ruckeln und stottern.....

  • Servus,
    hat jemand ne Ahnung was das sein kann, wenn der Motor warm ist und ab ca 2500 rpms nur noch ruckelt. Wenn ich weiter Gas gebe säuft er dann irgendwann ab. Wenn er kalt ist läuft er wunderbar. Zündkabel, Verteiler, etc. hab ich gecheckt, sieht alles fit aus. Mein erster Gedanke war das Getriebe, weil die Kupplung auch schon etwas ausgelutscht ist, aber selbst im Leerlauf dreht er net höher, bzw. stottert nur noch ganz böse. Wenn die Drehzahl niedriger ist läuft er zwar aber halt kaum Leistung, kann es sein dass der nur auf 3 Zylindern läuft oder irgendwelche Düsen verstopft und wie kann ich das checken?

    Helft mir bitte......

    MFG Nillo

    Ach ist übrigens ein 1.4 IE non Turbo

  • Kerzen checken,Hat doch nix mit dem Getriebe zu tun wenn er stottert ?(
    Check das ganze mal wenns dunkel ist.Dann sieht man am besten wenn ein Funken wo hinschießt

    bild-15603.jpg

  • hi, dann würde ich mal nach der zentral einspritzung schauen.häufiger fehler.an der seite ist ein steller weis aber net genau macht.da ist auf jeden fall ein breiter schwarzer stecker drauf.innen drin ist ein zeiger der wohl einen werd verstellt wie bein luftmengenmesser.wenn du das teil wechselst sollte es weg sein.das teil ist bei uno 70,75 und beim 1,4 tipo gleich!!! must mal auf nem schrotplatz suchen!!
    ich mach am wochenende mal fotos!! :D

    Wissen ist Macht - nix Wissen macht au nix!!!!!

  • also Zündkerzen hab ich gecheckt, die sehn ganz gut aus, rehbraun, nicht sonderlich verschmoddert.
    @ Cettwiesel was ist das für ein Teil an der Einspritzung was du meinst?

  • das sitzt beim einspritzpilot an der seite und bekommt das signal von der trosselklappe glaub ich.
    es ist auf jeden fall so wenn das auto kalt ist bekommt er mehr sprit als wenn er warm ist.ist auch in ordnung so aber wenn er warm ist wird er automatisch abgemagert.das passiert bei dir nicht also hast du in dem moment zu viel sprit und er verschluckt sich.läuft dann halt nur noch auf 3 töpfen!!!!

    Wissen ist Macht - nix Wissen macht au nix!!!!!

  • Du solltest mal alle Unterdruckschläuche kontrollieren, z.b von der Leitung vom Bremskraftverstärker zum Zündsteuergerät. Wenn er Falschluft zieht Fettet er meistens stark an.
    Schaue dir auch genau die Kabel am Einspritzkopf an.
    Der Stecker vom Potenziometer, Wassertemperaturfühler (Blaues teil) und dem Leerlaufsteller sind am Wichtigsten.
    Am Besten Ziehst du alle Schutzhüllen von jedem Stecker am Einspritzkopf und Ansaugkrümmer Herrunter und Kontrollierst sie auf Kabelbrüche unter dem Gummischutz.
    Oft sind Kabel durch Fibrationen Gebrochen.
    Kontrolliere auch die Kabel der Lambdasonde, sie könnte auch deine Probleme Verursachen.
    Wenn du einen Fehler gefunden und Beseitigt hast, klemme die Batterie für ein Paar Minuten ab, um alle Fehler aus dem Steuergerät zu löschen.
    (mal die Batterie abzuklemmen und die Fehler zu löschen hilft manchmal schon)

    Viel Glück !

  • Danke für die vielen Tipps werde am WE mal alles checken. Schreib dann nochmal.

    MFG Nillo

  • du kannst aber auch erstmal die lambdasondenspannung messen und schauen ober nur wirklich anfettet oder abmagert, bzw ob diese überhaupt noch regelt ;)

  • Kannst du mir das etwas genauer erklären... ich nehme an dass ich ganz normale Spannungsmessung mache mit Lambda als Vcc und Motor oder so als Masse?! Und wieviel Spannung müsste ich dann haben?