1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fiat Uno IG
  2. Forum
  3. Fahrzeugvorstellung & Umbauberichte

Mein Turboumbau

  • MetalMojo
  • 9. April 2011 um 14:19
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • MetalMojo
    Schräubling
    Bilder
    15
    • 29. März 2012 um 01:30
    • #61

    Heute war ich in ner Werkstatt und hab mir ne Zange für die Kolben geholt. ;)
    Ich muss jetzt nochmal nachfragen wegen der Kolbenringe. 1. Ring is klar steht ja Top drauf. 2. Ring würde ich spontan auch die schrift nach oben machen. Bei den Abstreifringen wird es dann demnach egal sein, oder?

    Kolbenringe Top

    Ich hab mir außerdem ne Elring Kopfdichtung bestellt. Angekommen ist dann ne Dichtung von Glaser. Ha jemand Erfahrungen mit diesem Hersteller?
    Oben is die Kopfichtung aus nem Billigen Motordichtsatz im vergleich zur Glaser Dichtung

    Kopfdichtung

    Kann mir jemand noch die Anzugsmomente für die Kurbelwellen- und Pleuellager geben?

    Grüße

  • Benbert
    Headbanger
    Bilder
    26
    • 29. März 2012 um 04:06
    • #62

    Zur Not müsste ich noch eine von Elring da haben (Neu) falls benötigt.
    Ansonsten seh ich da ein minimalen lochunterschied? Bzw. 1 Loch mehr?

    Hab gehört es soll ein Leben ohne Uno geben... ohne Uno kein Leben :D :P :D

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 29. März 2012 um 08:56
    • #63

    Hatte nie Probleme mit den Kopfdichtungen, egal wie billig usw.

    Wieso hast die Ringe nicht beim Instandsetzer montieren lassen wenn du keine Ahnung hast?
    Stoßspiel schon kontrolliert?

  • rAcHe kLoS
    Administrator
    Bilder
    116
    • 29. März 2012 um 09:20
    • #64

    Bei den Ringen hat nur der Kompressionsring eine Einbaurichtung, sieht man auch an der Form das Rings.

  • MetalMojo
    Schräubling
    Bilder
    15
    • 29. März 2012 um 14:52
    • #65

    Hat mir noch jemand die Anzugsmomente der Pleuel- und Kurbelwellenlager?

  • MetalMojo
    Schräubling
    Bilder
    15
    • 29. März 2012 um 18:00
    • #66

    so, die Kolbenringe hab ich ohne Schäden drauf bekommen. Jetzt brauch ich nur noch die Anzugsmomente, dann kann ich KW und Kolben einsetzen.
    Ich hab mir grad die Ölpumpe(n) angeschaut. Sind kleinere Macken und Riefen "normal"?

    Ölpumpe Zahnrad Turbo

    Ölpumpe Turbo

    Ich weiß jetzt auch nicht genau ob ich überhaupt die passende Ölpumpe hab.
    Hab zwei verschiedene da liegen. Pumpe 1 war verbaut. Ob der niedrige Öldruck auch mit der Pumpe zusammenhing oder nur von den Lagern kam kann ich nich genau sagen.

    Pumpe 1
    Ölpumpe Turbo beschriftung

    Pumpe 2
    Ölpumpe ersatz beschriftung

    Die beiden haben auch verschiedene Federn
    Ölpumpe Federn
    (links) Feder aus der Ersatzpumpe 7660047, (rechts) Feder aus der verbauten Pumpe 4194343

    Wie lang sollte die Feder denn normalerweise sein?

  • Erika
    Gesellenpfuscher
    • 29. März 2012 um 20:10
    • #67

    Die Ölpumpe mit der längeren Feder ist vermutlich aus einem Bravo 16V Motor, habe auch so eine Pumpe.

  • chriss-bellas
    UNO-Messi
    Bilder
    23
    • 29. März 2012 um 21:52
    • #68
    Zitat von MetalMojo

    Hat mir noch jemand die Anzugsmomente der Pleuel- und Kurbelwellenlager?


    KW-Lager 80Nm, nach jedem deckel einmal drehen.
    PS-Lager 51Nm
    Anlaufring mit der gerillten zur KW
    immer viel öl nehmen!

    viel glück

    1336-aa2a7614.jpg

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 30. März 2012 um 06:45
    • #69

    Zähle mal die Zähne der Pumpe.
    8 ist Turbo, 10 ist Säuger.
    Turbo hat de härtere Feder.

  • Turbo_Kaktus
    Der Berg ruft!
    Bilder
    68
    • 30. März 2012 um 08:51
    • #70

    bau die alte pumpe auf keinen fall wieder ein. sonst ist der nächste motorschaden programmiert. wie die aussieht ist nicht normal.

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • rAcHe kLoS
    Administrator
    Bilder
    116
    • 30. März 2012 um 11:49
    • #71

    Bei Turbo Pumpe aufpassen, 1.3er und 1.4er haben auch unterschiedliche Übersetzung. Die Pumpe vom 1.3er hat "9" Zähne. Die Feder ist bei der 1.3er und 1.4er Pumpe identisch, diese muss bei 22,5mm Höhe eine Spannkraft von 8,8 daNm und bei 21mm 9,5 daNm haben.

  • MetalMojo
    Schräubling
    Bilder
    15
    • 30. März 2012 um 13:50
    • #72

    gut, hat mir jemand ne Ölpumpe die was taugt?
    Die Alte Pumpe (Sauger) würde ich auch nich mehr einbauen, Thomas. Aber sieht die Pumpe auf den Bildern wirklich so schlimm aus? Das is ja die Turbopumpe.

    Grüße

  • RisK2
    Profi Schrauber
    • 30. März 2012 um 14:10
    • #73

    Najnaja original sieht die nicht mehr aus mit der fetten riefe im gehäuse ,
    Und der riesen Macke auf dem Zahnrad. Da hats dir wohl nen fettes teil durchgedrückt.
    Nimm den Rat von Thomas an und bau ne andere ein ;) .
    Willst doch nicht nen weiteren Öldruckabfall riskieren,oder!?

    No RisK(²) No Fun :D
    dsc00257ldzf.jpgdsc002596i76.jpgdsc00260a9nz.jpg

  • MetalMojo
    Schräubling
    Bilder
    15
    • 30. März 2012 um 14:47
    • #74

    Jo, dann brauch ich jetzt schleunigst eine. Wer bringt sie mir heute für n Kasten Bier? <img src=" height="23" srcset="https://www.fiat-uno-ig.de/images/smilies…ne/1f617@2x.png 2x">
    Ich hab ihn heute wieder angemeldet.

    Gestern Nacht hab ich noch Die Kurbel und die Kolben eingebaut. Die Kolben stehen etwas weit über. Is das tragisch?

    Block + Kolben

    Grüße

  • GTdriver
    Profi Schrauber
    Bilder
    8
    • 30. März 2012 um 14:50
    • #75

    Hallo!

    Der Kolbenüberstand ist etwas zuviel das guten(optisch)! Miss mal bitte nach!

    Gruß

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 30. März 2012 um 15:40
    • #76
    Zitat von rAcHe kLoS

    Bei Turbo Pumpe aufpassen, 1.3er und 1.4er haben auch unterschiedliche Übersetzung. Die Pumpe vom 1.3er hat "9" Zähne. Die Feder ist bei der 1.3er und 1.4er Pumpe identisch, diese muss bei 22,5mm Höhe eine Spannkraft von 8,8 daNm und bei 21mm 9,5 daNm haben.

    Nein, muss ich dich leider bremsen.
    Übersetzung ist bei beiden 1:1 - durch das unterschiedliche Zahnriemenzahnrad.

    Und ja ich habe es probiert!
    Verteiler vom Racing am 1.3er geht.
    8 Zähne beim Turbo.

    Der GT hatte wohl schon 10 Zähne, ob das besser ist glaube ich nicht.
    Die Sauger hatten auf jedenfall 10 Zähne.
    Mischmasch durchaus denkbar (genauso wie bei der KBK).

    Rest wie Kaktus sagte, die Pumpe ist wohl Schrott - da ging einiges durch.
    Lagerschaden kann die Ursache sein, die Brocken werden ja erst angesaugt und durch die Pumpe geschickt bevor die im Filter hängen bleiben.
    Ölkühler ist auch noch nicht gefiltert.

    So hab mir das mit den Kolben nochmal angeschaut.
    Du hast die falschen Kolben für den Racing drin.
    Die sehen normal so aus, Kompressionshöhe 33.3mm - schließen dann auch bündig ab:
    9047%20Fiat%20Uno%20Turbo.jpg

    Die Kolben die du hast, habe ich immer für die 1.3er Umbauten genommen... Block etwas planen usw. dann haut die Verdichtung nicht soweit ab.
    9048%20Fiat%20Punto%20Turbo.jpg

  • GTdriver
    Profi Schrauber
    Bilder
    8
    • 30. März 2012 um 17:43
    • #77

    Acki? Die Teile stehen geschätzt 2-3mm über?? Warum da nochmal planen? Wo soll er hin mit der Verdichtung?

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 30. März 2012 um 19:52
    • #78

    Ich red vom 1.3er. Der hat Kompressionshöhe von 35mm. ;)

  • MetalMojo
    Schräubling
    Bilder
    15
    • 31. März 2012 um 00:00
    • #79

    Könnte mir jemand ne kurze, knackige Anleitung zum Ausbau der Drosselklappe geben? ich stell mich glaub grad saublöd an. Krieg sie einfach nich raus.

  • GTdriver
    Profi Schrauber
    Bilder
    8
    • 31. März 2012 um 08:18
    • #80

    .m 4 Uhr morgens hier schreiben, aber nicht anrufen!!! :D:D

    Ruhig bleiben!

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
  1. Datenschutzerklärung
  2. Disclaimer
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern