jo ist cfk... allerdings "geschummelt"...
wie es dir evtl die position des türöffners verraten könnte
Beiträge von buckaroo
-
-
Zitat
Original von Acki
Wer weiß wieso das Rohr vom Verdichtereingang so gebogen istdenke mal wegen lufi im radhaus oder?!
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. so hab ich mir das vorgestellt. absolut geil.
sagmal ist bei dem schweinemotor echt der ölfilter von oben montiert !?
was für nen kack soll denn sowas?
da kann man ja nach nem ölwechsel erstmal ne motorwäsche machendas ist wieder typisch fiat.
-
das sind aber mehr als 50cm überm boden
-
naja. vieleicht improvisiert der über den drehzahlsensor..
mess mal den ot-geber durch. wieviel ohm hat der?
kurzschluss nach masse?
( einfach "ohm" zwischen bel. pin vom ot-geber und motor ) -
Zitat
Original von Turbosteve
ich denke mal er meinte, er hatte den stecker ab und als er den dann wieder dran gesteckt hat war ein funken da..
was ist denn mit den kerzen???
nass??
brauchst doch nur eine rausdrehen! -
Zitat
Original von yellow_hornet
Richtlinien und ist eben leiser als ne einzelanfertigung.kannst knicken- ist auch ne einzelanfertigung. wie acki schon schrieb ist der iegendwann mal irgendwo geprüft worden...
und leise ist der auf keinen fall..
aber wenn du da einen hast der das mit tüv macht ists besser so. würde ca 1000 euro von vorn bis hinten veranschlagen.
bei mir belief es sich auf ca 850 euro...
-
welchen anderen? den dein typ baut? wahrscheinlich weil der keine ABE hat... der von cecam schon.
-
der sinn dieser konstruktion will mir nicht so recht auffallen
das er das nicht gebaut hat um den lader besser zu wechseln kann man ja mal annehmen- bevor ich sowas bau wechsel ich lieber 20 mal den lader
-
die beziehen die anlagen von cecam aus italien.
vieleicht weiss ja einer von euch wie die qualität da ist -
sind die kerzen nass?
wenn ja sind die geber in ordnung- dann vieleicht mal an der zündendstufe den stecker begutachten.. ich hatte da mal nen aufgebogenen kontakt.. das war n suchspiel sag ich dirwenn die kerzen trocken sind würd ich auch mal richtung geber schauen- vor allem steckverbindungen.
-
also wenn du die richtige leitung genommen hast (hinten am tank sollte die verwechslungsgefahr ja recht gering sein- pumpe wird doch mit ner hohlschraube angeschlossen ?! ) sollte vorn irgendetwas ankommen.
also du bist dir sicher das du die pumpe nicht verpolt hast?
hab da irgendwie noch keine exakte antwort drauf erhalten ? -
Zitat
Original von eddy41
Die leitung von der pumpe geht ja zu diesem teil im kofferraum??!!und von dort zum motorraum,oder?
alter wie hast du die pumpe angeschlossen?!
du pumpst den sprit in den sammler für die gase !! kannst froh sein wenn der da durch die 3 kleinen leitungen wieder in den tank fliesst und nicht deinen aktivkohlefilter flutet.
also hast die pumpe falsch angeschlossen... wie das auch immer möglich ist.
oder war das nur ne frage?
also die leitung von der pumpe zum motor und die rücklaufleitung gehen beide durch den innenraum.
sicher nicht + und - an der pumpe vertauscht.
kann schon sein das da etwas sprit rausrieselt, aber eben ohne druck.
bei rücklaufleitung kannst pusten und solltest kein blubbern hören.
aber eigentlich kann man die leitungen doch garnet vertauschen... die kommen doch ganz woanders raus am tank, oder irre ich mich da. -
naja also schrauben hättest ruhig die anderen neuen nemen können.
aber gut.s chaden tuts auch net. -
er meint wohl motormasse.
nimmst ne alte kerze und steckst die ins zündkabel. legst die kerze so auf die karosse das du die beim starten siehst (sollte aber auf blankem metall liegen)
wenn der funkt hast schon viel gewonnen.
läuft die pumpe kurz an wenn du die zündung einschaltest?
kommt auch sprit?
nicht das du die pumpe falschrum angeschlossen hast
kabelfarben sind nicht immer eindeutig beim uno -
Zitat
Original von Turbo_Kaktus
...darf ich raten, bei deinem wird der luftstrom durch die lamellen gehetzt die normalerweise in der aussenluft/fahrtwind stehen und das wasser strömt durch die kanäle wo sonst die ladeluft durchgeht?wieg den mal. 4.5 kilo ist gut. meiner ist viel zu schwer geworden, schätze mal 10 bis 12 kilo.
ja so sieht das da drinn aus mit den lamellen.
gewicht schwankte auf der personenwaage zwischen 4,5 und 4,6 kgder ist ja eh für ein anderes projekt... obwohl es mich auch reizt den noch zusätzlich in meinen uno reinzubasteln
naja der wiltec kühler müsste ngefähr das selbe wiegen- ist ja fast doppelt so groß.
klar kommt beim wllk noch der 2te kühler schläuche wasser und son gedöns dazu- aber bei mir sind die ladeluftrohre aus stahl... da lohnt sich jeder gesparte cm -
Zitat
Original von eddy41
Die Nr von der Neuen schreib ich mir morgen mal auf.
Habe eine Bosch da finde ich die Uno Pumpe,aber da steht nicht wieviel sie fördert.Will den Benzindruck per regler erhöhen,will aber wissen das die pumpe gibt.
Wenn ich logisch überlege dann müsste sie min.3Bar bringen,da ja der orig.Regler bei 3Bar regelt.
Ups sorry,will wissen wieviel Bar die Uno pumpe bringt und net wieviel Liter.na weigstens hast das mit der fördermenge und dem druck noch selbst gesehen
die pumpe müsste aber mind. 3,7 bar machen. bei steigendem ladedruck steigt auch der kraftstoffdruck...
wobei hat die kiste nicht im leerlauf 3,5 bar?!
meine aber auch was von max. 8bar gehört zu haben.
-
Zitat
Original von Acki
Nö geht auch mit DK normal. Musst ja Blow Off und Zusatzluftschieber noch unterbringen.
Und der LMM muss ja auch wieder irgendwohin (wenn man einen hat).Also 10 Kilo hat das Ding bestimmt, wenn nicht sogar noch mehr. Muss mir echt mal ne Waage in die Garage legen
also zusatzluftschieber und lmm hab ich ja dann wahrscheinlich nicht mehr.
und das ding wiegt 4,5 kg... habs gerade auf die waage gestellt -
hab ich jetzt gelesen, das da direkt aufs blanke blech gespachtelt wird?
dachte das darf man nicht, da der spachtel auch feuchtigkeit zieht und es dann da wieder rosten kann ?! -
original kann ich dir bestimmt ein paar schicken
auch nw-räder sollte ich noch welche haben. muss mal schauen was mein keller so her gibt