert. aber hab ich auch die alte sicherung entfernt !?
    konnte mich da an nix erinnern.
    also nochmal geschaut und siehe da: da hing noch die alte 10A-sicherung rum. die hat den hohen pumpenstrom wohl nicht auf dauer ab können.

    jetzt läuft der kleine wieder.
    muss als nächstes den luftfilterkasten bearbeiten.
    durch das kleine röhrchen müht der sich ja ganz schön ab.
    hab erstmal nen loch daneben zusätzlich reingeflext, aber jetzt hört man das blow-off wieder recht laut- ein teufelskreis :D

    /edit:
    so. heute war ich auf dem prüfstand.
    allerdings läuft er immer noch nicht ganz sauber. daher war die messung mal eher ne grobe schätzung. haben den ld auf 1,1 bar zurück genommen, da er da nicht so massive aussetzer hatte. dennoch waren sie da. deshalb haben wir bei ca 6000 die messung abgebrochen.
    aber leistungstechnisch ist noch luft nach oben. die kurve war noch nicht auf ihrem maximum.
    drehmomentverlauf knickt auch stark ein, lässt sich aber wahrscheinlich auch auf das schlechte zündkennfeld zurückführen.
    das ist im moment das teil, was mir probleme bereitet.
    aber hier erstmal was fürs auge:

    immerhin 195ps und 261 nm.

    mal sehen was vom profi noch machbar ist.

    Zitat

    Original von Turbo_Kaktus
    3 jahre für eine bosch-pumpe ist nicht akzeptabel. kauf dir die gleiche nochmal und bring die defekte 3 monate später zurück :D:D


    der gedanke kam mir auch schon ;)

    aber erstmal sinds wieder 300 euro und dann hab ich eine zu viel 8)
    braucht noch einer eine für sagen wir 270 euro? :D

    Zitat

    Original von TrR1987
    Sehr schick und Auffällig der Wagen trotzdem noch nie gesehen -.-


    hättest mich gestern sehen können... als meine karre beim decatlon liegen geblieben iss :D
    geil auch: 2 min.später haben die cops einen mit roten nr aus dem verkehr gezogen.. der sollte in der bucht halten wo ich nu leider stand.
    der depp hatte hinten garkein kenzeichen drann :D
    ein cop schaut und fragt: auch alles eingetragen?
    ich: (hui zum glück gestern tüv gekriegt - war ja seit letztem september überfällig) ja ist alles eingetragen... aber fährt nicht mehr! :D
    haben sich dann nur um den vogel gekümmert - hab ihm nen schraubendreher geliehen damit er weiter durfte.
    nur ich durfte noch etwas warten :(

    mehrere einstellungsfahrten.. kennfeld anpassen... tüv... feststellen das die handbremse hinten rechts null wirkung hat .... heulen... zähneknirschen... keller durchwühlen... feststellen das man noch nen sattel hat, der aber unvollständig und verrostet ist... noch mehr heulen...

    sich schon auf die sauerei morgen freuen: bremsattel zerlegen und den ganzen scheiss wieder entlüften :evil:

    denke mal der adapter hat nen gewinde das er in die bohrung geschraubt hat - so wirds wohl halten.

    evtl. nimmt er für den bkv einen von den bohrungen rechts oder links davon.

    wird das da aber nicht ganz schön eng zur spritzwand? kriegt man da noch vernünftig ne leitung drauf?

    gab es ehrlich 1,3er turbos mit untenliegendem zündverteiler??

    kann ich mir fast nicht vorstellen.
    der verkäufer ist sich sicher es wäre eine aus solch einem motor.
    die turbowelle müsste sich doch gut über den hub identifizieren lassen, oder?
    meine die saugerwellen haben doch durch die bank weg mehr.
    werds gleich mal messen :)

    Moinsen...

    hab mir in der bucht ne angebliche 1,3er turbowelle geschossen.

    das teil ist auch super in schuss... nur leider ohne die mitnehmernut für den zündverteiler...
    also beschiss! :evil:

    bei meinen umbauten ja nicht weiter tragisch nur frag ich mich nun: welche welle hab ich hier liegen ?(

    da gibts ja leider viele möglichkeiten: geber defekt /schlechte masse, anzeige defekt/zeiger verbogen bzw verstellt,
    übergangswiderstände schlechte leitungen...
    gut wäre nen olles manometer was man richtig an den ölkreislauf anschliesst... um es mal wirklich zu sehen :)