Kerzenbild UNO 45 i.E.

  • Hallo Gemeinde, ich habe einen UNO 45 i.E., den ich 1990 neu gekauft habe und den ich bisher nie im Winter gefahren habe. Jetzt hat er 128000 km runter.

    Vor 6000 km habe ich die Kerzen gewechselt und die Kerzenbilder waren alle weiß, wobei bei Zylinder 1 der Isolator stellenweise auch einen ganz schwachen Braunschimmer hatte. Grade habe ich mir mal die Kerzen von Zylinder 3 und 4 angeschaut und das Kerzenbild war wieder weiß. Benzinfilter hatte ich auch schon mal getauscht. Tanken tue ich nur das normale Super E5. Fahren tue ich sehr oft nur mit ca. 80 km/h. Am letzten Sonntag (es war warm) bin ich vlt. 1km mit 120 km/h gefahren und ich hatte das Gefühl, dass der Motor 3x kurz hintereinander für einen Sekundenbruchteil gezögert hat. Ich bin sofort wieder auf 80 km/h herunter und alles war wieder normal. Meine Fragen: welche Farbe müssen/dürfen die Kerzen haben? Falls dies nicht ok ist, was kann man tun? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der gefühlten Verzögerung und dem Kerzenbild?

    Ich danke euch schon mal für eure Antworten.

  • Ich möchte behaupten, dass es an der Qualität des Kraftstoffes liegt. Da du scheinbar nur wenig mit dem Uno fährst, wird die Qualität im Tank darunter leiden. Und ich nehme mal an, du hast den Tank noch nie gereinigt!

    Schlechte Qualität beim Kraftstoff, kann dir auch Aussetzer liefern im höheren Drehzahlbereich!

    Optimal wäre ein gräulich/weisses Kerzenbild ohne Krusten(Ablagerungen)

  • Erstbesitzer ist ja wahrlich selten. Super!

    Kerzenbild ist für einen Einspritzer normal, da brauchst Du nicht ansetzen.
    Es kann neben der Spritqualität aber auch eine vielzahl andere dinge sein, welche das ruckeln verursachen.

    Meine Erfahrung geht bei den Fire immer in Richtung Zündung. Alternde Kabelbäume und Stecker, aber auch das Transistorzündmodul auf dem Verteiler geht mit den Jahren schleichend kaputt.

    Welchen Wartungsstand hat den die übrige Zündung? Zündkabel, Verteiler, Finger, geht die Unterdruckdose noch?

    1336-aa2a7614.jpg

  • Tanken tue ich in der letzten Zeit immer bei Orlen. Der Tanklastzugfahrer, mit dem ich dort gesprochen habe, sagte, dass er überall denselben Sprit reinschüttet....

    Benzinfilter ist bei 122000km / März 2023, Zündkabel (Marderbiss) + Unterdruckdose bei 87000km / August 2006, Verteilerfinger + Verteilerkappe bei 86000km / Juni 2006 gewechselt worden.

    Der Zahnriemen wurde bei 118000km und bei 125000km gewechselt und bei 122000km habe ich beim Kerzenwechsel das weisse Kerzenbild erstmals entdeckt. Ob sich da was verstellt hat?

  • Unterdruckdose die länger als 10 Jahre hält wäre schon gut ;) Also noch mal alles kontrollieren, auch Kappe und Finger altern, auch ohne Kilometerleistung. Wobei 40tkm auch nicht wenig sind, insbesondere ja nach Qualität des Austauschproduktes.