Beiträge von buckaroo

    Zitat

    Original von Turbo_Kaktus
    das kommt doch ganz drauf an was er mit dem auto vor hat.. schönwetterfahrzeug oder alltagshure auch für den winter?

    falls nur das erste zutrifft würde ich da rein gar nichts machen ausser sauber wegkratzen, gut grundieren und wieder unterbodenschutz drauf, das selbe bei den schwellern. denn soooo durch sind die bestimmt auch noch nicht dass es ein sicherheitsproblem darstellt.


    muss ich auch sagen: seitdem ich meinen uno nur von april bis oktober bewege rostet der echt verdammt langsam.
    sind zwar nur noch kleine roststellen am schweller, die habe sich aber in den letzten 2 jahren so gut wie garnnicht weiterentwickelt. :)

    naja wenn der rost nicht irgendwie durch metallpartikel kommt, die quasi drauf liegen, wird es schon durch sein.
    die gammeln von aussen nach innen.
    der klopftest bringt da nciht soviel, weil dadrunter noch n verstärkungsblech ist... da zwischen gammelt es dann nämlich.
    erstmal mit dem drahtbürstenaufsatz gas geben und schauen was passiert ;)

    du hast also nen ruhestrom von 700mA...
    das ist viel zu viel.
    selbst mit zv mit fb oder diebstahl sollten maximal 150 mA nicht überschritten werden.
    normal ist so ca 20mA- also radio und evtl zv mit fb

    mein gott... was ein langer thread für diese einfache frage :D

    1. der schalter ist der leerlaufkontakt (beim 1,3er mit im fälschlicher weise genannten "drosselklappenpoti" ;) )
    2. der 1.4er hat auch nur einen volllastschalter in dem schwarzen kasten- definitiv kein poti.

    warum die das nicht wie beim 1,3er gelassen haben - keinen schimmer.
    geht evtl aus dem schaltplan hervor- vieleicht geht dieser kleine kontakt zur microplex..

    Zitat

    Original von Turbojunky

    1. Ich brauch den hinter den Kerzen da ich wissen will ob die im Stand saften.

    also diese aussage sagt mir garnix ?(
    die zündkerzen haben ja nix mit dem sprit zu tun...

    generell kannst du 2 sachen prüfen:
    druck und durchflussmenge.
    am besten geht ne druckprüfung mit ner doppelhohlschraube, wie wenn man ne 5.düse anschliessen will.
    es gibt ja auch messgeräte (werkstattzubehör) mit schlauchanschluss. die machst dann an den2ten abgang der hohlschraube..
    durchflussmenge logischer weise am rücklauf testen.

    hi.
    also wegen tacho könnte ein problem mit dem zündschloss sein - oder vieleicht sitzt n stecker am tacho nicht richtig drauf.
    beim tacho ausbauen auf die tachowelle achten! die geht nur ab, wenn man vorher (!) den schnappverschluss löst (unterm armaturenbrett hoch greifen bis zur welle direkt am tacho- das was man da fühlt vom tacho weg ziehen.

    mit dem schlauch... lies dir deinen beitrag nochmal durch. da passt was nicht. welchen schlauch hast du erneuert? den direekt am turbolader richtung ladeluftkühler?

    wichtig ist beim uno: umluft ist tabu!
    und durch die umlenkung der luft kommt an der scheibe leider nicht so viel raus wie an den klappen in der mitte- ist halt so -> gewöhn dich drann :D
    kontrollier halt mal das heizungsventil ;)

    am kühler müsste links auch noch ne entlüfterschraube sein.
    bei den heizungsschläuchen bin ich mir nicht sicher.

    evtl. ist auch das heizungsregelventil defekt..
    solltest mal schauen ob es sich zumindest bewegt, wenn du den temperaturregler drehst.
    das ventil sitzt quasi hinter dem regler rechts vom beifahrerfussraum zu sehen - evtl. ist noch ne schwarze verkleidung davor- orientier dich halt an den wasserschläuchen, die durch die spritzwand gehen.