1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fiat Uno IG
  2. Forum
  3. Motor & Getriebe

Was haltet Ihr davon?

  • unoTschrauber
  • 19. Februar 2012 um 12:47
  • 1
  • 2
  • unoTschrauber
    Meisterpfuscher
    • 19. Februar 2012 um 12:47
    • #1

    Hallo da bei mir der Krümmer leider eine kleine Riss hat (ca.5cm lang) und ich vom schweißen nicht viel halte wegen der Restspannung die im Krümmer noch drinnen ist hab ich mir gedacht wie schaut es eig. mit einem Fächerkrümmer aus wenn ich eh schon zahlen muss.

    und da hat mir ein Kollege das hier gezeigt

    http://www.ebay.it/itm/Collettore…3#ht_1790wt_698

    Wollte mal fragen ob jemand mit dem Erfahrung hat oder ob Ihr lieber Serie bleiben würden?

    mfg alex

  • unodererste
    Profi Schrauber
    Bilder
    19
    • 19. Februar 2012 um 15:13
    • #2

    Hmmm...sogar in VA !! Für den preis. Da kann man nicht mäcker'n.

    Leider in italien. Jedes mal wenn ich da jemanden geschrieben hab,bekomme ich ne italienische antwort !!

    So wie ich das lesen kann,gibt es den auch für den 1,3T. Ist das mk1 oder mk2 ??

    Hätte gern einen für meinen mk1. Kann mir da einer da weiterhelfen ??

    Ist der für orginalturbo ??

    mfg

    steffi


    Mach mich nicht an...Ich kann Karate,Judu,Kong Fu,Jiujitsu und noch 28 andere gefärliche Wörter......

  • italoffm
    Hobby Schrauber
    Bilder
    27
    • 19. Februar 2012 um 15:25
    • #3

    Moin Moin, also er soll für den Punto und Uno Turbo sein 1,3 1,4 und 1,6 von MKI oder MKII ist keine rede davon vielleicht passt er bei allen (glaube es selber auch das er bei allen passt) aber er verlangt gleich 60 Euro für den Versand..... :huh: nach Deutschland

    FIAT Storia Italiana

  • unodererste
    Profi Schrauber
    Bilder
    19
    • 19. Februar 2012 um 15:32
    • #4

    Ja leider ist die fracht sehr teuer von italien. Genauso mit den engländer'n...Auf jedenfall nach Schweden.

    Also passt der fächer bei allen...!! Haben alle den turbo an der gleichen stelle ??

    Steht da irgentwie was welcher turbo da passt ?? Passt mein orginaler IHI da ?? (oder der Novi turbo)

    mfg

    steffi


    Mach mich nicht an...Ich kann Karate,Judu,Kong Fu,Jiujitsu und noch 28 andere gefärliche Wörter......

  • unoTschrauber
    Meisterpfuscher
    • 19. Februar 2012 um 15:40
    • #5

    hallo ja was meint iher bringt er was von der Leistung her??

    oder doch lieber orgi.? ?(

  • rAcHe kLoS
    Administrator
    Bilder
    116
    • 19. Februar 2012 um 15:49
    • #6

    MK1 und MK2 ist identisch, 1.3 und 1.4 haben unterschiedliche Flansche.

  • unoTschrauber
    Meisterpfuscher
    • 19. Februar 2012 um 15:50
    • #7

    hallo ich hab´s mal ca. übersetz:

    Edelstahl-Abgaskrümmer 316T, ONE für den Fiat Punto GT TURBO 1,3 1,4 O 1,6

    Auspuffkrümmer, für den Fiat Punto GT Uno Turbo 1,3 1,4 O 1,6, in Edelstahl-316T, die obere Play im Hinblick auf die Mannigfaltigkeiten, machte nicht die traditionellen Sammler, die zum Verkauf in Edelstahl 304 sind aus hochwertigem und gut refinito sowohl extern als auch mit einer Behandlung das Polierens (wie in der Abbildung zu sehen) nach innen und sind die Übergänge, wo es zB Schweißnähte nicht behindern den Abgas, zusätzlich mit Dichtungen versehen ist.

    Kommt auch in DAS ANGEBOT Kostenlose Lieferung, es sei denn es ist bei Auslieferung verlangten Nachweise müssen die Höhe von EURO 15,00 ADD.

    mfg alex

  • chriss-bellas
    UNO-Messi
    Bilder
    23
    • 19. Februar 2012 um 19:28
    • #8

    ich weiß, die suche spuckt 10seiten darüber hier im forum aus. aber wenn wir uns alle 6 monate immer wieder um das selbe unterhalten wirds halt nicht besser:

    also hier: schlechte erfahrungen mit dem gelumpe: Protoxide Fächerkrümmer!!!
    (eigentlich auch nicht verwunderlich für den preis....)

    1336-aa2a7614.jpg

  • unoTschrauber
    Meisterpfuscher
    • 19. Februar 2012 um 19:45
    • #9

    ok.
    danke

  • ANGELO
    Profi Schrauber
    Bilder
    2
    • 19. Februar 2012 um 20:39
    • #10

    diese krümmer reissen nach 5000 km.Liegt aber daran das nicht alle nähte im Wig verfahren geschweisst werden.Da wo es darauf ankommt wird mit schutzgas geschweisst.

  • Jo
    Meister
    Bilder
    18
    • 19. Februar 2012 um 23:33
    • #11

    Wo reißen die Krümmer den konkret ?

  • Turbo_Kaktus
    Der Berg ruft!
    Bilder
    68
    • 20. Februar 2012 um 08:13
    • #12

    am laderflansch wo die 4 rohre zusammenkommen

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • M@ucH
    Hobby Schrauber
    Bilder
    18
    • 20. Februar 2012 um 12:20
    • #13

    Ogrundsätzlich wäre das reißen doch kein problem
    Man könnte doch den krümmer draufhauen : richtig schön heiß fahren bis er reist und der flansch evt verzogen ist dann abbauen mit wig die Betroffene stelle neu Schweißen und den flansch plan Fräsen
    Dann müsste er doch halten oder was meint ihr?

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 20. Februar 2012 um 13:05
    • #14

    Das Marterial wird doch durch die 100 Schweißung aber immer härter und reißt immer wieder (dann vermutlich neben der Naht).
    Habe auch schon Bilder gesehen wo es an den Rohren gerissen ist.

    Ordentliche Material und Wandstärke haben sich hier bei anderen Marken als der "Beste" Weg gezeigt um es haltbar zu bekommen.
    Schiebehülse usw. bringen auch etwas, aber nur marginal.
    Das Design vom Sammler macht auch schon viel aus. Stau sich das Abgas und heizt die Mitte auf oder strömt es "entspannt" zur Turbine.
    Paar Grad in der Abgastemperatur können da schon über reißt und verformt sich nur elastisch entscheiden.

    Das ganze wird halt beim Uno/Punto deswegen nervig weil die Demontage das Krümmers etwas aufwendiger sich gestaltet...

  • MetalMojo
    Schräubling
    Bilder
    15
    • 20. Februar 2012 um 13:37
    • #15

    wenn 10 Stück zusammen kommen 230 € inkl. Versand ;)

    wollt ich nur mal gesagt haben :)

    Grüße

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 20. Februar 2012 um 14:14
    • #16

    Als Bausatz oder was?
    50-60 Euro kosten schon die Flansche in Edelstahl... eher sogar mehr..
    You get what you pay for.

    Wer gerne und viel schraubt soll es sich halt einbauen :D

  • unoTschrauber
    Meisterpfuscher
    • 20. Februar 2012 um 14:57
    • #17

    ja da bin ich wol nicht dabei weil ich bau nicht 4mal die Woche den lader aus. :opa:

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 20. Februar 2012 um 15:08
    • #18

    Ganz vergessen darf man diesen "Satz" aus anderen Foren nicht:
    Die werden schon nicht so schlimm sein :D

  • unoTschrauber
    Meisterpfuscher
    • 20. Februar 2012 um 15:21
    • #19

    ja und nacher wenn das zeug scheisse ist sagt man DER EINE HAT GESAGT um das Geld muss mans nehmen

  • M@ucH
    Hobby Schrauber
    Bilder
    18
    • 20. Februar 2012 um 17:08
    • #20

    Acki
    Hm ist ja ein Argument aber was ich so nicht stehenlasse ist das: du sagst das Material wird immer härter usw .. Aber wenn man bedenkt das der krümmer zum glücken kommen kann, würde er ja dadurch generell reißen egal ob nachgeschweißt oder nicht hätte eher das Gefühl das es (weicher) bleib bzw bei schutzgas ist es klar das es reißt
    mir ist bisher noch keine wig naht gerissen von demher wäre ich zuversichtlich (soweit zur Theorie)
    Etzt müsste man halt probieren ob es auch in der Praxis so funktioniert und ggf über die betroffenen stellen ein Blech zur Verstärkung drauf setzen um die entstehenden Kräfte etwas abfangen zu können

    Also unsere Cross Birnen reißen auch gerne aber nachdem ich se neu geschweißt hab ist ruhe keine Probleme mehr lediglich kann es passieren das das Blech selbst reist (ist sehr dünnwandig teilweise nichtmal ca oder geradeso 1mm

    Das ab und anbauen könnte man sich auch sparen krümmer ins feuer schmeißen und gut
    Aber ob das geht ist fraglich da ja keine mechanische Belastung vorhanden ist sondern nur thermisch
    Also fals sich jemand so ein Teil bestellt um zu sehen ob es machbar ist würde ich ihm anbieten den krümmer für Material kosten nachzuschweißen (Gas-und schweißdraht) und für die Nerven 1red Bull
    Denke mal wenn das gut geht wäre es doch im Interesse der algemeinheit

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Disclaimer
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern