Beiträge von buckaroo

    zum spülzsatz hab ich nen erfahrungsbericht.

    mein vater hat es bei seinem mazda 323 (bj 93) geschafft, das öl über ca 7 jahre nicht zu wechseln.
    irgendwann ging das geklapper an den hydros los.
    also hab ich mich dran gemacht, da die werkstatt entweder nen at-motor oder aber nen satz neue hydros verkaufen wollte.

    ölwanne ab, den teer daraus gespachtelt - von öl konnte da keine rede mehr sein,

    hydros ausgebaut, im schraubstock leer gequetscht und über all wo ich hinkam mit pinsel und diesel den motor "gewaschen".
    dann alles wieder zusammen und öl rein.
    leider hörten die hydros auch nach längerem motorlauf nicht auf zu klappern- also habich so einen spülzusatz reingekippt.
    da musste man den motor mehrere minuten in bestimmten drehzahlbereichen halten.
    und kurz vor ablauf der zeit - ich dachte schon das wird nix mehr- hörte das klappern auf.
    dann nochmal nen ölwechsel, den nächsten ölwechsel nochmal nach 5tkm und die kiste rennt heute noch.
    das ist jetzt ca 30 tkm her, bei einer gesamtlaufleistung von ca 220tkm.

    aber "nur mal so" würd ich son spülzusatz auch nicht reinkippen :D

    je nach motor sind die kw´s natürlich auch in gewicht und hub unterschiedlich ;)
    habe mal die 1,6er mit dem 1,3er turbo verglichen- da ist die 1,6er wesentlich leichter.
    erleichtern bringt was - die frage ist was du willst.

    feinwuchten lassen solltest du, wenn du es richtig machen willst. das was ab werk gemacht wurde würde ich nicht unbedingt "fein" nennen.

    nee nee. werd dem kaktus nicht das wasser abgraben :D
    aber sowieso: das sind so sachen die macht man nur einmal, wenn man es nicht hauptberuflich macht.

    die teile sind von https://www.fiat-uno-ig.de/www.sandtler.de, aus dem supersprint construct programm.

    nur das flexrohr und der kat sind günstig in der bucht geschossen.

    ich empfehle: einfach nur zusammen punkten und dann schweissen lassen.
    hab jetzt die downpipe selbst gebraten- sieht scheisse aus.
    die anderen teile hab ich abgegeben und gerade mal 40 euro gezahlt.

    dafür hab ich jetzt den ersten tiefschlag wieder gekriegt.
    beim soundtest hab ich erstmal ordentlich wasser abgekriegt.
    irgendwie kommt wasser in den auspuff ;(

    entweder turbo oder zylinderkopf. der turbo war aber gebraucht und ungeprüft. tippe also mal darauf und wäre überrascht gewesen, wenn der i.o. gewesen wäre.

    Zitat

    Original von Dr.X
    Aber durch die Diagramme noch nicht sichtbar !

    Weil unterschiedliche Drosselklappen-Durchmesser genommen worden sind.

    Deshalb wäre eine MPI Brücke mal sehr Wichtig :D

    die hat aber auch keine 52mm- glaub nur 48, oder?

    sieht alles sehr schick aus.
    ritmos sind ja mal sowas von ausgestorben hier. hab schon eeeewig keinen mehr gesehen.

    sieht alles sehr schön aus.
    hast du den 1,5er auf turbo umgerüstet oder nen 1,3er eingebaut?
    woher hast du die wunderschöne downpipe? :)

    Zitat

    Original von Cettwisel
    ne, schläuche kann man vorsichtig aufschneiden und dann raus drehen, die hülsen bleiben ganz.
    mußt halt vorher den abstand messen, dann den schlauch in stücke teil den du reinmachen willst.
    die hülsen kommen wieder drauf und die schlauchstücken mit etwas öl versehen und dann drauf drücken!!!
    wenn du das macht ziehe 2 paar handschuhe an, dann ist es nicht gans so schmerzhaft!!!! :D
    kann ich dir auch eventuell machen, aber schreib mich da mal per pn an!!!!! :D


    und du meinst das wird wieder dicht?
    na ich weiss ja nicht - mir persönlich wäre das zu heikel..
    haben hier ja schon einmal gesehen wie n uno nach nem motorbrand aussieht.. war es strumsy oder stritzy?
    weiss nicht mehr :)

    da gibts sicher hier und da erfahrungswerte.
    soweit ich weiss sollte man die kerze auf die herrschenden verbrennungstemperaturen abstimmen.
    die dürften je nach setup wohl gänzlich unterschiedlich sein.
    ich meine man kann auch am kerzenbild sehen ob die kerze zu kalt oder heiss ist - bin aber schon etwas raus dem thema und mein gedächtnis ist löchriger als n 85er turbo.
    daher kann ich mehr dazu nicht sagen :(

    Zitat

    Original von Puntoevo
    Servus,
    hast du mal den Zündfunke an der Zündkerze geprüft?
    Ist einer da?Stark/Schwach?
    Nockenwelle Orginal?
    Gruß Evotec


    öhm ich denke das thema ist erledigt.... der hat sich ja seit nem halben jahr nicht mehr gemeldet ;)