1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fiat Uno IG
  2. Forum
  3. Innenausstattung

Tönungsfolien

  • Benni
  • 14. März 2011 um 14:24
  • Benni
    Meister
    Bilder
    2
    • 14. März 2011 um 14:24
    • #1

    Hat jemand schon mal passgenaue Tönungsfolien montiert!

    Kann mir jemand ein Fabrikat empfehlen?!

  • Benbert
    Headbanger
    Bilder
    26
    • 14. März 2011 um 15:30
    • #2

    Ich habe es machen lassen, scheiben ausgebaut hingebracht und fretig abgeholt 100€ :thumbup:
    So muss ich mich nicht ärgern obs blasen wirft oder net.

    Hab gehört es soll ein Leben ohne Uno geben... ohne Uno kein Leben :D :P :D

  • Benni
    Meister
    Bilder
    2
    • 14. März 2011 um 15:42
    • #3

    Wie hast den Splint bei dem verschluss der Seitenscheiben sauber rausbekommen? :)

  • Haribo
    Profi Schrauber
    • 14. März 2011 um 16:14
    • #4

    Seitenscheibenverschluss muß sowieso komplett ab -> also abschrauben (von der Scheibe), gleiches gilt für diese Befestigungshaken auf der anderen Seite...

    das wichtigste ist, man darf nicht aufhören zu fragen!

    bild5h.jpg

    - Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
    - Oder aktuell frei nach Daniela Katzenberger: "Sei schlau, stell dich dumm".
      

  • Benni
    Meister
    Bilder
    2
    • 14. März 2011 um 16:29
    • #5

    jou das is mir klar!
    Aber da ist so ein Splint den musst entfernen damit den Verschluss abbauen kannst.
    Dieser wird im normalfall glaub ich zerstört ;(

  • Haribo
    Profi Schrauber
    • 14. März 2011 um 17:24
    • #6

    ich hab damals die 3 Schrauben, mit denen der Aussteller an der Karosserie befestigt ist abgeschraubt...dann war die Scheibe draußen und es lies sich alles prima händeln...

    das wichtigste ist, man darf nicht aufhören zu fragen!

    bild5h.jpg

    - Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
    - Oder aktuell frei nach Daniela Katzenberger: "Sei schlau, stell dich dumm".
      

  • Michel
    Profi Schrauber
    • 14. März 2011 um 18:44
    • #7

    An Benni,

    Du meinst den Splint direkt in dem Stopfen in der Ausstellscheibe, ich habe diesen vorsichtig rausgebohrt und da ich ein freund von rustikalen
    Schraubenköpfen bin habe ich je eine VA Inbusschraube mit Stopmutter reingedreht, läßt sich für später wieder leicht demontieren,
    wenn Du auf Schraubenköpfe nicht stehst gibt es Federsplinte (sind kleine röhrenähnliche Splinte mit einem Längsschlitz aus Federstahl)
    diese gibt es in den unterschiedlichsten Abmessungen, mußt mal schaun, Achtung nur das diese Splinte bei der Montage nicht zu stramm
    rein gehen, sonst platzt Dir das Kunststoff.

    p.s. was die Folien angeht ist das Fabrikat glaub ich egal, ich habe darauf geachtet das die Folie nicht zu dünn vom Material her ist
    (dünne Folien können beim verarbeiten eher reißen) ich hole immer Folien um die 50 Euro von meinem Teilemensch,
    die sind gefühlt schon etwas dicker als die ganz billigen Folien und auf den Tönungsgrad (halt schwarz) achten
    (darauf achten, es gibt noch lila, blau und einen Grauton).
    Noch was: die Folien werden bekanntlich mit Flüssigseife, Spülmittel auf die Scheiben aufgetragen, nimm unbedingt eine farbneutrale Seifenlösung,
    manche Spülmittel sind farbig (evt.grün) das wirkt sich auf die spätere Folienfarbe aus (schwarze Folie mit grünlichem Spülmittel ergab bei mir Lila Folie)
    da das Spülmittel nie zu 100% mehr zwischen Scheibe und Folie herauszubekommen ist.

    MfG Michel

  • Benni
    Meister
    Bilder
    2
    • 14. März 2011 um 22:25
    • #8

    aha... danke für die Tipps... das mit der Schraube mach ich auch so ;)

  • Stypen
    Profi Schrauber
    Bilder
    10
    • 15. März 2011 um 00:01
    • #9

    Wie sieht das bei den selbst geklebten mit der ABE aus?
    Hatte heute die Freude einer Polizeikontrolle, und die wollten sone art ABE von meinen Folien sehen. Ich hab das zwar von ner Firma machen lassen, aber an sowas konnt ich mich nicht erinnern. Hab dann schwitzend ne halbe std in meinen Unterlagen gesucht und da tauchte dann son gelber Zettel auf der zur eingestanzten Nummer der Folie gepasst hat....
    Gibts sowas bei den "machs selbst" Folien auch?

    Ohne Airbag, Wir sterben wie Männer!
    fmew-1.jpg


    1,0i.e. BJ 93' ~ 95 TKM

  • Haribo
    Profi Schrauber
    • 15. März 2011 um 00:58
    • #10

    jeb, jede Folie für die es eine ABE gibt (auch die billigen aus dem 'Baumarkt'), hat an ihrem Rand eine entsprechende Nummer aufgedruckt.
    Man muß nur aufpassen, dass man beim selber aufbringen diese Nummer nicht wegschneidet - die muß schon gut lesbar am Scheibenrand vorhanden sein - bei jeder Scheibe.

    Im übrigem zieh ich die Folien mittels Scheibenreiniger auf, der ist garantiert farblos...

    das wichtigste ist, man darf nicht aufhören zu fragen!

    bild5h.jpg

    - Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
    - Oder aktuell frei nach Daniela Katzenberger: "Sei schlau, stell dich dumm".
      

  • Benni
    Meister
    Bilder
    2
    • 21. Juli 2011 um 15:52
    • #11

    Habs machen lassen um €200,00.
    Wer eine gute Adresse zum folieren in Innsbruck/Tirol braucht, einfach melden.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Disclaimer
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern