1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fiat Uno IG
  2. Forum
  3. Motor & Getriebe

Nockewellenrad

  • dallara
  • 20. Februar 2018 um 19:28
  • dallara
    Meisterpfuscher
    • 20. Februar 2018 um 19:28
    • #1

    Moin Unogemeinde,

    hab meinen 1,6 Motorblock jetzt im Motorständer und bräuchte noch ein paar Infos

    -Bei der ReduzierungPlatte wird nur eine Kopfdichtung benutzt?Welche Dichtmaße kommt zwischen Kopf und Zwischenplatte?

    -Habt ihr eine Empfehlung zu einem einstellbaren Nockenwellenrad?

    Gibt es bei den Rädern Unterschiedliche vom 128 Motor?Oder sind alle gleich Uno turbo,Punto gt, x1/9?

    -Habe beim 1,3t einen TemperaturFühler am Thermostat sitzt dieser immer da oder gibt es da Unterschiede?

    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

    Mfg Patrick

  • Uno-Bi-Motor
    Profi Schrauber
    Bilder
    82
    • 20. Februar 2018 um 20:06
    • #2

    motor-16-2015-85.jpg

    motor-16-2015-86.jpg

    6077-dichtmasse2-jpg

    motor-16-2015-87.jpg

    Gruß
    Chris Kelly

    http://www.kc-motorsport.at/

  • speedy
    Hobby Schrauber
    • 21. Februar 2018 um 17:22
    • #3

    Hylomar ist bei wasserführenden Dichtungen gut, bei kontakt mit Öl wird es spröde...... ich würde ins Loctite Regal greifen da gibt es sicher was besseres

    Wer die 1/4 Meile gut findet ist noch nie mit Vollgas durch Eau Rouge gefahren :baeh:

    Einmal editiert, zuletzt von speedy (22. Februar 2018 um 20:01)

  • dallara
    Meisterpfuscher
    • 4. März 2018 um 20:07
    • #4

    Moin,danke für die Bilder.

    Wenn Hylomar sich da bewährt hat ,werde ich es auch benutzen.

    Nockenwellenrad werde ich nach bisschen schauen wohl vom 1500 X1/9 verstellbar benutzen.

    Wenn jemand noch was schreiben könnte zu dem TemperaturFühler am Thermostat wäre cool.Ob es Unterschiede bei Modellen gibt.Fahr einen 1,3t (noch?) und musste beim letzten Wechsel des Thermostat selbst Gewinde setzten,deshalb der Gedanke?

    Mfg Patrick

  • rAcHe kLoS
    Administrator
    Bilder
    116
    • 16. März 2018 um 17:02
    • #5

    Nockenwellenräder gibt es verschiedene, 1.3T und 1.4T ist auf jeden Fall anders da auch anderer Zahnriemen. X1/9 mit 1500er zu 1.3 Turbo ist identisch, wobei ich auch mal den Fall hatte, dass jemand steif und fest behauptet hat dass das NW Rad vom 1.3T nicht auf den X1/9 gepasst hat. Konnte ich aber nicht wirklich nachvollziehen, da bei meinem Kumpel solche Motoren rum stehen und es einwandfrei zum Zahnriemen passt.

  • dallara
    Meisterpfuscher
    • 17. März 2018 um 11:49
    • #6

    Danke,das deckt sich mit dem was ich rausgefunden habe.

    Hast du auch hylomar benutzt?

    Hat jemand Daten von der Ölpumpe 1,3t und 1,6 Sporting ? Haben ja beide Kbk,würde gerne wissen ob die Sporting auch geht?mfg

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Disclaimer
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern