1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fiat Uno IG
  2. Forum
  3. Motor & Getriebe

Frage Sensor

  • Cupe0
  • 14. Juni 2015 um 10:50
  • Cupe0
    Hobby Schrauber
    Bilder
    24
    • 14. Juni 2015 um 10:50
    • #1

    Beim Thermostat habe ich zwei Sensoren. Der hintere Sensor beim Kollektor für was ist der, was macht der genau? Danke für Eure Hilfe
    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wp20150614101d82hj3g7c.jpg
    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wp2015061410v9zcsafbgy.jpg
    wp2015061410cxhlwg9zbv.jpg
    wp2015061410np1jmqu3g0.jpg
    wp2015061410a6h0nexf1w.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Cupe0 (24. Juni 2015 um 21:51)

  • buckaroo
    Erleuchteter
    Bilder
    9
    • 20. Juni 2015 um 16:28
    • #2

    sieht auf jeden fall nachträglich eingebaut aus.
    hast du noch den druckwächter an der ansaugbrücke angeschlossen? irgendwie erinnern mich die kabel und die große schwarze kappe daran.
    ne pfiffige idee wäre,
    wenn einer den ladedruck erhöht hätte, und die drucküberwachung an nen thermoschalter angeschlossen hätte. dann könnte man bei kaltem motor nur die 0,6-0,7 bar fahren. sobald die temperatur hoch genug ist würde dann auch mehr gehen.

  • RisK2
    Profi Schrauber
    • 21. Juni 2015 um 22:02
    • #3

    Ist ja ganz leicht raus zu finden in dem er ein kabel abzieht , und dann den motor im "kalten" zustand einmal hochzieht und Ladedruck beobachtet.

    No RisK(²) No Fun :D
    dsc00257ldzf.jpgdsc002596i76.jpgdsc00260a9nz.jpg

  • buckaroo
    Erleuchteter
    Bilder
    9
    • 24. Juni 2015 um 00:02
    • #4

    ... bzw erstmal drauf lässt und bei kaltem motor los brettert. wenn er dann bei 0,7 oder 0,8 bar sprotzt und ruckelt wäre es wohl sowas.

  • Cupe0
    Hobby Schrauber
    Bilder
    24
    • 24. Juni 2015 um 21:49
    • #5

    Hallo, danke für Eure Antworten. Der Uno ist JG 1987 mit Kat. aber ohne Lambdasonde. Der Uno habe ich bereits 10 Jahre und habe mich immer gefragt für was der Sensor ist. Bin nicht vom Fach. Es sieht original aus und nicht nachträglich gemacht. Da das Kabel direkt in den Kabelbaum geht und nicht "verbastelt" aussieht. Ich habe sowieso nichts daran gemacht. Frage mich halt was dieser Sensor/Fühler macht. MfG
    wp20150621110zy2fgjesx.jpg
    wp20150621110xihs5azgo.jpg
    wp20150621110do2e6zxh5.jpg
    wp2015060118k78nvxyudq.jpg

  • RisK2
    Profi Schrauber
    • 25. Juni 2015 um 23:36
    • #6

    Einen sehr schönen 1er Hörmann hast du da ! :)
    Hmm Buckaroo , so wie es aussieht ist der Druckwächter aber an der Brücke dran ?(
    Das verwirrt doch ein bischen .

    No RisK(²) No Fun :D
    dsc00257ldzf.jpgdsc002596i76.jpgdsc00260a9nz.jpg

  • buckaroo
    Erleuchteter
    Bilder
    9
    • 26. Juni 2015 um 12:26
    • #7

    stimmt.
    ich bin raus. keine ahnung wofür das gut ist. habs so noch nie gesehen.
    hat der analog oder digital tacho?
    vieleicht was von diesem checkpanel das es da mal gab.
    hat der auch nen ölstandssensor?

  • Cettwisel
    Alpen Heizer
    Bilder
    3
    • 26. Juni 2015 um 15:32
    • #8

    steck den mal ab und schau was deine wassertemperaturanzege macht!! hatte ich bei irgenteinem mal gehabt. der blauen ist für das steuergerät und der andere für die anzeige!!!! wie viel sensoren das du am kühler???? :)

    Wissen ist Macht - nix Wissen macht au nix!!!!!

  • Cupe0
    Hobby Schrauber
    Bilder
    24
    • 8. August 2015 um 13:05
    • #9

    Nachdem mir nicht mal fiat weiterhelfen konnte, habe ich es selber raus gefunden...es ist ein thermoschalter.
    Es ist bei mir original, komisch das ihr das nicht auch habt.????

  • CoolDaddy
    Semi-Profi Schrauber
    Bilder
    15
    • 9. August 2015 um 07:23
    • #10

    Ja das ist der Kühlmittel Temperatur Sensor für das Steuergerät. Die Sensoren danach, spätere Baujahre, haben einen anderen Stecker und eine andere Bauform.

  • Cupe0
    Hobby Schrauber
    Bilder
    24
    • 9. August 2015 um 13:27
    • #11

    Kann das sein wenn der Thermoschalter defekt ist, das der kühler Lüfter erst bei ca.95-100 C anspringt ? ?(

  • Benbert
    Headbanger
    Bilder
    26
    • 9. August 2015 um 18:39
    • #12

    Ich hab vor kurzem meinen Thermoschalter wechseln müssen und hab den bei Axel Augustin bestellt.
    Hab dafür die Fiat OE Nummer und zum Abgleich meinen Fahrzeigtyp durchgegeben und sie haben mir das passende geschickt.

    862545088.jpg

    Hat optimal gepasst, ausser der weiße stecker war nicht passend, da der eine Anschlusspol Quer sein sollte.
    Aber über haupt kein Problem, da hab ich die Kontakte aus dem neuen Stecker rausgeholt und in das alte Gehäuse eingebaut, also Plug n Play in sagen wir 2 minuten :thumbup:

    Nummern:
    Fiat OE 7628799/Triscan 862545088

    Angegeben ist:
    Schaltpunkt 87-82 °C
    Schaltpunkt 92-87 °C
    Gewindemaß M22X1,5

    Wie genau die Anzeige an deinem Tacho ist kann man nicht sagen, aber Abweichung optisch ist und bleibt möglich.
    Jedenfalls schaltet er nun wieder ordentlich!

    PS: Der Thermoschalter sitzt am Wasserkühler unten.

    Hab gehört es soll ein Leben ohne Uno geben... ohne Uno kein Leben :D :P :D

  • Cupe0
    Hobby Schrauber
    Bilder
    24
    • 11. August 2015 um 21:04
    • #13

    Danke an alle für eure Bemühungen.
    Benbert habe thermoschalter jetzt auch ausgewechselt und jetzt läuft wieder alles i.o.
    Danke.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Disclaimer
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern