Passender Heizungshahn für MK2?

  • Hallo mal wieder,

    ich hab hier ein ganz komisches Problem. Ich hatte mal bei meinem MK2 einen MK1-Heizungshahn verbaut. Da hier die Führung des Stahldrahts nicht optimal ist, wollte ich wieder auf den MK2-Heizungshahn zurückrüsten.

    Nun hab ich zwar noch einen originalen Hahn rumliegen, aber der ist vermutlich nicht ganz dicht. Daher such ich einen passenden neuen Ersatz.

    Das Problem ist folgendes:
    Der Führungsnippel (OE 4449349), wo der Draht reinkommt und dann in dem Hahn hin- und hergeschoben wird hat einen Außendurchmesser von 7 mm. Hab ich mehrfach bestätigt bekommen, auch meiner hat 7 mm.
    Ich hab nun schon zwei verschiedene Heizungshähne bestellt, die nicht passen: VEMA 13456 + Impergom 90411 ;(
    Nur hier ist immer die Führungsschiene immer 6,2 mm breit, daher passt der Nippel nicht rein. Bei dem Originalteil, was ich rumliegen hab, ist die Schiene 7,2 mm breit, daher passt hier auch der Nippel rein.

    Nun wollte ich zuerst ein Originalteil kaufen, aber komischerweise ist hier die Führungsschiene auch nur 6,2 mm breit.

    Die OE-Nummern, die passen sollten, sind:
    7637712 bzw. vorhergehend 7548949
    7754046 bzw. vorhergehend 7754044

    Ich hab nun noch folgende Teile gefunden, die vermutlich passen sollen:
    7637712: Birth 8334 sieht optisch passend aus
    7637712: Triclo 472058
    7637712: VEMA 13453
    7754046: Birth 8335
    7754046: Triclo 472065
    7548949: VEMA 13429
    7548949: Triclo 472059

    Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht und weiß jemand von euch, welcher Heizungshahn ganz sicher passt? :/
    Vielen Dank.

    17.04.2016 - letzter Stand meiner HP (2021 - wird gerade überarbeitet, dauert noch etwas): http://www.fiat-uno.com/

    1547k.jpg
    Meine Heckleuchten aus Brasilien bzw. Argentinien ;-)))

    Einmal editiert, zuletzt von Didi (4. Juni 2025 um 23:54)

  • Ich hab auch noch einen Hahn mit 6.2mm hier gefunden, es ist also möglich, dass mal irgendwann zwischewndurch beim MK2 der Hahn samt Nippel ersetzt wurde. Nimm halt den 6.2mm Hahn, im schlimmsten Fall bastelt man sich eben einen. M3,5 Sechskantschraube müsste Din ne SW von 6 haben, die mit abgesetztem Gewinde muss man quasi nur absägen und jenachdem wie "schön" man es will 2 mal Bohren. 1x für Draht und ggf. Kernbohrung für Madenschraube - 15 min. wenn man bisl Werkzeug wie Standbohrmaschine usw. hat. Im schlimmsten Fall bauste halt erst mal den Hahn so ein und stellst manuell auf Off, geht doch erst mal darum dass dein System wieder dicht ist. Das Fummel ich dir auch aufm Treffen wieder zusammen, ohne den Hahn auszubauen - man braucht dafür halt Kinderhände :D

  • Hallo zusammen,

    hab sehr gute Nachrichten! Nach einigen Fehlbestellungen, kann ich euch sagen, welcher Heizungshahn passend ist:

    Birth 8334

    Bei dem Heizungshahn ist auch gut zu erkennen, dass die Dichtfläche zur Heizung hin auch genauso aussieht, wie beim Original. Daher war das auch schonmal ein Indiz, dass der passen könnte.
    Hier ist die Führungsschiene 7,0 mm breit, so dass ich evtl. mit dem Schleifpapier ganz wenig nacharbeiten muss, damit der Nippel mit 7,0 mm sich darin gut bewegen kann.
    Ich werde ihn an diesem Donnerstag einbauen und danach berichten.

    Und ja, zum Einbau braucht man nicht nur Kinderhände, sondern auch auch einen sehr flexiblen Rücken und breit gebaut sollte man auch nicht sein. ;)

    17.04.2016 - letzter Stand meiner HP (2021 - wird gerade überarbeitet, dauert noch etwas): http://www.fiat-uno.com/

    1547k.jpg
    Meine Heckleuchten aus Brasilien bzw. Argentinien ;-)))