Wasserkühler

  • Hallo zusammen
    mein Uno Turbo läuft im Sommer meist etwas heiss.
    Habt Ihr irgend eine Idee wie ich das Wasser besser kühlen kann?
    Hatte mir vorgestellt einen grösseren Kühler einzubauen, evtl. von einem Tipo. Wisst Ihr evtl. ob sowas geht und ob einer von einem anderen Fiat Modell passen würde?
    Herzlichen Dank für die Hilfe
    il Mister

    Uno fahrer sind keine pussis. Das sind harte kerle, guerillaschrauber, saufen dir ne flasche havana am abend weg und schweißen mit ner carhifi-endstufe nen neuen motorhalter das sie zum rennen kommen!!!

  • Eigentlich müsste die Kühlleistung das Original Kühlers ausreichen,


    evtl. Thermostat fest, Kühlerlamellen dicht ?

    Kuga 2,5 Turbo 4x4
    Fiat Uno Turbo MKII BJ 1991-> Karosserie Uno 45 i.e. BJ1994
    SLK AMG 55

    Honda VTR 1000F
    Start am 06.09.2008 - Fortschritt bis 03.10.18 ca. 98% ;) -> Status = ca. 11000km seit wieder Inbetriebnahme am 24.09.2012

  • Ich würde auch sagen, dass der originale ausreichend ist. Mein Uno hat ja auch etwas "Mehrleistung", aber auch im Stadtbetrieb läuft das Kühlergebläse nur selten an, außer im richtigen Hochsommer....
    Ich würde auch eher mal schauen ob der Kühler zu sitzt bzw. ob das Thermostat ganz öffnet. Ich habe mir mal ein neuen Kühler geholt, hat glaub ich 130€ gekostet..... ALso noch im Rahmen ^^

  • Hallo zusammen
    herzlichen Dank für Eure Beiträge.
    Werde mal den Kühler überprüfen.

    Uno fahrer sind keine pussis. Das sind harte kerle, guerillaschrauber, saufen dir ne flasche havana am abend weg und schweißen mit ner carhifi-endstufe nen neuen motorhalter das sie zum rennen kommen!!!