Wasserpumpe + Thermoschalter + Armaturenbeleuchtung

  • Hallo Unogemeinde,

    ich habe gerade meinen 45 i. E. Bj.90 aus der Werkstatt geholt, nachdem der Kühler übergekocht ist. Gewechselt wurde die Wasserpumpe von Bosch, die gerade mal 6.500km und 5 Jahre drauf hatte. Das Pumpenrad sei bei der alten aus Kunststoff gewesen und bei der neuen aus Metall. Gewechselt wurde auch der Thermoschalter, der gerade mal 5.000km und 4 Jahre alt war. Ich hab da jetzt mal folgende Fragen:

    1.) Kann das sein, dass das Zeug nach so kurzer Laufleistung kaputt geht?

    2.) Das rote Temperatur-Warnlämpchen das im Armaturenbrett anstatt eines Anzeigeinstrumentes montiert ist, müsste das beim Zündung einschalten nicht zur Kontrolle kurz leuchten? Bei mir leuchtet es nie.

    3.) Kann man dieses Lämpchen testen, ohne die Armaturen auszubauen?

    4.) Die Beleuchtung der Mittelkonsole (Drehregler, Tasten) ist tot. Wie komme ich an die Birnchen dran?

    Ich danke euch schon mal für die Antwort :)

    Gruß Siggi

  • Sixpack

    Hat den Titel des Themas von „Wasserpumpe + Thermoschalter“ zu „Wasserpumpe + Thermoschalter + Armaturenbeleuchtung“ geändert.
  • überkochender kühler kommt meist von kopfdichtungsschaden oder "dichten" vergammelten kühler oder defekten thermostat oder allgemein undichtem kühlersystem.

    bei dem anderen sind MK2 fahrer gefragt. ich hatte schon lange keinen mehr :)

  • Danke :-).

    Kopfdichtung war lt. Werkstatt ok, Kühler hatte ich vor paar Jahren getauscht und, glaub letztes Jahr, mal abgedrückt. (Hab' da so nen Kühlertestwerkzeug)

    Das Pumpenrad sei lt. Werkstatt früher mit der Welle verzahnt gewesen und heutzutage als nur verpresst, sodass die Welle im Pumpenrad leer durchdrehen könne.